Explodiert Sonnenschutzspray, wenn es im Sommer im Auto aufbewahrt wird? Diese Dinge sollten im Sommer niemals im Auto aufbewahrt werden.

Explodiert Sonnenschutzspray, wenn es im Sommer im Auto aufbewahrt wird? Diese Dinge sollten im Sommer niemals im Auto aufbewahrt werden.

Sobald der Sommer kommt, wird meiner Meinung nach jeder anfangen, sich um seinen eigenen Sonnenschutz zu kümmern. Heutzutage stehen uns viele Methoden und Produkte zum Sonnenschutz zur Auswahl, und das beliebteste ist zweifellos das Sonnenschutzspray. Aber explodiert Sonnenschutzspray, wenn es im Sommer im Auto zurückgelassen wird?

Explodiert Sonnenschutzspray, wenn es im Sommer im Auto zurückgelassen wird?

Könnte explodieren. Wenn Sie es für kurze Zeit im Auto lassen und es nicht mit offenen Flammen in Berührung kommt, ist es möglicherweise kein Problem. Aber es ist sehr gefährlich, wenn es längere Zeit stehen bleibt. Der Grund, warum Dosensprays wie Sonnenschutzspray, Haarspray, Rasierschaum, Insektenschutzmittel usw. die Flüssigkeit in der Dose versprühen können, liegt darin, dass der Druck in der Dose sehr hoch ist und die Bestandteile im Spray selbst entflammbar sind. Wenn es im Auto der Sonne ausgesetzt ist, kann es explodieren.

Diese Dinge sollten im Sommer niemals im Auto liegen bleiben

1. Kohlensäurehaltige Getränke in Dosen. Kohlensäurehaltige Getränke explodieren leicht, wenn sie hohen Temperaturen und Kollisionen ausgesetzt sind. Lassen Sie daher versiegelte Getränkedosen niemals in einem Auto zurück, das der Sonne ausgesetzt ist. Wenn Sie nicht aufpassen, werden die Sitze sowie die Tür- und Fenstergriffe Ihres Autos mit einer klebrigen Flüssigkeit bedeckt, deren Reinigung einen ganzen Nachmittag dauern kann.

3. Feuerzeug. Der Hauptbestandteil herkömmlicher Feuerzeuge ist flüssiges Butan, das entflammbar und explosiv ist. Eine hohe Konzentration an Butan führt bei Raumtemperatur (20 Grad Celsius) zum Explodieren. Sobald die Umgebungstemperatur des Feuerzeugs 55 Grad Celsius übersteigt, dehnt sich sein Volumen aus. Die Außentemperatur liegt über 30 Grad Celsius und nach der Sonneneinstrahlung kann die Temperatur im Auto jederzeit 60 oder 70 Grad Celsius erreichen. Dies ist im Sommer sehr gefährlich. Wenn Sie nicht aufpassen, wird es explodieren, was katastrophale Folgen haben kann.

4. Verschiedene Spraydosen. Im Sommer greifen viele Menschen gerne zu Sprays, um die Hitze zu lindern, etwa Feuchtigkeitssprays, Kühlsprays, Sonnenschutzsprays und so weiter. Doch diese Sprays neigen ebenso wie kohlensäurehaltige Getränkedosen bei hohen Temperaturen sehr stark zur Explosion. Wenn es im Auto der Sonne ausgesetzt ist, ist seine Leistung besonders hoch. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt im