Muss ich den Schlamm aus Hautpflegeprodukten abwaschen? Ist das wirksam?

Muss ich den Schlamm aus Hautpflegeprodukten abwaschen? Ist das wirksam?

Hautpflegeprodukte werden alle verwendet, aber manchmal ist es besonders ärgerlich. Die Hautpflegeprodukte verwandeln sich in Schlamm, was mich unglücklich macht. Muss ich den Schlamm, der durch die Hautpflegeprodukte entsteht, abwaschen? Ist die Verwendung von Schlamm als Hautpflegeprodukt wirksam?

Muss ich den Schlamm aus Hautpflegeprodukten abwaschen?

Waschen Sie Ihr Gesicht nicht zu schnell, nachdem Sie Hautpflegeprodukte in Schlamm eingerieben haben. Wenn die Situation nicht ernst ist, können Sie die Rückstände vorsichtig mit einem Taschentuch wegfegen. Wenn eine große Schlammfläche eingerieben wurde, müssen Sie ein in Toner getauchtes Wattepad verwenden und den Gesichtsbereich vorsichtig abwischen. Wenn Sie später erneut Hautpflegeprodukte auftragen, sollten Sie die Menge ebenfalls reduzieren.

Ist die Verwendung von Schlamm als Hautpflegeprodukt wirksam?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum Hautpflegeprodukte Schlamm verursachen. Erstens ist es Zeit für ein Peeling. Zweitens sind die Hautpflegeprodukte nicht für Sie geeignet, was dazu führt, dass sie nicht einziehen und Sie kein Make-up auftragen können. Drittens ist es möglich, dass die Hautpflegeprodukte in der falschen Reihenfolge verwendet werden.

Die Reihenfolge der Anwendung von Hautpflegeprodukten.

Entfernen Sie vor der Reinigung zunächst das Make-up. Unabhängig davon, ob Sie Make-up tragen oder nicht, sollten Sie Make-up-Entferneröl verwenden, um Schmutz und überschüssiges Öl aus den Poren zu entfernen. Zweitens: Gesichtsreiniger, mehr muss man dazu nicht sagen. Nur durch eine gründliche Reinigung kann die Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe vollständig aufnehmen.

Drittens: Toner. Wischen Sie zunächst mit einem in Toner getauchten Wattepad ab, um Schmutzreste zu entfernen. Geben Sie dann den Toner in Ihre Handfläche und tupfen Sie ihn mit Ring- und Mittelfinger sanft auf Ihr Gesicht, damit er besser einziehen kann.

Viertens: Essenz, Lotion oder Creme. Tragen Sie Gesichtscreme auf, bevor der Toner trocknet. Von unten nach oben, von innen nach außen, sanft in eine Richtung reiben. Nicht hin und her reiben. Die verwendete Menge sollte sich nach der Absorption richten. Nicht zu viel verwenden.

Achten Sie außerdem auf die Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut. Ein- bis zweimal wöchentlich eine Feuchtigkeitsmaske anzuwenden, kann hier Abhilfe schaffen.

Sie müssen Hautpflegeprodukte, die Schlamm erzeugen, nicht sofort abwaschen. Es gibt einen Grund, warum Hautpflegeprodukte Schlamm erzeugen.

Was ist los mit Hautpflegeprodukten?

1. Zufälliges Mischen und Anpassen


Das blinde Streben nach Pflegeeffekten und das zufällige Mischen von Kosmetika bei der Verwendung ist ein wichtiger Grund für das Phänomen des Einreibens in Schlamm während der Anwendung. Insbesondere bei denjenigen, die Produkte mit reichhaltigen Texturen bevorzugen, erhöht die Überlagerung mehrerer Lotionen und Essenzprodukte während der Hautpflege die Möglichkeit des Einreibens in Schlamm erheblich. Um ein erfrischendes, nicht fettendes und weiches Gefühl zu erzielen, werden Wasser- und Essenzprodukten häufig hohe Konzentrationen an Gummi- und Silikonbestandteilen zugesetzt. Bei Verwendung in großen Mengen werden die Produkte unweigerlich schlammig, nachdem das darin enthaltene Wasser verdunstet ist.


2. Normale physikalische Kombination von „Pulver“ und „Kleber“


Diese Situation tritt normalerweise morgens auf, wenn Sie nach Abschluss der Pflegeschritte Make-up auftragen oder Sonnenschutzprodukte verwenden, tritt das Schlammreibungsphänomen auf. Dies liegt daran, dass die Pulverpartikelkomponenten im Grundierungsprodukt und die Gummikomponenten in den vorherigen Hautpflegeprodukten durch das Mischen ihre physikalischen Eigenschaften ändern. Dies bedeutet nicht, dass es ein Problem mit dem Produkt selbst gibt, es ist einfach "inkompatibel".


3. Probleme mit der Qualität von Kosmetika


Insbesondere in Foundation- und Sonnenschutzprodukten ist der Gehalt an Puderpartikeln, Verunreinigungen und Elektrolytkomponenten hoch. Wird bei Forschung und Entwicklung nicht auf das relativ stabile Gleichgewicht der Systeme geachtet, verfallen solche Produkte beim Auftragen auf das Gesicht in Schlamm. Eine weitere Situation ist, dass durch unsachgemäße Lagerung von Kosmetika die Gummikomponente unwirksam wird, Wasser verdunstet oder sich Wasser und Öl trennen, was auch dazu führen kann, dass das Gesicht beim Auftragen matschig wird.


4. Hautprobleme


Wenn die Hornschicht zu dick ist, haften viele alternde Keratinzellen an der Hautoberfläche und blockieren die nachfolgenden Inhaltsstoffe der Hautpflege. Dies entspricht dem Rühren und Auftragen der Hautpflegeprodukte, bei denen die gelatineartigen und körnigen Bestandteile auf der Haut trocknen und nicht in die Hornschicht eindringen können. Die filmbildenden Eigenschaften des Produkts werden zerstört und dann in Schlamm eingerieben.


<<:  Mit welchem ​​Gesichtsreiniger kann ich Mitesser entfernen?

>>:  Wie kann man die echte von der falschen Miskin-Augenmaske unterscheiden? Wie viel kostet die Miskin-Augenmaske?

Artikel empfehlen

Ist das Sonnenschutzspray von Dr.Ci:Labo gut?

Das größte Ziel des Sonnenschutzes besteht darin,...

Verschwinden die Fettpartikel um die Augen von alleine?

Bei zu langer Beanspruchung der Augen oder mangel...

Was ist Vaseline? Ist Vaseline Vaseline?

Viele Verbraucher sehen, dass einige Kosmetika di...

Wie wird Lin Qingxuan Kamelienöl verwendet und wie viel kostet es?

Lin Qingxuans Kamelienöl ist sehr beliebt. Es ist...

Die Reihenfolge der Verwendung von Lancome Beauty Serum und Essence

Lancome hat sich mittlerweile einen guten Ruf auf...

Was verursacht dunkle Haut?

Dunkelgelbe Haut hat verschiedene Ursachen. Zuers...

Von welcher Marke ist Obeis? Ist es eine Marke der ersten Klasse?

Ich glaube, viele Leute haben von Obeis gehört, d...

Augencreme richtig auftragen: Diese 3 Fehler vermeiden

Für Frauen ist eine schöne Haut sehr wichtig! Die...