Viele Menschen erleiden im Sommer einen Sonnenbrand. Wenn ein Sonnenbrand nicht richtig behandelt wird, kann er der Haut großen Schaden zufügen. Ultraviolette Strahlen verursachen nicht nur Sonnenflecken auf der Haut, sondern machen unsere Haut auch sehr empfindlich. Ist Sonnenbrand also eine dauerhafte Verletzung? Ist ein Sonnenbrand eine dauerhafte Verletzung? Normalerweise ist es nicht dauerhaft. Wenn die Haut beispielsweise ultravioletten Strahlen ausgesetzt ist, lagert sich Melanin ab, wodurch unsere Haut dunkler erscheint. Tatsächlich spielen diese Melanine jedoch eine Schutzfunktion für die Haut. Wenn kein Melanin vorhanden ist, wird die Haut durch ultraviolette Strahlen stärker geschädigt. Gleichzeitig sind diese Melanine jedoch nicht dauerhaft. Solange Sie auf die Pflege achten, verschwinden diese Melanine und die Haut erhält wieder ihre normale Hautfarbe. Wenn der Sonnenbrand stark ist und nicht richtig behandelt wird, verursacht er natürlich großen Schaden an der Haut. Ultraviolette Strahlen verursachen nicht nur Sonnenflecken auf der Haut, sondern machen unsere Haut auch sehr empfindlich, verursachen vorzeitig feine Linien und führen zu vorzeitiger Hautalterung. Je öfter Sie einen Sonnenbrand bekommen, desto schwerwiegender sind die Schäden. Normalerweise können sich menschliche Zellen nach einer Beschädigung selbst reparieren. Wenn jedoch keine natürliche Reparatur stattfindet oder die natürliche Reparaturfähigkeit schwach ist, kann es bei einer Mutation menschlicher Zellen zu Hautkrebs kommen, der besonders häufig bei älteren Menschen auftritt. Wie lange dauert es, bis sich die Haut nach einem Sonnenbrand erholt? 1. Wenn nur einige rote Flecken vorhanden sind, handelt es sich um einen leichten Sonnenbrand. Bei dieser Art von Sonnenbrand dauert die Heilung etwa 7-10 Tage. 2. Wenn jedoch Ödeme und Blasen auf der Haut auftreten, bedeutet dies einen mittelschweren Sonnenbrand. Zu diesem Zeitpunkt dauert es etwa 2-3 Wochen, bis die Haut wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt. 3. Wenn der Sonnenbrand stark ist und Blasenbildung, Pigmentierung, Abschuppung und Abschuppung auftritt, dauert die Genesung länger und kann mehrere Monate dauern. Was sind die Symptome eines Sonnenbrandes? Die direkteste Veränderung der Haut nach Sonneneinstrahlung ist die Bräunung. Wenn die Haut nach Sonneneinstrahlung rot wird, bedeutet dies, dass sie sich im Bräunungsprozess befindet. Daher ist die Bräunung nach Sonneneinstrahlung am häufigsten. In schweren Fällen erleidet die Haut einen Sonnenbrand, dessen Hauptsymptome das Auftreten deutlicher Erytheme und Ödeme auf der Haut in den sonnenexponierten Bereichen sind. In schweren Fällen können Blasen und Blasen auftreten. Die Bläschen enthalten eine gelbliche, seröse Flüssigkeit und werden von Juckreiz, Brennen oder Stechen begleitet. Anschließend wird das Erythem dunkler und schuppt sich ab, wobei eine gewisse Pigmentierung bzw. ein Pigmentverlust zurückbleibt. Ein bewusstes Brennen oder Kribbeln stört häufig den Schlaf. In den meisten Fällen tritt eine Genesung innerhalb von 2 bis 3 Tagen ein, während die Genesung bei schweren Fällen etwa eine Woche dauert. Bei einigen Patienten kommt es zu Bindehauthyperämie und Augenlidödem. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein bis hin zu Herzklopfen, Delirium oder Schock verursachen. So vermeiden Sie Sonnenbrand 1. Sorgen Sie für guten Sonnenschutz. Wenn Sie keinen Sonnenbrand bekommen möchten, müssen Sie beim Ausgehen auf einen guten Sonnenschutz achten. Sonnenschutzcreme, Sonnenhüte und Sonnenschirme sind unerlässlich, da sie die Schäden durch ultraviolette Strahlen auf der Haut erheblich verringern können. 2. Gehen Sie mittags nicht aus. Mittags steht die Sonne am höchsten. Wenn Sie keinen Sonnenbrand bekommen möchten, sollten Sie zu dieser Zeit möglichst nicht ins Freie gehen. Wenn Sie ins Freie gehen, sollten Sie außerdem Orte mit direkter Sonneneinstrahlung meiden und versuchen, im Schatten zu bleiben. Das verringert ebenfalls das Risiko eines Sonnenbrands. |
<<: Sind Toner und Lotion dasselbe Produkt? Die vier Hauptunterschiede zwischen Toner und Lotion
Perlenpulvermaske ist eine Maske, die viele Mensc...
L’Oreal ist eine weltberühmte Marke und eine von ...
Reiswasser ist weit verbreitet und kann im Leben ...
Können schwangere Frauen Water Baby Sonnenschutzm...
Weißer Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in ...
Heute möchte ich Ihnen meine liebsten Hautpflegep...
Viele Menschen verwenden zum ersten Mal einen Ges...
Im Sommer müssen wir auf die Bedeutung der Gesich...
Schmetterlingsflecken. Diese Flecken im Gesicht s...
Die Honigmaske von JM ist sehr einfach in der Anw...
Ich glaube, viele junge Damen kennen Curel Lotion...
Natürlich haben viele Gesichtscremes auf dem Mark...
Das Gesichtsreinigungsgerät ist ein Instrument, d...
Das Körperpeeling von Ohbaby ist kürzlich sehr be...
Handcreme kann trockene Hände lindern. Handcreme ...