Ist eine Säure ein verschreibungspflichtiges oder ein rezeptfreies Medikament? Was ist der Unterschied zwischen Salicylsäure und

Ist eine Säure ein verschreibungspflichtiges oder ein rezeptfreies Medikament? Was ist der Unterschied zwischen Salicylsäure und

A-Säure, davon haben viele Leute schon gehört. Wenn Sie mit Säure peelen müssen, müssen Sie eine auswählen. Es gibt viele Arten von Säuren, und A-Säure ist nur eine davon. Mal sehen, ob A-Säure verschreibungspflichtig oder rezeptfrei erhältlich ist. Was ist der Unterschied zwischen A-Säure und Salicylsäure?

A-Säure hat eine bestimmte Wirkung auf Hautkrankheiten. Wenn Sie beispielsweise häufig Akne im Gesicht haben, können Sie A-Säure verwenden, um sie aufzutragen. Mal sehen, ob A-Säure ein verschreibungspflichtiges oder ein rezeptfreies Medikament ist. Was sind die Unterschiede zur Salicylsäure:

Ist A-Säure ein verschreibungspflichtiges oder rezeptfreies Medikament?

Säure ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Das bedeutet, dass Sie für den Kauf in der Apotheke ein ärztliches Rezept benötigen. Sie sollten bei der Anwendung auch vorsichtig sein und die Anweisungen des Arztes befolgen. Verwenden Sie es nicht nachlässig, da es die Haut schädigen kann.

Beim Kauf von A-Säure sollten Sie eine normale Marke wählen. Schließlich steht sie in direktem Kontakt mit der Haut. Wenn die Haut geschädigt wird, ist dies irreversibel. Wenn Sie A-Säure verwenden, sollten Sie sie am besten nachts anwenden. A-Säure ist lichtscheu, daher sollten Sie sie zunächst in niedriger Konzentration anwenden. Es dauert eine Weile, bis sich die Haut an A-Säure gewöhnt hat.

Natürlich kann nicht jeder A-Säure verwenden. Für Menschen mit empfindlicher Haut, beschädigter Hautbarriere oder dünner Haut ist sie nicht geeignet. Wenn Ihre Haut nach der Anwendung von A-Säure unerträgliches Stechen, Rötungen und Schwellungen verspürt, sollten Sie die Anwendung beenden. Schwangere sollten keine A-Säure verwenden, da sie dem Fötus leicht schaden kann.

Der Unterschied zwischen einer Säure und Salicylsäure

1. Alphasäure

Eine Säure muss während der Anwendung vor Licht geschützt werden und kann einmal pro Nacht angewendet werden. Viele Menschen verspüren bei der ersten Anwendung von A-Säure stechende Schmerzen. Bei der ersten Anwendung können Sie A-Säure und Gesichtscreme im Verhältnis 1:1 mischen und dann auf die Akne auftragen. Die einmonatige Anwendung von A-Säure kann 10 % der Akne heilen. Gute Ergebnisse werden nach 4 bis 6 Monaten erzielt und 80 % der Akne können in 8 Monaten geheilt werden.

Eine Säure hat zwar eine starke therapeutische Wirkung gegen Akne, ihre Nebenwirkungen sind jedoch sehr stark und die Einnahme sollte in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft abgesetzt werden.

2. Salicylsäure

Salicylsäure kann peelen, Bakterien abtöten, Entzündungen reduzieren und Akne beseitigen. Der Inhaltsstoff wird aus Weidenrinde gewonnen und ist ein relativ natürliches entzündungshemmendes Medikament. Viele Produkte zur Akneentfernung enthalten Salicylsäure in Konzentrationen zwischen 1,5 % und 2 %.

Salicylsäure kann auch zusammen mit Fruchtsäure verwendet werden. Gemeinsam können sie die Haut aufhellen, zarter machen, Fältchen verbessern und Poren verkleinern. Es wird heute in der medizinischen Schönheitsindustrie häufig verwendet. Salicylsäure kann unter Bedingungen mit niedrigem pH-Wert 12 Stunden lang wirken, wodurch die Reizwirkung der Salicylsäure verringert wird. Die in medizinischen Einrichtungen verwendete 30%ige supramolekulare Salicylsäure wird im Allgemeinen vier- bis fünfmal pro Behandlungszyklus angewendet.

Was A-Säure betrifft, so handelt es sich tatsächlich um ein verschreibungspflichtiges Medikament und Sie benötigen ein ärztliches Rezept, um es zu kaufen. Salicylsäure in niedriger Konzentration kann zu Hause verwendet werden und ist käuflich zu erwerben.

Was ist besser, Retinsäure oder Salicylsäure?

Salicylsäurecreme wird zur Behandlung von Schuppenflechte, oberflächlichen Pilzerkrankungen der Haut, seborrhoischer Dermatitis, Akne, Hühneraugen, Warzen und Schwielen verwendet. Dieses Produkt kann Kontaktdermatitis verursachen. Nach großflächiger Anwendung und Aufnahme können Symptome einer systemischen Salicylsäurevergiftung auftreten, wie Schwindel, Verwirrtheit, Atemnot, anhaltender Tinnitus und starke oder anhaltende Kopfschmerzen.

Retinsäure-Creme wird zur Behandlung von Akne vulgaris, insbesondere von Hautläsionen durch Mitesser, seniler, sonnen- oder medikamentenbedingter Hautatrophie, Ichthyose und verschiedenen Hauterkrankungen mit abnormaler Verhornung und Hyperpigmentierung sowie Schuppenflechte verwendet! Die äußerliche Anwendung dieses Produkts kann zu Hautreizungen wie Brennen, Erythem und Abschuppung führen, wodurch die Hautläsionen deutlicher sichtbar werden können, gleichzeitig aber zeigt, dass das Arzneimittel wirkt und den Zustand nicht verschlimmert. Normalerweise gewöhnt sich die Haut an die Behandlung, verträgt sie und die Reizung verschwindet allmählich. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Reizungen können Sie die Einnahme des Arzneimittels unter ärztlicher Aufsicht intermittierend durchführen oder beenden! Es ist für Frauen während der ersten drei Monate der Schwangerschaft kontraindiziert. Sie können sich auf die Medikation beziehen!


<<:  Sollte ich vor oder nach der Lotion eine Aknecreme verwenden?

>>:  Kann eine Gesichtsmaske mit Birnen Feuchtigkeit spenden? Worauf muss ich bei der Verwendung einer Gesichtsmaske mit Birnen achten?

Artikel empfehlen

Hautpflegetipps für den Sommer: 3 Tipps, um auch ohne Make-up schön auszusehen

Das Schminken ist mühsam. Morgens möchte ich vor ...

Welche Funktion hat Helena Emerald? Testbericht zum neuen Helena Emerald-Flakon

Wie wäre es mit der Smaragdflasche von Helena Rub...

Was sind lichtempfindliche Lebensmittel?

Die ultravioletten Strahlen der Sonne können die ...

Wie viel kostet die Rotweinmaske von Mofa Manor?

Die Rotweinmaske von Mofa Manor erfreut sich in l...