Lippenbeschwerden können leicht zu chronischer Cheilitis führen. Welche schlechten Angewohnheiten können Ihren Lippen schaden?

Lippenbeschwerden können leicht zu chronischer Cheilitis führen. Welche schlechten Angewohnheiten können Ihren Lippen schaden?

Wenn die Lippen trocken sind, schälen sie sich ab und zu diesem Zeitpunkt lecken Sie sich gerne die Lippen. Mal sehen, ob das Lecken der Lippen leicht zu chronischer Cheilitis führen kann? Welche schlechten Angewohnheiten schaden Ihren Lippen?

Apropos Lippen: In einer relativ trockenen Umgebung schälen sie sich leicht ab. Mal sehen, ob Lippenlecken leicht zu chronischer Cheilitis führen kann? Welche schlechten Angewohnheiten schaden Ihren Lippen?

Lippenlecken kann leicht zu chronischer Cheilitis führen

Die Hauptsymptome einer chronischen Cheilitis sind Schwellung, Infiltration, Hypertrophie, mangelnde Elastizität, Rissigkeit, Trockenheit, Abschuppung und Schmerzen der Lippenschleimhaut. Haupterkrankter Bereich ist die Unterlippe, jedoch kann auch die Oberlippe betroffen sein.

Li Zhimin, stellvertretender Direktor und stellvertretender Chefarzt des Quanzhou Dermatology Prevention and Treatment Institute, sagte, dass chronische Cheilitis eine chronische, unspezifische entzündliche Läsion der Lippen ist, die meist durch verschiedene langfristige und kontinuierliche Reize wie Trockenheit und Kälte verursacht wird und insbesondere mit schlechten Angewohnheiten wie Lecken und Beißen der Lippen zusammenhängt. Wenn Sie Ihre Lippen mit der Zunge lecken, verdunstet die Feuchtigkeit aus dem Speichel aufgrund der trockenen Luft draußen nicht nur schnell, sondern entzieht den Lippen auch die ohnehin schon geringe Feuchtigkeit. Dies führt zu einem Teufelskreis: „Je mehr Sie lecken, desto trockener werden sie; je trockener, desto mehr lecken Sie; je mehr Sie lecken, desto rissiger werden sie.“ In schweren Fällen kann es sogar zu Pigmentflecken auf der Haut in den Mundwinkeln kommen.

In dieser Jahreszeit bilden sich auf den Lippen gerne Krusten, was auch mit der schlechten Angewohnheit des Lippenleckens zusammenhängt. Da Speichel eine Vielzahl von Verdauungsenzymen enthält, bleiben diese großen molekularen Proteine ​​nach dem Verdunsten des Speichels auf den Lippen zurück und bilden zusammen mit den abgestoßenen Zellen auf den Lippen eine Kruste. Da das Gewebe unter der Kruste unvollständig ist, kommt es bei gewaltsamem Abreißen zu einer verstärkten lokalen Exsudatbildung und somit zur Bildung weiterer Krusten.

Darüber hinaus können Faktoren wie Mundatmung (z. B. Schnarchgewohnheiten), Pilzinfektionen (z. B. orale Candida-Infektionen durch Zahnprothesen) und eine allergische Veranlagung ebenfalls Lippeninfektionen verursachen oder verschlimmern.

Schlechte Angewohnheiten, die Ihren Lippen schaden

1. Lippen lecken

Viele Menschen machen den Fehler, sich bei trockenen Lippen die Lippen zu lecken oder sie mit Speichel zu befeuchten, weil sie denken, dass sie dadurch vorübergehend befeuchtet werden. Sie sind sich jedoch nicht darüber im Klaren, dass diese Angewohnheit der Haut um die Lippen herum schadet. Das Lecken der Lippen mit der Zunge kann zu schweren Entzündungen der Lippenwinkel oder zu einer irritativen Dermatitis führen, die alle durch Speichel verursacht werden. Durch das Lecken der Lippen werden Ihre Lippen nicht nur nicht mit Feuchtigkeit versorgt, sondern die Feuchtigkeit verdunstet auch schneller, wodurch die Lippen trockener werden.

2. Reißen Sie die abgestorbene Haut auf Ihren Lippen mit den Händen ab

Wenn die Lippen stark rissig sind, rollt sich die Lippenhaut auf. Reißen Sie sie zu diesem Zeitpunkt nicht mit den Händen ab, da dies leicht zu Rissen in den Lippen führen kann, die Schmerzen und Blutungen verursachen. Häufige und wiederholte Reizungen der Lippen können zu Lippeninfektionen führen. Sie können die abgestorbene Haut auf Ihren Lippen mit einer kleinen Schere abschneiden oder Ihre Lippen einige Tage lang mit Honig einreiben, bis sich das Problem der rissigen Lippen verbessert.

3. Tragen Sie jeden Tag Lippenstift

Die Form der Lippen ist in ästhetischer Hinsicht nach der Augenform das zweitwichtigste Element. Die Lippen selbst haben keine schönen Rundungen, aber sie sind voller schöner Emotionen. Frauen haben immer einen Lippenstift in ihrer Tasche und tragen ihn täglich unzählige Male auf. Das Tragen von Lippenstift über einen langen Zeitraum wirkt sich auf die Gesundheit des gesamten Körpers aus. Das Lanolin und das Wachs im Lippenstift haben eine starke Adsorptionskapazität, die Schwebestoffe wie Staub, Bakterien und einige Schwermetallionen in der Luft auf der Mundschleimhaut adsorbiert. Frauen bringen die in der Luft gebundenen Schadstoffe beim Trinken und Essen in den Mund, was gesundheitsschädlich ist. Frauen wird empfohlen, vor dem Essen den Lippenstift zu entfernen. Längerfristiges Auftragen von Lippenstift trocknet die Lippen aus. Schönheitsbewussten Frauen wird daher empfohlen, ein bis zwei Tage pro Woche auf Make-up zu verzichten, um der Lippenhaut eine Ruhepause zu gönnen.

4. Verwendung von Lippenstift minderer Qualität

Mit dem Einzug des Winters gibt es in großen Einkaufszentren und Online-Shops eine große Vielfalt an Lippenstiften, die unterschiedliche Funktionen haben, wie Feuchtigkeitsspendende Wirkung, hochwirksamen Schutz und Aromen wie Zitrone, Apfel, Erdbeere usw. Allerdings sind die Verpackungen und Aufdrucke einiger Produkte sehr grob. Lassen Sie sich nicht von übertriebenen Werbeanzeigen und Rabattaktionen verführen, sondern kaufen Sie sie an den normalen Verkaufsständen. Einige Lippenstifte von geringer Qualität enthalten meist Aromen, Pigmente und andere Substanzen, die leicht Allergien auslösen können. Daher sollten Sie beim Kauf vorsichtig sein. Es wird empfohlen, Lippenstifte ohne Duft zu kaufen. Bei minderwertigen Lippenstiften ist die Oberfläche meist unregelmäßig und bei genauem Hinsehen sind kleine Schwellungen, Ausschwitzungen der Paste etc. zu erkennen. Wer nicht genau auf diese Punkte achtet, wird mit einem Lippenstift nicht nur keinen Schutz für die Lippen haben, sondern diese im Gegenteil sogar schädigen.

5. Auf die Lippen beißen

Wenn Sie sich auf die Lippen beißen und die Haut aufreißen, verletzen Sie Ihre Lippen und verschlimmern so das rissige Aussehen der Lippen.

6. Schmollen

Schmollen beim Aufnehmen von Selfies, kokettes Verhalten oder wenn Sie wütend auf Ihren Freund sind, wird die Lippenfältchen verschlimmern.

7. Lippen-Make-up nicht entfernen

Wenn Sie keinen Lippen-Make-up-Entferner verwenden oder beim Entfernen des Make-ups zu viel Kraft anwenden, werden die Lippenlinien verschlimmert.

Es ist besser, die Lippen nicht zu oft zu lecken. Passen Sie auf, dass Sie keine Cheilitis bekommen, die nicht gut ist. Sie sollten diese schlechten Angewohnheiten in Bezug auf Ihre Lippen vermeiden, wenn Sie hydratisierte und zarte Lippen haben möchten.

<<:  Wie wird die Decorte Moisturizing Essence verwendet? Wie hoch ist der Preis auf der offiziellen Website?

>>:  Welche Marke ist An Jieyu? Ist sie koreanisch?

Artikel empfehlen

Frisches Rosenwasser brennt nicht nur, wenn Ihr Gesicht zu trocken ist

Obwohl frisches Rosenwasser viele positive Bewert...

Wie ist die Dr.Jart Green Pill Mask? Für welchen Hauttyp ist sie geeignet?

Die Dr.Jart Bare-Gesichtscreme und -Maske werden ...

Aus welchem ​​Land stammt die Marke ipsa? Welche Qualität hat ipsa?

Aus welchem ​​Land kommt ipsa? Zu welcher Ebene g...

Wie verwendet man Ultrasun-Sonnenschutzmittel und wie viel kostet es?

Ultrasun ist eine Schweizer Marke. Viele Leute mö...

So verwenden Sie Ahc Gesichtsreiniger, ohne Fehler zu machen

Wie verwendet man Ahc-Gesichtsreiniger? Die Wirku...

Fünf Symptome von trockener Haut im Sommer, auf die Sie achten sollten

Was sind die Symptome feuchtigkeitsarmer Haut im ...

So bleichen Sie schnell einen gebräunten weiblichen Körper

Wie man einen gebräunten Körper schnell aufhellt,...