Wie lange können japanische Augentropfen nach dem Öffnen verwendet werden? Der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Kategorie

Wie lange können japanische Augentropfen nach dem Öffnen verwendet werden? Der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Kategorie

Apropos Augentropfen: Japanische Augentropfen sind sehr gut und viele Menschen verwenden sie gerne. Mal sehen, wie lange japanische Augentropfen nach dem Öffnen verwendet werden können? Was ist der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Kategorie von Augentropfen?

Apropos Augentropfen: Viele Menschen verwenden sie. Augentropfen können die Ermüdung der Augen lindern und die Wirkung ist sehr deutlich. Mal sehen, wie lange japanische Augentropfen nach dem Öffnen verwendet werden können? Was ist der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Kategorie von Augentropfen:

Wie lange sind japanische Augentropfen nach dem Öffnen verwendbar

Die Haltbarkeit von Augentropfen beträgt in der Regel ein bis zwei Jahre. Gehen Sie jedoch nicht davon aus, dass angebrochene Augentropfen bis zum Verfallsdatum noch verwendet werden können. Experten weisen darauf hin, dass einmal geöffnete und mit Luft in Berührung gekommene Augentropfen nach zwei Monaten entsorgt werden sollten, auch wenn sie noch nicht vollständig aufgebraucht sind. Augentropfen sind schließlich Medikamente. Bei kranken Augen müssen daher Antibiotika, Hormone, Steroide und andere Inhaltsstoffe zugesetzt werden, um das Bakterienwachstum zu hemmen. Die häufige Anwendung von Augentropfen kann systemische Nebenwirkungen hervorrufen, da die Augentropfen durch den Tränennasengang (unterhalb der Augenhöhle) zur Nasenschleimhaut fließen, wo die Wirkung des Arzneimittels aufgenommen und im gesamten Körper verteilt wird. Daher eignen sich Augentropfen zur kurzfristigen Anwendung zur Bekämpfung von Augenerkrankungen, jedoch nicht zur täglichen Pflege. Trockene, juckende und schmerzende Augen sind Anzeichen für eine schlechte Augengesundheit, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Augen verursacht wird. Sie erfordern keine Medikamente und können durch die regelmäßige Verwendung guter Augenpflegeprodukte behoben werden.

Der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Art von Augentropfen

Lassen Sie uns zunächst über japanische Arzneimittel sprechen. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass auf den Verpackungen Wörter wie „Arzneimittel der Klasse 1“, „Arzneimittel der Klasse 2“ und „Arzneimittel der Klasse 3“ aufgedruckt sind. Was bedeuten diese 1, 2 und 3?

Wie wir alle wissen, sind die medizinischen Vorschriften in Japan sehr streng und die Produktionsstandards für Medikamente sehr hoch. Im Allgemeinen werden Medikamente in drei Kategorien unterteilt: Medikamente erster Klasse, Medikamente zweiter Klasse und Medikamente dritter Klasse.

1. Arzneimittel der Kategorie I

Das bedeutet, dass Sie besonders auf die Nebenwirkungen von Medikamenten und neuen Arzneimitteln achten müssen. Der Verkauf solcher Arzneimittel ist ausschließlich in Apotheken mit Apothekerbefugnis gestattet. Der Apotheker ist verpflichtet, dem Verbraucher eine ausführliche Gebrauchsanweisung für die Arzneimittel auszuhändigen. Diese Medikamente können nur in Anwesenheit eines Apothekers und nach entsprechender ärztlicher Beratung erworben werden. Die meisten Medikamente der Kategorie I sind neue Medikamente, die gerade erst auf den Markt gekommen sind und Nebenwirkungen haben. Medikamente zur Behandlung von Haarausfall sind beispielsweise Medikamente der Kategorie I. Darüber hinaus ist der Versandhandel mit diesen Arzneimitteln der Klasse I verboten.

2. Arzneimittel der Kategorie II

Bezieht sich auf Arzneimittel außer der ersten Kategorie, bei denen auf Nebenwirkungen geachtet werden muss. Zum Beispiel: Medikamente gegen Erkältungen, Fieber, Bauchschmerzen, Verstopfung usw. Solche Arzneimittel müssen auf der Gebrauchsanweisung mit dem Hinweis „Muss vor der Anwendung rechtzeitig bestätigt werden und muss streng nach Anweisung eingenommen werden“ gekennzeichnet sein. Die meisten allgemein verwendbaren Arzneimittel gehören zu Arzneimitteln der Klasse II. Medikamente der Klasse II müssen grundsätzlich in Geschäften verkauft werden, in denen Apotheker oder registriertes Verkaufspersonal tätig sind. Medikamente der Klasse II können in den meisten Apotheken in Japan erworben werden. Ein Muss für fast jeden japanischen Haushalt!

3. Arzneimittel der Kategorie III

Es handelt sich um Arzneimittel mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen als die beiden oben genannten Kategorien. Wenn der Verbraucher dies nicht verlangt, muss das Arzneimittel grundsätzlich nicht erklärt werden. Es ist auch das einzige Arzneimittel, das ohne persönlichen Verkauf verkauft werden kann.

Die Haltbarkeit von Augentropfen kann 1 bis 2 Jahre betragen, nach dem Öffnen können sie jedoch nur 2 Monate verwendet werden. Beim Kauf sollten Sie auf die Klassifizierung der Augentropfen achten. Für den normalen Gebrauch ist es besser, diejenigen mit weniger Nebenwirkungen zu verwenden.

<<:  Wie sind die Preise an den Ginza-Theken und was ist besser, cpb

>>:  Kann die Haut von Prominenten mit Aknenarben mit einer Laserbehandlung behandelt werden?

Artikel empfehlen

Aus welchem ​​Land stammt der Mentholatum-Lippenbalsam?

Ich glaube, fast jeder hat schon einmal Lippensti...

Wie oft sollte ich die Bohnenbodenmaske anwenden?

Die Okara-Maske ist eine Art selbstgemachte Maske...

Wie ist die Zhimeicun Osmanthus-Maske? Wie viel kostet sie?

Zhimeicun ist eine einheimische Hautpflege- und K...

Wie lange sind medizinische Masken haltbar?

Wie lange sind medizinische Gesichtsmasken genere...

Welche Atemserie bei 37 Grad ist besser?

Breathe 37 Degrees ist eine Hautpflegemarke aus S...

Welche Marke ist Solone? Aus welchem ​​Land stammt Solone?

Solone Eyeliner wird von vielen Leuten hoch gelob...