Vorsicht vor den zehn fatalen Fehlern beim Auftragen von Gesichtsmasken

Vorsicht vor den zehn fatalen Fehlern beim Auftragen von Gesichtsmasken

Gesichtsmasken sind „Tonika“ für die Haut. Sie können der Haut Energie verleihen, die einfache Hautpflegeprodukte nicht bieten können, und in kurzer Zeit die maximale Vitalität der Haut stimulieren. Allerdings „kann zu viel Nahrung dem Körper schaden“. Je mehr Gesichtsmasken Sie verwenden, desto besser. Hier sind einige Tipps zur Anwendung von Gesichtsmasken.

Vorsicht vor den zehn fatalen Fehlern beim Auftragen von Gesichtsmasken

Fehler 1: Täglich eine Gesichtsmaske tragen

Gesichtsmasken sind ein Klassiker unter den Hautpflegeprodukten. Obwohl sie sehr wirksam sind, sollten sie nicht täglich verwendet werden, es sei denn, es bestehen besondere Anforderungen. Einige Gesichtsmasken haben klar gekennzeichnete Zyklen, wie beispielsweise eine 5-tägige Behandlungskur oder 3 Masken in 10 Tagen. Wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie sich strikt daran halten.

Bei längerer, kontinuierlicher Anwendung genügt 1 bis 2 Mal pro Woche. Ansonsten kommt es, egal wie lecker das Essen ist, zu einem Völlegefühl, wenn Sie zu viel essen! Handelt es sich um einen Notfall unter besonderen Umständen, kann es natürlich jederzeit eingesetzt werden.

Die tägliche Anwendung einer Reinigungsmaske kann zu empfindlicher Haut und sogar zu Rötungen und Schwellungen führen und dazu, dass das unreife Keratin seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse verliert. Die tägliche Anwendung einer Feuchtigkeitsmaske kann leicht Akne verursachen. In der Trockenzeit kann hingegen täglich eine Feuchtigkeitsmaske verwendet werden.

Fehler 2: Eine Gesichtsmaske beim Baden auftragen

Das Auftragen einer Gesichtsmaske während des Badens ist eine clevere Möglichkeit, Zeit zu sparen. Es hängt jedoch von der gewählten Maske ab.

Es empfiehlt sich die Verwendung einer feuchten Maske. Von Peel-Off- und Gelee-Masken ist abzuraten. Denn Wasserdampf erschwert den festen Sitz der Maske auf der Haut. Wenn die Maske vollständig trocken sein muss, beeinträchtigt Wasserdampf die Wirksamkeit der Maske.

Neben Gesichtsmasken eignen sich auch Gesichtsmassagecremes, die in der Beautybranche beliebt sind, sehr gut zur Anwendung während des Badens. Der Dampf des Bades kann dabei helfen, die Nagelhaut aufzuweichen.

Gesichtsmasken sind „Tonika“ für die Haut. Sie können der Haut Energie verleihen, die einfache Hautpflegeprodukte nicht bieten können, und in kurzer Zeit die maximale Vitalität der Haut stimulieren. Allerdings „kann zu viel Nahrung dem Körper schaden“. Je mehr Gesichtsmasken Sie verwenden, desto besser. Hier sind einige Tipps zur Anwendung von Gesichtsmasken.

Fehler 3: Keine Notwendigkeit, spezielle Augenmasken zu verwenden

Die Haut um die Augen ist nur 1/4 so dick wie normale Haut und benötigt daher besondere Pflege. Viele Gesichtsmasken, insbesondere reinigende und feuchtigkeitsspendende, enthalten Inhaltsstoffe, die die empfindliche Haut um die Augen reizen können und sollten daher vermieden werden. Wenn Sie die Pflege der Haut um Ihre Augen herum verstärken möchten, ist daher die Verwendung von Augenmasken weiterhin erforderlich. Besonders wenn die Haut rund um die Augen feuchtigkeits- und nährstoffarm ist, hilft eine intensive Pflege am meisten.

Tatsächlich sollten Augenmasken regelmäßig, mindestens zweimal pro Woche, und in Kombination mit einer Augencreme verwendet werden, um den besten Augenschutzeffekt zu erzielen.

Fehler 4: Eine Maske am Hals verwenden

Die Haut am Hals kann nicht ignoriert werden. An der Haut am Hals lässt sich das Alter am leichtesten erkennen, aber bei wichtigen Anlässen müssen wir oft ein Kleid mit freiem Hals tragen. Deshalb müssen Sie einige Tage vor Ihrem großen Abendkleid mit der Halspflege beginnen, bevor Sie Make-up auftragen.

Bereiten Sie eine Woche im Voraus eine feuchtigkeitsspendende Halsmaske zu, damit die Halshaut genügend Feuchtigkeit aufnehmen kann. Tragen Sie etwa 15 Minuten vor dem offiziellen Schminken eine weitere Halsmaske auf, um die Pigmentierung schnell aufzuhellen und den Hautton des Halses auszugleichen. Tragen Sie anschließend einen feuchtigkeitsspendenden Primer auf den Hals auf, und dann können Sie sich schminken. Fehler 5: Verschwenden Sie niemals die Essenz in der Maske

Ein Bewusstsein für das Sparen ist gut, es muss jedoch an der richtigen Stelle eingesetzt werden! Wenn Sie zu viel Zeit mit der Anwendung der Gesichtsmaske verbringen, verliert Ihre Haut Wasser und Nährstoffe.

