Wie pflege ich mein Gesichtsreinigungsmittel nach der Anwendung und wie oft sollte ich es wechseln?

Wie pflege ich mein Gesichtsreinigungsmittel nach der Anwendung und wie oft sollte ich es wechseln?

Der Gesichtsreinigungsschwamm sieht aus wie ein Schwamm. Natürlich ist das Material von diesem und dem Schwamm unterschiedlich. Mal sehen, wie man den Gesichtsreinigungsschwamm nach dem Gebrauch wegräumt? Wie oft sollten Sie Ihr Gesichtsreinigungsmittel wechseln?

Apropos Gesichtsreinigungsschwamm: Er sieht tatsächlich ein bisschen wie ein Schwamm aus. Mal sehen, wie man den Gesichtsreinigungsschwamm nach der Verwendung wegräumt. Wie oft sollten Sie Ihren Gesichtswaschquast wechseln?

So wenden Sie den Gesichtswaschpuff nach der Anwendung an

Stellen Sie es an einen belüfteten Ort, da sich sonst leicht Bakterien vermehren.

1. Drücken Sie eine angemessene Menge Gesichtsreiniger auf das Gesichtswaschmittel, fügen Sie dann eine angemessene Menge Wasser hinzu und kneten Sie das Gesichtswaschmittel gleichmäßig, bis Schaum entsteht.

2. Tragen Sie den schaumreichen Gesichtsreiniger auf Ihre Haut auf und reinigen Sie ihn mit kreisenden Bewegungen, sodass Sie jeden Winkel der Haut erreichen.

3. Waschen Sie Ihr Gesicht mit klarem Wasser, trocknen Sie es mit einem Handtuch ab, waschen Sie den Schaum von Ihrem Gesicht (achten Sie darauf, ihn sauber zu waschen) und hängen Sie ihn anschließend zum Trocknen auf.

4. Hinweise:

Bewahren Sie das Gesichtsreinigungsmittel unbedingt an einem trockenen und nicht an einem feuchten Ort auf, da sich dort leicht Bakterien vermehren können. Nach der Reinigung das Gesicht gründlich mit Waschmittel abwaschen.

Wie oft sollten Sie Ihren Gesichtswaschschwamm wechseln?

Der Gesichtsreinigungsschwamm sollte grundsätzlich alle 15 Tage ausgetauscht werden. Darauf solltest du achten. Wenn du den Gesichtsreinigungsschwamm über einen längeren Zeitraum verwendest, ist er wirklich voller Bakterien.

Nachteile, wenn Sie Ihren Gesichtswaschschwamm lange Zeit nicht ersetzen

Der Gesichtsreinigungsschwamm hat eine ausgezeichnete Wasseraufnahme und Reinigungskraft, aber gerade deshalb ist es auch wahrscheinlicher, dass sich auf dem Gesichtsreinigungsschwamm Bakterien vermehren. Wenn die Bakterien mit den Ölflecken auf der Haut in Kontakt kommen, wird die Haut nicht nur nicht gereinigt, sondern das Fleckenproblem kann sich auch verschlimmern. In Verbindung mit den Bakterien ist die Haut anfälliger für Akne und Schwellungen und sogar Hautallergien.

So verlängern Sie die Lebensdauer eines Gesichtsreinigungsschwamms

Nur durch die richtige Anwendung des Gesichtsreinigers lässt sich dessen Lebensdauer optimal verlängern. So gehen Sie es richtig vor: Drücken Sie nach jedem Gebrauch das Wasser aus dem Gesichtswaschquast und stellen Sie ihn zur Belüftung aufrecht hin, damit der Gesichtswaschquast vollständig trocknet und aushärtet und das Bakterienwachstum reduziert wird.

Dies ist das Ende der Einführung zum Aufbrauchen eines Gesichtsreinigungsschwamms. Sie müssen den Gesichtsreinigungsschwamm nicht ständig verwenden. Sie müssen ihn alle halben Monate ersetzen.

<<:  Der Unterschied zwischen adstringierendem Wasser und Toner: Soll ich zuerst Toner oder adstringierendes Wasser verwenden?

>>:  Welche Nebenwirkungen kann es haben, wenn man zu viel Lippenbalsam verwendet? Wie oft am Tag ist es angemessen?

Artikel empfehlen

Kann L'Oreal-Serum eine Lotion ersetzen?

Essence ist eine Art Hautpflegeprodukt, das jeder...

Anwendung und Dosierung von Pevisone (welche Alternativen gibt es zu Pevisone)

Ich glaube, niemand hat jemals von Triamcinolonac...

Wie sieht es mit Naturkosmetik aus? Können Schwangere diese verwenden?

Chunji ist eine eingetragene inländische Marke, d...

Annabella Algenmaske Wirkung und Preis pro Box

Annabella ist ein Hautpflegeprodukt aus Thailand ...

Wo kann ich Wlab Bräunungscreme kaufen und wie lange ist sie haltbar

Wlab Bare Face Cream ist eine Make-up-Marke aus S...

Wie ist die Puderqualität von Etude House Cookie Blush?

Etude House ist eine koreanische Marke, die von v...