Gesichtsmasken sind ein gängiges Hautpflegeprodukt. Wenn das Gesicht die Nährstoffe in der Maske aufnimmt, wird es glatter und zarter. Wie beurteilen Sie nach dem Auftragen der Maske auf das Gesicht, ob sie absorbiert wurde? So beurteilen Sie, ob die Maske absorbiert wird Wenn zu viel Essenz der Maske auf Ihrem Gesicht zurückbleibt, kann es sein, dass diese nicht absorbiert wird. Der Grund, warum die Maske nicht absorbiert wird, liegt wahrscheinlich darin, dass die Hornschicht zu dick ist. Die Hornschicht beeinträchtigt die Aufnahme der Maskenessenz durch die Haut. Wenn Sie diese Situation verbessern möchten, führen Sie ein Peeling durch. Sie müssen Ihr Gesicht trotzdem regelmäßig reinigen, um Öl und Nagelhaut zu entfernen und die Haut wieder in ihren neuen Zustand zu versetzen. Wenn das Gesicht Hautpflegeprodukte nicht aufnimmt, sind sie nutzlos, egal wie gut sie sind. Die Methode des Peelings ist wie folgt: Binden Sie Ihre Haare mit einem Gummiband hinter dem Kopf zusammen, sodass Ihr gesamtes Gesicht freiliegt. Weichen Sie ein trockenes Handtuch in warmem Wasser ein. Nachdem das heiße Wasser das Handtuch vollständig durchtränkt hat, falten Sie es und legen Sie es auf Ihr Gesicht. Dadurch wird Ihre Haut weicher und Ihre Poren werden geöffnet. Waschen Sie Ihr Gesicht anschließend mit einem Gesichtsreiniger, um den Schmutz zu entfernen, und reiben Sie Ihr Gesicht anschließend mit einem fertigen Peeling ein. Achten Sie jedoch darauf, die Stärke zu kontrollieren und nicht zu viel zu verwenden. Bei Stellen mit viel Keratin können Sie die Massage mehrmals wiederholen. Ist es gut, zwei Masken hintereinander anzuwenden? nicht gut. Obwohl Gesichtsmasken Hautpflegeprodukte sind, ist es nicht notwendig, zwei Masken gleichzeitig anzuwenden. Die kontinuierliche Anwendung von Gesichtsmasken führt zu einer Überfeuchtung der Haut und verursacht Entzündungen der Gesichtshaut. Außerdem müssen Sie die Häufigkeit kontrollieren, einmal alle drei Tage ist ausreichend. Der Grund für die Anwendung zweier Maskenarten nacheinander liegt darin, dass manche Menschen ihre Haut als zu trocken empfinden und den Zustand ihrer Haut durch die Befeuchtung mittels einer Maske verbessern möchten. Das ständige Auftragen von Gesichtsmasken verhindert nicht nur, dass die Haut Essenzen aufnimmt, sondern führt auch zu Hautentzündungen, geschlossenen Komedonen und einem trockeneren Gesicht. Ganz gleich, welchen Hauttyp Sie haben, tragen Sie nicht jeden Tag eine Gesichtsmaske auf. Die kontinuierliche Anwendung von Gesichtsmasken zerstört den hauteigenen Wasser- und Ölhaushalt, verstopft die Poren und verursacht ein Ungleichgewicht bei der Wasser- und Ölsekretion des Gesichts. Das kontinuierliche Auftragen von zwei Gesichtsmasken wirkt sich auch auf das Keratin im Gesicht aus. Die Haut verträgt die Feuchtigkeit nicht mehr. Die Haut entzündet sich aufgrund der übermäßigen Feuchtigkeitszufuhr und die hauteigene Barriere wird zerstört. In schweren Fällen müssen Sie möglicherweise zur Behandlung ins Krankenhaus. Was tun, wenn die Maske nicht einzieht 1. Tragen Sie die Gesichtsmaske auf, nachdem Sie den Toner eingeklopft haben Viele Menschen tragen eine Gesichtsmaske unmittelbar nach der Gesichtsreinigung auf. Tatsächlich ist diese Vorgehensweise falsch. Tragen Sie nach der Gesichtsreinigung nicht zu schnell eine Gesichtsmaske auf. Tragen Sie zuerst eine dünne Schicht Toner auf und tragen Sie dann die Maske auf. Dies kann die Gesichtshaut effektiv beruhigen und eine gute Einführungsumgebung schaffen, sodass das Gesicht die Essenz der Maske besser aufnehmen kann. 2. Erwärmen Sie die Maske Manche Menschen bewahren Gesichtsmasken immer gerne im Kühlschrank auf. Dadurch kann die Gesichtshaut die Nährstoffe der Maske nicht besser aufnehmen. Wärmen Sie die Maske vor dem Auftragen auf. Dadurch kann die Nährstoffaufnahme der Haut effektiv verbessert werden. Ist die Maske gefroren, können die Nährstoffe nicht besser von der Gesichtshaut aufgenommen werden. Wenn Sie die Aufnahmewirkung verbessern möchten, können Sie die Maske vor dem Auftragen in warmes Wasser einweichen, dadurch wird die Aufnahmewirkung verbessert. 3. Erhöhen Sie die Temperatur der Gesichtshaut Wenn Sie die Aufnahme der Nährstoffe aus der Maske durch Ihre Gesichtshaut verbessern möchten, empfiehlt es sich, nach dem Auftragen der Maske eine Schicht Aloe Vera-Gel auf die Außenseite aufzutragen. Dadurch wird nicht nur die Fähigkeit der Maske, Luft zu isolieren, effektiv verbessert, sondern auch die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Maske. |
<<: Warum brennen Augentropfen in den Augen? Können sie austauschbar verwendet werden?
Haba ist ein sehr beliebtes Hautpflegeprodukt. Wo...
Mentholatum-Lippenbalsam ist bei vielen Mädchen w...
Diese Gesichtscreme kann in Russland als National...
fresh, das ist eine Marke aus Frankreich, die vie...
Manche Menschen neigen zu Sommersprossen und grei...
Die Ipsa-Tonmaske ist eine Maske, die viele Mädch...
Was sind die Gründe für wiederkehrende Akne, gesc...
Duschgel ist eine Art Badeprodukt, das wir häufig...
Die Marke Paco Sinensis ist eine relativ Nischenm...
SNP ist eine koreanische Marke, die viele Leute k...
Gauze ist eine Marke. In der Werbung hört man oft...
Heute stelle ich Ihnen 9 Ernährungstabus gegen Ak...
Wie wäre es mit Sonnenschutz von Neutrogena? Neut...
Sind Hautpflegeprodukte von Xiyun gut in der Anwe...
Viele Menschen haben sicherlich schon von der Tij...