Schlammmasken sind eine Art Reinigungsmasken, die wir alle kennen. Die reinigende Wirkung von Schlammmasken ist sehr gut, daher verwenden viele Menschen gerne Schlammmasken. Dann müssen wir verstehen, wie man die Schlammmaske reinigt. Welche Marke von Schlammmasken ist gut? So reinigen Sie den Schlammfilm Nach der Verwendung der Schlammmaske können Sie sie mit klarem Wasser abwaschen. Folgen Sie beim Waschen der Beschaffenheit Ihres Gesichts und waschen Sie unbedingt von unten nach oben, um die Haut zu straffen. Für die zweite Reinigung ist kein Gesichtsreiniger erforderlich. Wenn Sie befürchten, dass es nicht sauber genug ist, können Sie ein Gesichtstuch verwenden, das eine bessere Reinigungswirkung bietet. Am besten verwenden Sie warmes Wasser zum Waschen. Wenn Sie keinen Reinigungsschwamm haben, können Sie versuchen, es zuerst mit einem feuchten Handtuch aufzutragen und es dann vorsichtig mit einem Handtuch zu schrubben. Obwohl Sie nach dem Auftragen der Schlammmaske kein Gesichtsreinigungsmittel verwenden müssen, müssen Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Schlammmaske mit einem Gesichtsreinigungsmittel reinigen und, falls Sie Make-up tragen, dieses auch entfernen. Nach dem ersten Waschen können Sie es erneut mit warmem Wasser waschen und Ihr Gesicht mit einem Handtuch sauber wischen. Im Allgemeinen kann es sehr sauber entfernt werden, aber Sie müssen auf die Wischtechnik achten. Darüber hinaus sollten Sie die Schlammmaske auftragen, wenn das Gesicht noch feucht ist, damit sie besser in das Gesicht einziehen kann und die reinigende Wirkung besser ist.
Welche Marke von Schlammmasken ist gut?
1. Schwarze und aufhellende Jelly-Maske von Xinlan DoMeCare. Es kann den Schmutz und das Öl, das die Poren verstopft, vollständig absorbieren und zersetzen, wodurch eine Tiefenreinigung erreicht wird, schwebende Akne beseitigt, die Haut beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt und aufhellt. Die Textur ist sehr leicht, kühl und sehr feuchtigkeitsspendend, aber die Reinigungskraft ist völlig ausreichend. Nach dem Gebrauch ist es nicht straff oder fettig und sehr weich.
2. Koreanische VT Tiger Little Pudding Centella Asiatica Reinigungsmaske. Im Gegensatz zu Schlammmasken anderer Marken, die in großen Gefäßen verkauft werden, ist diese in einer kleinen Schachtel erhältlich und sehr praktisch in der Anwendung. Sie müssen sich keine Sorgen um Austrocknung oder Oxidation machen. Die darin enthaltene Menge an Schlammmaske ist ausreichend und Sie können sie problemlos auf das ganze Gesicht auftragen. Die hellgrüne, feuchte Schlammmaske aus Paste duftet leicht nach Gras und ist feucht, geschmeidig, leicht aufzutragen und zu reinigen.
3. Borghese-Mineralnährstoff-Schlammfilm. Je nach Funktion und Hauttyp wird es in grünen Schlamm, weißen Schlamm, rosa Schlamm, schwarzen Schlamm, blauen Schlamm und violetten Schlamm unterteilt. Unter ihnen wird grüner Schlamm auch zur Tiefenreinigung verwendet. Er kann die Ölsekretion der Haut verbessern, Unreinheiten entfernen und die Haut nähren und schließlich die Haut befeuchten und hydratisieren, um sie praller und feuchter zu machen.
4. Huizhibenpu Mineral-Meeresschlamm-Reinigungsmaske. Es hat einen sehr erfrischenden Duft und ist durch die Zugabe von ätherischem Geranienöl sehr feuchtigkeitsspendend. Die Textur ist relativ feucht und weich und lässt sich leicht verteilen. Es kann Öl und Schmutz in den Poren der Haut aufnehmen, enthält aber auch viele Mineralstoffe, um die Haut zu nähren.
5. Maskenpulver aus roter Tonerde von NOW Foods. 100 % natürliche Montmorillonit-Inhaltsstoffe werden im Verhältnis 1:1 mit Wasser zu einem joghurtähnlichen Zustand vermischt und auf das Gesicht aufgetragen. Natürlich können Sie auch Honigwasser, ätherische Öle usw. hinzufügen, um das Aussehen anzupassen. Sprühen Sie nach dem Auftragen der reinigenden Schlammmaske etwas Spray zur Beruhigung auf. Bei empfindlicher und trockener Haut 6–10 Minuten lang auf das Gesicht auftragen, bei fettiger Haut 10–15 Minuten lang.
Wie oft sollte ich eine Schlammmaske machen?
Schlammmasken werden normalerweise einmal pro Woche verwendet. Personen mit trockener Haut können sie auch alle zwei Wochen verwenden. Empfindliche Haut ist zu empfindlich und Schlammmasken können die Haut etwas reizen. Daher wird Personen mit empfindlicher Haut nicht empfohlen, Schlammmasken zur Reinigung der Haut zu verwenden. Schlammmasken können die Haut stark reizen. Obwohl sie die Haut reinigen und Spurenelemente wiederherstellen können, ist eine häufige Anwendung nicht zu empfehlen. Bei fettiger Haut reicht eine wöchentliche Anwendung, was der häufigste Standard ist. Übermäßiger Gebrauch schadet der Haut. Schlammmasken müssen im Allgemeinen nur fünfzehn bis zwanzig Minuten lang angewendet werden. Der Schlamm sollte so schnell wie möglich vom Gesicht abgekratzt werden, da die Schlammmaske sonst Nährstoffe aus der Haut entzieht. Schlammmasken trocknen leicht ein. Denken Sie daher beim Auftragen daran, Wasser zu besprühen und lassen Sie die Schlammmaske nicht vollständig trocknen. Die Haut verfügt über eine gewisse Fähigkeit zur Selbstreparatur und Regeneration und kann normalerweise ihren eigenen Bedarf decken. Die Ernährung und Reinigung von Schlammmasken sollte auf den Bedürfnissen der Haut basieren. Wenn die Haut keine Ernährung und Reinigung benötigt, führt übermäßige Verwendung von Schlammmasken dazu, dass die Hornschicht dünner wird und die Haut brüchig, empfindlich und anfällig für Allergien wird.
Kann ich die Schlammmaske direkt nach dem Auftragen mit Wasser abwaschen?
Nach dem Auftragen der Schlammmaske waschen Sie diese einfach mit klarem Wasser ab. Vor und nach der Verwendung einer Schlammmaske oder einer anderen Gesichtsmaske sollten Sie Ihre Gesichtshaut zunächst mit einem Gesichtsreiniger reinigen und dann die Schlammmaske auftragen. Die Schlammmaske selbst ist eine Reinigungsmaske, die Staub und Schmutz in den Hautporen effektiv aufnehmen kann und zudem eine gewisse Peelingwirkung hat. Nach der Verwendung der Schlammmaske ist die Haut bereits in einem sauberen Zustand und kann mit klarem Wasser abgewaschen werden. Wenn Sie sie mit einem Gesichtsreiniger abwaschen, führt dies zu einer übermäßigen Hautreinigung und verursacht unnötige Schäden.
|