Deshalb kannst du neben der Einhaltung der Gebrauchshinweise auch eine grobe Einschätzung der Anwendungsdauer verschiedener Masken vornehmen: Bei mittlerem Feuchtigkeitsgehalt solltest du die Maske nach etwa 15 Minuten abnehmen, um zu verhindern, dass die Maske nach dem Trocknen Feuchtigkeit aus der Haut zieht, bei hohem Feuchtigkeitsgehalt kannst du die Anwendung zwar etwas verlängern, solltest die Maske aber spätestens nach 30 Minuten abnehmen. Wenn Sie sich wirklich nicht von der darin enthaltenen Essenz trennen möchten, ist es auch eine gute Idee, damit andere Teile Ihres Körpers abzuwischen.

Fehler 6: Vor dem Auftragen einer Maske muss ein Peeling durchgeführt werden

Es ist notwendig, die Haut vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske sauber zu halten, ein Peeling ist jedoch nicht jedes Mal notwendig.

Die Hornschicht der Haut ist die natürliche Barriere der Haut. Sie hat die Funktion, Feuchtigkeitsverlust der Haut zu verhindern und Säure und Basen zu neutralisieren. Der Stoffwechselzyklus der Hornschicht beträgt 28 Tage, d. h. die Hornschicht verstoffwechselt alle 28 Tage einige abgestorbene Zellen. Daher sollte ein Peeling höchstens einmal im Monat durchgeführt werden. Zu häufiges Peeling schädigt die Hornschicht. Darüber hinaus ist bei empfindlicher Haut kein häufiges Peeling erforderlich.

Fehler 7: Langfristige DIY-Maske

Viele Mädchen haben im Fernsehen und in Zeitschriften Werbung für selbstgemachte Gesichtsmasken gesehen. Die Idee ist gut, aber in Wirklichkeit hilft sie unserer Haut nur sehr wenig. Sie spüren vielleicht direkt nach der Anwendung eine gewisse Wirkung, aber am nächsten Tag ist Ihr Hautzustand wieder in seinem ursprünglichen Zustand.

Der Grund dafür ist, dass die Inhaltsstoffe dieser selbstgemachten Masken sehr natürlich sind, aber nicht mit wissenschaftlicher Technologie verarbeitet wurden. Im Allgemeinen sind die Moleküle zu groß, um von der Haut aufgenommen zu werden. Obwohl es also Spaß macht und Geld spart, sind sie wirkungslos. Kluge Leute wie Sie sollten sorgfältig darüber nachdenken!

Fehler 8: Fettige Haut braucht nur eine Reinigungsmaske

Für Mädchen mit fettiger Haut ist es sehr wichtig, Gesichtsmasken anzuwenden. Es gibt drei Arten von Masken zur Auswahl: Masken zur Ölkontrolle, Tiefenreinigungsmasken und Feuchtigkeitsmasken.

Denn in der Trockenzeit fehlt es auch der Haut an Wasser und sie wirkt fettig und trocken. Die Anwendung erfolgt wie folgt: Wählen Sie einen Tag in der Woche für die Anwendung einer Ölkontroll- und Feuchtigkeitsmaske und verwenden Sie alle zwei Wochen eine Tiefenreinigungs- und Feuchtigkeitsmaske.

Fehler 9:

Die Maske sollte nicht zu dick sein

Muss ich eine dicke Schicht der Maske auftragen? Ja! Beim Auftragen einer dicken Maske auf das Gesicht steigt die Hauttemperatur, was die Durchblutung fördert und eine bessere Diffusion der eingedrungenen Nährstoffe zwischen den Zellen ermöglicht. Das Wasser auf der Hautoberfläche, das nicht verdunsten kann, verbleibt in der Epidermis und macht die Haut glatt und straff. Der wärmende Effekt kann zudem die Schuppenschicht aufweichen und die Poren erweitern, sodass der darin angesammelte Schmutz ausgeschieden werden kann.

Fehler 10: Niemals eine Peel-Off-Maske verwenden

Die Peel-Off-Maske nutzt den vollen Kontakt und die Haftung zwischen der Maske und der Haut. Wenn die Maske von der Haut abgezogen wird, werden Mitesser, alte Nagelhäutchen und Öle auf der Haut „abgeschält“. Es hat die stärkste Reinigungskraft, verursacht aber auch den größten Schaden an der Haut. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu schlaffer Haut, vergrößerten Poren und Hautallergien kommen.

Peel-Off-Masken sind seit jeher umstritten, da allein durch das Abziehen der Maske die Haut geschädigt wird. Von der Verwendung dieser Art von Maske wird daher abgeraten. Der Vorteil von Peel-Off-Masken ist natürlich ihre starke Reinigungskraft. Wenn Ihnen diese Art von Maske wirklich gefällt, denken Sie daran, beim Auftragen der Maske den Bereich um die Augen und Augenbrauen auszusparen und sie nicht zu häufig anzuwenden. Normalerweise reicht einmal pro Woche aus.

<<:  So pflegen Sie sich nach der Anwendung von Double Beauty Collagen

>>:  Können Kollagen-Injektionen Menschen jünger machen? Sind Sie noch weit vom Altern entfernt?

Artikel empfehlen

Ist die Chando Cedar Augencreme gut?

Bei Frauen zeigen sich die ersten Alterungsersche...

Ist Mentholatum Sonnenschutz gut? Diese Sonnenschutzprodukte müssen Sie kennen

Da immer mehr Menschen auf die Bedeutung des Sonn...

Was ist der Unterschied zwischen hydratisieren und feuchtigkeitsspendend?

Viele Menschen denken, dass Hydratisierung und Fe...

Soll ich zuerst ein Duschgel oder ein Peeling verwenden?

Wir wissen, dass Duschgel die Haut reinigen und P...

Was ist Algenist? Was sind die Starprodukte von Algenist?

Algenist ist eine relativ Nischenmarke und viele ...