Ist das Luftpolsternetz sinnvoll? Wie oft sollte das Luftpolsternetz ausgetauscht werden?

Ist das Luftpolsternetz sinnvoll? Wie oft sollte das Luftpolsternetz ausgetauscht werden?

Jeder hat andere Gesichtswaschgewohnheiten. Manche Menschen verwenden zum Waschen ihres Gesichts gerne ein Schaumnetz, während andere den Schaum lieber direkt mit den Händen verreiben. Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile, also folgen Sie einfach Ihren eigenen Vorlieben.

Ist das Blasennetz nützlich?

Natürlich ist das Schaumnetz nützlich. Es kann viel Schaum erzeugen. Wenn Sie mit dem Schaumnetz Schaum erzeugen und ihn dann auf das Gesicht auftragen, hat dies eine stärkere Reinigungskraft. Der direkte Kontakt von Reinigungsprodukten mit der Haut schädigt die Haut. Nur der Schaum von Reinigungsprodukten kann die Haut wirklich reinigen. Die gängigste Methode zum Waschen des Gesichts besteht darin, Gesichtsreiniger auf die Hände zu drücken, ihn zu reiben, bis sich Blasen bilden, und ihn dann zum Waschen des Gesichts zu verwenden. Wenn Sie Ihre Haut direkt mit Gesichtsreiniger schrubben, wird die Haut geschädigt und wird trocken und stumpf.

Was ist die Funktion des Blasennetzes

1. Im wirklichen Leben tragen die meisten von uns die Lotion oder Paste von Gesichtsreinigungsprodukten direkt auf das Gesicht auf und massieren es ein, um es zu reinigen. Dies ist jedoch eine falsche Angewohnheit beim Waschen des Gesichts, die die Gesichtshaut schädigt und ihr Feuchtigkeit entzieht.

2. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, warum auf der Rückseite der meisten Reinigungsprodukte ähnliche Anweisungen aufgedruckt sind: „Befeuchten Sie zuerst Ihr Gesicht, geben Sie eine angemessene Menge dieses Produkts auf Ihre Handfläche, fügen Sie Wasser hinzu und reiben Sie es, bis es schäumt, tragen Sie den Schaum auf das Gesicht auf (Augenpartie vermeiden), massieren Sie ihn kurz ein und spülen Sie ihn dann mit klarem Wasser ab.“ Denn der zarte Schaum kann leichter in die Poren der Gesichtshaut eindringen, den Schmutz in den Poren aufnehmen, gründlich reinigen und schließlich Ihre Gesichtshaut perfekt pflegen. Es ist ersichtlich, dass die meisten Reinigungsprodukte hauptsächlich auf baumwollartigen, zarten Schaum angewiesen sind, um die Gesichtshaut gründlich zu reinigen.

3. Das Reinigungsprodukt in die Handfläche geben, Wasser hinzufügen und direkt mit den Händen aufschäumen. Diese Methode ist nur halb richtig, da der mit der Hand erzeugbare Schaum sehr gering ist, viel Zeit in Anspruch nimmt und die Reinigungskraft des Reinigungsprodukts selbst nicht voll ausgenutzt werden kann.

Wie oft sollte das Luftpolsternetz ausgetauscht werden?

Alle zwei bis drei Monate sollte das Luftpolsternetz ausgetauscht werden. Wann das Luftpolsternetz ausgetauscht werden muss, hängt vom Ausmaß der Nutzung und Ihren Gewohnheiten ab. Bei häufiger Nutzung empfiehlt es sich, das Schaumnetz alle 2 bis 3 Monate auszutauschen. Manche Leute meinen, dass das Luftpolsternetz immer noch weiß sei und sich weder vergilbt noch die Farbe verändert habe, und meinen daher, dass das Luftpolsternetz nicht ausgetauscht werden müsse. Was wir wissen müssen, ist, dass die Maske zu diesem Zeitpunkt bereits begonnen hat, schmutzig zu werden, und die darauf wachsenden Bakterien mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Zu diesem Zeitpunkt wird das sprudelnde Netz zu einem Allergen und löst leicht Allergien aus. Tatsächlich verwenden viele Menschen Reinigungsprodukte direkt auf ihrem Gesicht und massieren es dann, um es zu reinigen. Das ist eine falsche Angewohnheit beim Waschen des Gesichts. Dies schädigt unsere Haut und entzieht ihr außerdem Feuchtigkeit. Wer genau hinsieht, wird leicht feststellen, dass auf der Rückseite mancher Gesichtsreiniger eine Gebrauchsanweisung aufgedruckt hat: Zuerst das Gesicht nass machen, dann ein wenig Gesichtsreiniger auf die Handfläche geben, mit Wasser verrühren und verreiben, bis Schaum entsteht, den Schaum anschließend gleichmäßig auf das Gesicht auftragen, eine Weile einmassieren und anschließend mit klarem Wasser abwaschen. Der Grund hierfür liegt darin, dass der feine Schaum leichter in die Poren unseres Gesichts eindringen, den Schmutz aus dem Gesicht lösen und es so gründlich reinigen kann. Die meisten Gesichtsreiniger verlassen sich hauptsächlich auf einen schwammartigen, zarten Schaum, der unsere Haut reinigt und dadurch eine Hautverjüngung bewirkt. Drücken Sie ein wenig Gesichtsreiniger in Ihre Handfläche und befeuchten Sie ihn dann mit Wasser, sodass Schaum entsteht. Diese Methode ist nur halb richtig. Der Schaum, den wir von Hand erzeugen, ist sehr klein und zeitaufwändig und kann die Reinigungskraft des Gesichtsreinigers nicht vollständig entfalten. Daher kann seine Wirkung nur durch den Einsatz eines Schaumnetzes maximiert werden.

So gehen Sie mit dem schäumenden Netz nach dem Gebrauch um

Das Schaumnetz erzeugt beim Reinigen viel Schaum. Nach dem Gebrauch sollte es gründlich mit klarem Wasser gereinigt und zur Aufbewahrung an einem trockenen und belüfteten Ort aufgehängt werden. Das Schaumnetz sollte rechtzeitig getrocknet werden, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Der Schaum auf dem Schaumnetz sollte gründlich abgespült werden, um Rückstände zu vermeiden, die Schimmel verursachen können. Wenn Sie der Wartung keine Aufmerksamkeit schenken, verkürzt sich die Lebensdauer des Luftpolsternetzes.

<<:  Ab welchem ​​Alter ist Kollagen wirksam und welche Marke ist die bessere Wahl?

>>:  Wie ist das Hautpflegeprodukt von Anji Xinyu? Ist die kleine rosa Flasche von Anji Xinyu einfach zu verwenden?

Artikel empfehlen

Wird ätherisches Kubabalsamöl in Kosmetika verwendet?

Das ätherische Copaibaöl wird aus dem Harz des Co...

Für welchen Hauttyp und welches Alter ist die Vanishing Cream geeignet?

Vanishing Cream ist ein Produkt, das viele Leute ...