Wir alle wissen, dass das Auftragen einer Gesichtsmaske die Haut verbessern kann, daher verwenden die meisten Freundinnen häufig eine Gesichtsmaske. Manche Menschen verspüren beim Auftragen einer Gesichtsmaske ein brennendes Gefühl um den Mund herum. Wissen Sie, warum das passiert? Tragen Sie die Maske um den Mund auf Viele Menschen verspüren beim Auftragen einer Gesichtsmaske ein Brennen um den Mund. Gehen Sie nicht blind davon aus, dass Sie allergisch sind. Es könnte auch daran liegen, dass Ihr Gesicht nicht richtig gereinigt wurde, Ihre Haut zu trocken ist oder die Maske nicht für Ihre Haut geeignet ist. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Anwendung der Maske sofort beenden, da es sonst zu schwerwiegenderen Hautschäden kommt. Die Haut wird nach dem Auftragen der Maske heiß 1. Das Gesicht wird nicht gründlich gereinigt: Dies bedeutet nicht, dass das Make-up nicht gründlich entfernt wird, sondern dass Reinigungsprodukte nach der Reinigung in den toten Gesichtswinkeln verbleiben oder Shampoo-Produkte nach dem Baden ins Gesicht spritzen. Werden diese Produkte nicht aus dem Gesicht abgewaschen, verursachen sie bei der nachfolgenden Hautpflege ein stechendes Gefühl. 2. Das Gesicht ist extrem dehydriert: Wenn Sie beim Auftragen einer Gesichtsmaske ein stechendes Gefühl verspüren, sollten Sie zunächst daran denken, dass Ihr Gesicht extrem dehydriert ist. Zu dieser Zeit ist die Gesichtshaut trocken, spannt und schält sich sogar, insbesondere bei empfindlicher Haut. Deshalb müssen Sie vor dem Auftragen der Maske unbedingt eine Schicht Toner auftragen, dieser kann der Haut nicht nur Feuchtigkeit spenden, sondern sorgt auch dafür, dass die nachfolgende Maske besser sitzt. Bei empfindlicher Haut führen Sie vor der Anwendung der Maske am besten einige Tests durch, um Allergien vorzubeugen. 3. Die Maske ist nicht für Ihren Hauttyp geeignet: Nach dem Auftragen der Maske treten Kribbeln und sogar lokale Rötungen auf. Dies liegt daran, dass die Maske nicht für Ihren Hauttyp geeignet ist oder die Haut sie derzeit relativ schlecht verträgt. Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, einige beruhigende Produkte zum Schutz der Haut zu verwenden und auf die Anwendung dieser Funktionsprodukte und Masken zu verzichten. 4. Empfindlichkeit durch Temperaturunterschiede: Im Sommer legen viele Menschen die Maske in den Kühlschrank und tragen sie nachts mit Eis. Das klingt zwar toll, aber dieses Verhalten kann tatsächlich zu Hautempfindlichkeit führen. Rote Blutstreifen können dadurch entstehen. Wenn Sie jetzt ein Kribbeln im Gesicht spüren, denken Sie nicht, dass es an der Feuchtigkeitsversorgung liegt. 5. Unbehagen der Gesichtshaut: Rötungen und Schälen der Nase durch Naseputzen bei Erkältung, Schälen der Haut um den Mund und kleine Wunden nach dem Ausdrücken von Pickeln sind allesamt Beschwerden der Gesichtshaut. Tatsächlich ist es in diesem Zustand nicht geeignet, eine Gesichtsmaske aufzutragen, insbesondere keine Reinigungsmaske. |
<<: So stellen Sie eine Maske zur Fleckenentfernung her
Der goldene Monat September steht vor der Tür und...
Glycerin ist ein häufig verwendetes hygroskopisch...
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten haben Feen immer...
Im Alltag konsumieren viele Menschen häufig Houtt...
Ist die blaue oder die grüne Dijiating-Maske bess...
Beim Abschminken geht es nicht nur darum, Make-up...
Viele Menschen kennen die Marke Dijiating wegen i...
Akne ist im Leben etwas ganz Normales. Wie gut wi...
Im Winter ist das Klima trocken und die Haut verl...
Schlechte Lebensgewohnheiten und falsche Hautpfle...
Aufhellung und Anti-Aging sind Berufe, die Mädche...
Für die jungen Leute von heute ist langes Aufblei...
Filorga ist eine Marke aus Frankreich. Die Augenc...
nuface ist eine amerikanische Marke, die Ihr Gesi...
Die Lippen einer Person haben eine gewisse Farbe....