Wie oft sollte ich meine selbstgemachte porenverfeinernde Maske anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Wie oft sollte ich meine selbstgemachte porenverfeinernde Maske anwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen?

Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken mit unterschiedlichen Funktionen. Wie stellt man eine porenverkleinernde Maske selbst her? Wie oft sollte ich die Maske anwenden?

Gesichtsmasken werden je nach Funktion in viele Arten unterteilt. Eine Art Gesichtsmaske kann Poren verkleinern. Wie stellt man eine hausgemachte Gesichtsmaske zur Verkleinerung von Poren her? Es gibt viele Möglichkeiten, porenverkleinernde Masken herzustellen. Wie oft sollte ich die Maske anwenden, um die beste Wirkung zu erzielen?

Hausgemachte porenverfeinernde Gesichtsmaske

1. Eiweiß-Zitronen-Maske

Methode: Schälen Sie die Zitrone und geben Sie sie in eine Saftpresse, um den Zitronensaft herauszupressen. Mischen Sie dann den Zitronensaft mit dem Eiweiß, rühren Sie gleichmäßig um, um beides zu vermischen, tragen Sie es dann auf Ihr Gesicht auf und waschen Sie es nach zehn Minuten ab.

Wirksamkeit: Diese Maske kann nicht nur die Poren verkleinern, sondern hat auch einen aufhellenden Effekt.

2. Eiweiß-Tomaten-Maske

Zubereitung: Eine halbe Tomate entsaften und den Saft mit einem Mulltuch entfernen. Nehmen Sie das Eiweiß heraus, geben Sie das Eiweiß (das die Poren verengt) zum gepressten Tomatensaft, verrühren Sie alles gut, tragen Sie es 20 Minuten lang auf Ihr Gesicht auf und waschen Sie es anschließend ab.

Wirksamkeit: Diese Maske kann die Poren verkleinern und gleichzeitig die Haut aufhellen und ist für Menschen mit fettiger Haut geeignet.

3. Tomaten-Joghurt-Maske

Zubereitung: Tomaten waschen und in einen Entsafter geben, 8 ml Joghurt dazugeben, gut verrühren, 20 Minuten einwirken lassen und anschließend abwaschen.

Wirksamkeit: Tomaten können die Haut aufhellen, und die Milchsäure im Joghurt hat eine Peeling-Wirkung und wirkt zudem gut feuchtigkeitsspendend. Die Kombination der beiden kann den Aufhellungseffekt deutlicher machen.

4. DIY-Biermaske

Methode: Bereiten Sie eine Flasche normales Bier vor, gießen Sie eine kleine Menge Bier in einen sauberen Behälter, reinigen Sie Ihr Gesicht, tränken Sie ein Wattepad mit dem Bier und kleben Sie es, nachdem das Wattepad eingezogen ist, direkt auf Ihr Gesicht und entfernen Sie es nach 15 Minuten.

Wirksamkeit: Diese Maske kann die Poren verkleinern, die Ölproduktion kontrollieren und aufhellen.

5. DIY Wassermelonenmaske

Anwendung: Wassermelonensaft auspressen, Milch und Mehl hinzufügen, gleichmäßig auf das gesamte Gesicht auftragen, nach 20 Minuten abwaschen, 1–2 Mal pro Woche.

Vorteile: Diese Maske kann dunkle Haut aufhellen und gleichzeitig größere Poren verkleinern, vor allem bei sonnengebräunter Haut.

Wie oft sollten Sie Ihre selbstgemachte porenverfeinernde Maske anwenden?

Porenverkleinernde Masken werden im Allgemeinen alle 1 bis 2 Wochen verwendet. Verwenden Sie porenverkleinernde Masken nicht täglich.

Damit ist die Einführung in selbstgemachte porenverfeinernde Masken abgeschlossen. Gönnen Sie Ihrer Haut eine Schönheitsbehandlung. Es stellt sich heraus, dass auch Sie so schön sein können.

<<:  Kann weißer Essig als Gesichtsmaske verwendet werden? Wie wird er richtig hergestellt?

>>:  Kann man Kiwis als Gesichtsmaske verwenden? Kann man sie auf empfindlicher Haut anwenden?

Artikel empfehlen

Aus welchem ​​Land stammt die Marke Gaozi? Eine gute einheimische Marke

Gaozi ist eine einheimische Hautpflegemarke. Gaoz...

Ist Handessenz sinnvoll? Ist es sinnvoll, Essenz auf die Hände aufzutragen?

Neben der Gesichtspflege ist auch die Handpflege ...

Was ist die wirksamste Methode zur Entfernung von Tränensäcken?

Heute stelle ich Ihnen mehrere wirksame Methoden ...