Sollte ich im Winter Toner oder Weichspüler verwenden? So wählen Sie Toner aus

Sollte ich im Winter Toner oder Weichspüler verwenden? So wählen Sie Toner aus

Toner und Weichspüler sehen gleich aus und haben ähnliche Funktionen, aber es gibt tatsächlich Unterschiede zwischen ihnen. Werfen wir einen Blick auf die Verwendung von Toner und Weichspüler im Winter. Wie wählt man im Winter Toner aus?

Toner und Weichspüler sind untrennbar miteinander verbunden und sehen beide sehr gut aus, aber es gibt dennoch einige subtile Unterschiede zwischen den beiden. Werfen wir einen Blick auf die Verwendung von Toner und Weichspüler im Winter. So wählen Sie im Winter Toner aus:

Sollte ich im Winter Toner oder Weichspüler verwenden?

Im Winter ist das Wetter trockener, daher ist Toner besser. Es hängt auch davon ab, wie fettig Ihr Gesicht im Winter ist. Wenn das der Fall ist, verwenden Sie Toner.

Toner und Lotion sind zwar nur unterschiedliche Namen, aber es handelt sich bei allen um Hautpflegeprodukte, deren Hauptzweck die Feuchtigkeitsversorgung ist. Vielleicht ist MM der Unterschied zwischen Toner und Weichmacher nicht klar:

Toner eignet sich besser für die Anwendung bei heißem Wetter, wenn Ihr Gesicht fettiger ist, während Weichmacher eher für die Anwendung in trockenen Jahreszeiten geeignet sind.

Sollten Sie allerdings das Gefühl haben, dass Ihre Haut nicht zart genug ist und zu Allergien neigt, wäre die Verwendung eines Weichmachers sinnvoller.

Zwischen Toner und Softener besteht eigentlich kein großer Unterschied. Toner fühlt sich beim Auftragen erfrischender an, kann die Feuchtigkeit der Haut wiederherstellen und ist eher für den Sommer geeignet. Softener bezeichnet eine mildere Lotion mit einem pH-Wert nahe 7, die eher für den Einsatz im Winter geeignet ist.

So wählen Sie Toner im Winter

Toner ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Hautpflege. Wenn Sie lernen, einen Toner auszuwählen, der zu Ihrem Hauttyp passt und unterschiedliche Bedürfnisse erfüllt, können Sie seine beste Wirkung erzielen. Zu den Funktionen des Toners gehört das Entfernen von Rückständen nach der Reinigung, das Wiederherstellen des pH-Gleichgewichts der Haut, das Entfernen überschüssigen Öls, das Verkleinern der Poren und die Vorbeugung von Akne.

Werfen wir einen Blick auf die Klassifizierung von Toner

1. Erfrischendes Gesichtswasser

Empfohlen für trockene Haut, Alkoholgehalt unter 10 %.

2. Pflegendes Gesichtswasser

Für die meisten Menschen geeignet, mit einem Alkoholgehalt von weniger als 20 %.

3. Adstringierendes Gesichtswasser

Der Alkoholgehalt beträgt bis zu 60%, daher ist es nur bei sehr fettiger Haut zu empfehlen.

Im Winter ist die Verwendung eines Weichspülers sinnvoller. Auch im Winter können Sie Toner verwenden, allerdings müssen Sie bei der Auswahl vorsichtig sein.

<<:  Bedeutet der Barcode 693, dass das Produkt rein natürlich ist oder einen hohen Hormongehalt hat? Was ist besser, 695?

>>:  Kann Schwefelseife zur Erblindung führen? Ist sie giftig, wenn man sie isst?

Artikel empfehlen

Tipps gegen rissige Lippen

Um rissige Lippen durch Dörrgeräte zu vermeiden, ...

So steigern Sie mit Exideal Mini die Leistung kleiner Reihenlichter

Exideal ist im ganzen Land beliebt. Neben der seh...

Die richtige Anwendung der Proya Bubble Mask Wie ist die Proya Bubble Mask

Was für eine Maske ist die PROYA Bubble Mask? Wis...

Wie ist die KARATICADNA-Paarmaske? Super süße Liebespaarmaske im Test

Heutzutage erfreuen sich sogar Gesichtsmasken zun...

Wie verwendet man Franlinca Feuchtigkeitslotion und wie viel kostet sie?

Franic ist eine einheimische Hautpflegemarke und ...

Augencreme gegen Augenringe Augenpflegeprodukte speziell gegen Augenringe

Es gibt so viele Arten von Augencremes zur Entfer...