Heutzutage bleiben viele junge Leute gerne lange auf. Ist es also besser, vor oder nach dem Aufbleiben eine Gesichtsmaske aufzutragen? Welche Schäden entstehen für die Haut durch das Auftragen einer Gesichtsmaske nach langem Aufbleiben? Heutzutage bleiben viele junge Leute gerne lange auf. Ist es also besser, vor oder nach dem langen Aufbleiben eine Gesichtsmaske aufzutragen? Welche Schäden entstehen für die Haut durch das Auftragen einer Gesichtsmaske nach langem Aufbleiben? Ist es besser, eine Gesichtsmaske vor oder nach einem langen Aufenthalt aufzutragen? Tragen Sie vor dem langen Aufbleiben eine Gesichtsmaske auf. Wenn Sie vor dem Aufbleiben lange aufbleiben eine Gesichtsmaske auftragen, kann Ihre Haut die in der Maske enthaltenen Nährstoffe leichter aufnehmen. Das Auftragen einer Gesichtsmaske nach langem Aufbleiben pflegt die Haut nicht nur nicht, sondern kann sie auch leicht schädigen. Welchen Schaden kann die Anwendung einer Gesichtsmaske nach langem Aufbleiben für die Haut verursachen? Langes Aufbleiben führt dazu, dass der Körper übermäßig müde wird und die Haut in einem relativ empfindlichen Zustand ist. Die blinde Verwendung einer Gesichtsmaske zur Nahrungsergänzung der Haut kann leicht zu weiteren Hautreizungen führen, erfüllt keine Funktion bei der Hautpflege und kann allergische Reaktionen hervorrufen, die Ausschläge, Stechen und andere Beschwerden auf der Haut verursachen. So pflegen Sie Ihre Haut nach langem Aufbleiben 1. Nach langem Aufbleiben ist die Haut immer in einem entspannten Zustand. Eine gründliche Gesichtsreinigung hilft der Haut, sich zu entspannen und besser auszuruhen. Am besten waschen Sie Ihr Gesicht zweimal, wenn Sie lange aufgeblieben sind. Beim ersten Mal können Sie Staub und Strahlung gründlich von Ihrem Gesicht entfernen und Ihre Haut sauber halten. Wenn Sie Ihr Gesicht zum zweiten Mal reinigen, geben Sie zwei oder drei Tropfen ätherisches Öl ins Wasser, dämpfen Sie Ihr Gesicht zuerst mit Dampf und tauchen Sie Ihr Gesicht in das Wasser, wenn die Wassertemperatur etwas kühler ist. Dies reinigt nicht nur die Haut, sondern hilft auch, den Geist zu erfrischen. 2. Die Haut ist nach langem Aufbleiben müde, braucht aber nicht zu viel Pflege. Nach der Grundreinigung reicht es aus, einige feuchtigkeitsspendende Produkte zur Grundpflege zu verwenden. 3. Verwenden Sie nach einem langen Aufenthalt eine regenerierende Massagecreme und massieren Sie die Haut einfach. Dies kann die Durchblutung fördern, den Zellstoffwechsel steigern und dabei helfen, Giftstoffe und Abfallprodukte aus der Haut auszuscheiden. Es ist besser, vor längerem Aufbleiben eine Gesichtsmaske aufzutragen. Ihr Gesicht ist sehr wichtig. Es ist für Sie selbst und für andere sichtbar. So retten Sie Ihre Haut nach langem Aufbleiben 1. Reinigen Sie die Poren gründlich Egal, wie spät Sie ins Bett gehen, Sie müssen Ihr Gesicht vor dem Schlafengehen gründlich reinigen, um den Schmutz in den Poren zu entfernen und den Poren zu ermöglichen, die Nährstoffe aus den Hautpflegeprodukten aufzunehmen. Sie müssen das Make-up gründlich entfernen, da Ihre Poren sonst immer größer werden und die Schwermetalle und der Schmutz in Ihrem Gesicht nicht beseitigt werden. Wählen Sie beim morgendlichen Waschen Ihres Gesichts möglichst ein nicht reizendes Gesichtsreinigungsmittel mit Aminosäuren, das die Haut reparieren und pflegen kann. 2. Sorgen Sie für eine gute Hydratisierung und Befeuchtung Langes Aufbleiben beschleunigt den Feuchtigkeitsverlust der Haut. Sie sollten Ihre Haut daher gut mit Feuchtigkeit versorgen und versuchen, stark feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte zu wählen. Nachts ist der bakterielle Stoffwechsel des Körpers relativ stark, wodurch Wasser und Nährstoffe verbraucht werden. Besonders nachts müssen Sie 10 Tage später genügend Wasser nachfüllen, da dies sonst den Stoffwechsel der Haut beeinträchtigt. Eine große Menge an Stoffwechselsubstanzen lagert sich auf der Haut ab und kann nicht rechtzeitig aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch die Haut stumpf und leblos wird. Essen Sie bei längerem Aufbleiben mehr wasserreiches Obst, wie Birnen oder Wassermelonen, und trinken Sie mehr abgekochtes Wasser. 3. Antioxidantiencreme auftragen Freie Radikale können der Haut großen Schaden zufügen und nicht nur Flecken auf der Haut, sondern auch viele Fältchen verursachen. Ständiges langes Aufbleiben und eine große Menge an Melaninablagerungen führen zu freien Radikalen. Um der Haut zu helfen, freien Radikalen zu widerstehen, ist es am besten, antioxidative Cremes oder Essenzen zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie auch mehr Lebensmittel essen, die reich an Vitamin C, Vitamin E, Polyphenolen und Flavonoiden sind, wie Trauben, grüner Tee, Gurken oder Tomaten. 4. Lindert Schwellungen der Tränensäcke Die Haut um die Augen ist sehr schwach und nach langem Aufbleiben bilden sich leicht Tränensäcke oder dunkle Flecken vor den Augen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie mit Bedacht grüne Teebeutel verwenden, da die darin enthaltenen Polyphenole die Haut mit Nährstoffen versorgen und die lokale Durchblutung fördern können. Wenn Sie dies etwa 5 Tage lang tun, können Sie Hautprobleme an den Augen lindern. |
Das Feuchtigkeitsspray kann der Haut jederzeit Fe...
Wie erkennt man die Echtheit der New Skin Mystery...
Qianxiancao und Giant No. 1 sind zwei preisgünsti...
Shangshuiheji Salicylsäure ist ein sehr bekanntes...
Jojobaöl ist ein ätherisches Öl, das aus der natü...
Ich glaube, viele Mädchen haben von der Schlangen...
Mädchen, die sich noch nicht mit Make-up auskenne...
Make-up-Entferner wird im Allgemeinen nach dem Au...
Sonnenschutz ist sehr wichtig. Viele unserer Haut...
Im Sommer wird Kleidung immer häufig gewaschen un...
Heno Facial Cleanser ist ein sehr beliebtes Amino...
Wenn der heiße Sommer kommt, tragen die meisten M...
Viele Menschen kennen Japan ROYAL Umbilical Cord ...
Wie wird Concord Silikoncreme verwendet? Wie wird...
Blütenwasser gehört im Sommer zum alltäglichen Be...