Nach einem Sonnenbrand im Gesicht ist die Haut etwas gerötet und geschwollen und kann sich mit der Zeit auch schälen. Kann man nach einem Sonnenbrand eine Gesichtsmaske auftragen? Kann ich nach einem Sonnenbrand eine Gesichtsmaske auftragen? Liegt kein Sonnenbrand, sondern nur eine einfache Rötung im Gesicht vor, kann auch eine Gesichtsmaske aufgetragen werden, die lindernd und beruhigend wirkt. Sollten sich allerdings bereits Symptome wie Sonnenbrand, Rötung, Schwellung und Schmerzen gezeigt haben, sollten Sie nicht sofort eine Gesichtsmaske auftragen. Wenn Sie einen Sonnenbrand haben, fühlt sich Ihre Haut normalerweise rot, geschwollen und brennend an. Zu diesem Zeitpunkt ist die Barrierefähigkeit der Haut reduziert. Einige Inhaltsstoffe in der Maske verursachen normalerweise keine Allergien, aber zu diesem Zeitpunkt können sie aufgrund der erhöhten Hautabsorption Allergien auslösen. Darüber hinaus hat die Haut gerade eine große Menge an ultravioletter Strahlung absorbiert. Wenn Sie sofort eine Gesichtsmaske auftragen, wird die Hitze nicht abgeleitet, sondern die Gesichtstemperatur steigt an und die Symptome werden verschlimmert. Nach einem Sonnenbrand können Sie eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Maske auftragen Nach Sonneneinstrahlung wird die Gesichtshaut extrem dehydriert und es treten entzündliche Reaktionen wie Rötungen, Schwellungen und brennende Schmerzen auf. Zu diesem Zeitpunkt kann das Auftragen einer rein feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Maske den Wasserhaushalt schnell wieder auffüllen und zur Reparatur der beschädigten Hornschicht beitragen. Gesichtsmasken zum Aufhellen und Entfernen von Flecken enthalten jedoch im Allgemeinen Säuren, die Allergiefaktoren verstärken und nach der Anwendung Hautausschläge verursachen. Tiefenreinigende Schlammmasken machen die Nagelhaut oft weich und können Hautschäden verschlimmern. Daher ist es am besten, außer feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Masken keine anderen Arten von Masken anzuwenden. Was sollten Sie nach dem Sonnenbaden beachten? 1. Verwenden Sie nicht sofort eine Aufhellungsmaske Sonnenverbrannte Haut ist empfindlich, dehydriert und reagiert entzündlich. Aufhellende Masken enthalten häufig Säuren. Wenn Sie die Maske zu diesem Zeitpunkt auf Ihr Gesicht auftragen, wird der Allergiefaktor verstärkt und es kommt zu Hautausschlägen. 2. Sekundären Sonnenbrand vorbeugen Nach Sonneneinstrahlung wird die Haut sehr empfindlich und brüchig und ihre Widerstandsfähigkeit gegen ultraviolette Strahlen nimmt stark ab. Bei erneuter Sonneneinstrahlung können Sonnenbrand und Verdunkelung der Haut noch schlimmer werden. Wer nicht den ganzen Sommer eine dunkle Haut haben möchte, muss einen sekundären Sonnenbrand vermeiden. |
<<: Für wen ist ein Eyeliner-Tattoo nicht geeignet (worauf ist nach einem Eyeliner-Tattoo zu achten)
>>: Wofür kann abgelaufene Sonnencreme verwendet werden?
Was sind die Vor- und Nachteile der Laneige Schla...
Generell lässt sich sagen, dass sich eine Erkrank...
Akne wird durch eine bakterielle oder virale Infe...
Die Tijiating-Maske ist in Korea eine sehr belieb...
Hydrosol ist ein natürliches Hautpflegeprodukt un...
Sowohl Kefumei als auch Fulejia sind medizinische...
Viele Leute haben bestimmt schon von der Augencre...
Die Lactobionsäure-Essenz von Hanhou ist eigentli...
Akne ist das häufigste Problem. Viele Menschen dr...
Handcreme - schon der Name dieses Pflegeproduktes...
Die Arbeit vieler junger Leute dreht sich hauptsä...
Das Auftreten von Flecken im Gesicht hängt von vi...
Lotion ist ein grundlegendes Hautpflegeprodukt un...
Wie finden Sie bei der großen Auswahl an Hautpfle...
Mama Kids ist eine Marke für Hautpflegeprodukte. ...