Mit dem Einzug des Sommers erfreuen sich Talkumpuder und Hitzepickelpuder bei Eltern großer Beliebtheit. Ist Hitzepickelpuder dasselbe wie Talkumpuder? Obwohl Hitzepickelpuder und Talkumpuder gleich aussehen, sind ihre Inhaltsstoffe und Wirkungen sehr unterschiedlich. Was ist der Unterschied zwischen Babypuder und Talkumpuder? Ist Babypuder dasselbe wie Talkumpuder? nicht das gleiche. Es gibt Unterschiede in den Rohstoffzusammensetzungen und der Verwendung von Hitzepickelpuder und Talkumpuder. 1. Rohstoffzutaten Die Hauptbestandteile von Talkumpuder sind Borsäure, Duftstoffe und Talk. Seine Hauptfunktion besteht darin, Schweiß zu absorbieren und die Haut geschmeidig zu machen. Talkumpuder enthält Borsäure, eine in Hitzepickelpuder verbotene Zutat. Die Hauptbestandteile von Hitzepickelpulver sind Minze, Salicylsäure, Zinkoxid und natürlich Talkumpuder. Seine Hauptfunktionen sind Juckreiz lindern, Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten. Das im Hitzepickelpuder enthaltene Menthol und die Salicylsäure sind im Talkumpuder nicht enthalten. 2. Nutzung Hitzepickelpuder wird verwendet, um Hitzepickel bei Babys vorzubeugen, während Talkumpuder verwendet wird, nachdem Babys Hitzepickel bekommen haben. Hitzepuder wird verwendet, um Hitzepickel vorzubeugen. Das heißt, wenn das Baby bereits Hitzepickel hat, ist Hitzepuder nicht wirksam. Stattdessen werden die Poren noch mehr verfärbt. In diesem Fall sollte Talkumpuder verwendet werden, um Hitzepickel vorzubeugen. Zu diesem Zeitpunkt haben die beiden unterschiedliche Auswirkungen, daher verwenden viele Mütter Hitzepickelpulver, nachdem ihr Baby Hitzepickel bekommen hat. Das ist falsch. Stattdessen sollte Talkumpuder verwendet werden. Was Hautreizungen angeht, enthält Talkumpuder weniger chemische Inhaltsstoffe und reizt daher die Babyhaut viel weniger. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Hitzepickelpulver und Talkumpuder 1. Sowohl Hitzeschutzpulver als auch Talkumpuder enthalten Talkumpuder. Bei kleinen Mädchen ist es am besten, Hitzeschutzpulver oder Talkumpuder nicht auf die Innenseiten der Oberschenkel, die Vulva, den Unterbauch usw. aufzutragen. Umfragen zufolge erhöht sich das Risiko für Eierstockkrebs bei Frauen um das 3,88-fache, wenn sie über einen längeren Zeitraum Talkumpuder verwenden. 2. Hitzeschutzpulver und Talkumpuder sind in zwei Sorten erhältlich, eine für Erwachsene und eine für Kinder. Die Art und Dosierung der Inhaltsstoffe sind unterschiedlich. Verwenden Sie daher Hitzeschutzpulver oder Talkumpuder für Erwachsene nicht bei Ihrem Baby. Wenn Hitzepickelpulver für Erwachsene versehentlich bei Babys angewendet wird, kann es zu Übelkeit und Erbrechen, Hautausschlägen, Krämpfen, abnormalem Wasserlassen und sogar zu Vergiftungen kommen. 3. Wenn bereits Hitzepickel aufgetreten sind, hat das Hitzepickelpulver nicht nur keine therapeutische Wirkung, sondern führt auch zu vermehrter Verschmutzung der Poren und kann zu neuen Hautkrankheiten führen, sondern muss abgesetzt werden. Sollten bei der Anwendung von Talkumpuder oder Hitzepickelpuder zudem Nebenwirkungen wie Hautrötungen oder Juckreiz auftreten, sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen, das Puder abwaschen und einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. 4. Obwohl sowohl Hitzeschutzpuder als auch Talkumpuder die Funktion haben, die Haut zu kühlen, Schweiß zu absorbieren und Juckreiz zu lindern, können die im Hitzeschutzpuder enthaltenen chemischen Substanzen bei Babys mit empfindlicher Haut zu gewissen Hautreizungen führen. Talkumpuder wird hergestellt, indem einige der stark reizenden chemischen Bestandteile aus dem Hitzepickelpuder entfernt werden. Daher reizt es die Haut etwas weniger als Hitzepickelpuder, löst das Problem verstopfter Schweißporen jedoch immer noch nicht sehr gut. Deshalb entscheiden sich die meisten Kinder heute für Wärmepickelwasser. 5. Wählen Sie unbedingt Babypuder oder Talkumpuder von regulären Herstellern. Zudem muss vor der Anwendung von Talkumpuder oder Wärmepuder die Babyhaut gereinigt werden. 6. Wenn Sie Ihrem Baby Puder auftragen, verwenden Sie die Schmiermethode statt der Puderstreumethode und versuchen Sie zu vermeiden, dass das Baby den Puder aufwirbelt und einatmet. Der Hals, die Achselhöhlen, das Gesäß, die Leistengegend, die Ellbogen, die Kniekehle usw. sind die wichtigsten Bereiche zum Auftragen von Puder. Verteilen und glätten Sie beim Auftragen zunächst sanft die Hautfalten. Tragen Sie jedes Mal eine kleine Menge auf und die Bewegungen sollten leicht und mit geringer Amplitude sein. Denken Sie beim Puderauftragen unbedingt daran, den Ventilator auszuschalten. 7. Wenn die Haut des Babys bereits entzündet, geschwollen oder verletzt ist oder einen Ausschlag aufweist, sollten Sie auf die Anwendung von Talkumpuder verzichten, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden. |
Viele Menschen verwenden Dampf-Augenmasken zum er...
Die Haut erneuert ihre Zellen jeden Tag auf natür...
Apropos Gesichtscreme: Viele Menschen lieben sie ...
Heutzutage bieten viele Hautpflegemarken sogenann...
Das Mengwo-Massagegerät ist ein sehr nützliches P...
Essence ist eine Art Hautpflegeprodukt, das jeder...
Für welche Altersgruppe ist die New Skin Mystery ...
Weather Dan ist die hochwertigste Hautpflegeserie...
Anessa ist eine Marke für Hautpflegeprodukte, die...
Was sind die wichtigsten Punkte der Hautpflege im...
Welche Hautpflegeprodukte sollten Sie bei empfind...
Frauen sehen sehr alt aus, wenn sie Tränensäcke h...
Können die Akne-Entfernungsprodukte von Herborist...
Kann man mit dem Aufhellungs- und Sommersprossene...
Die LANEIGE Whitening Series ist das einzige aufh...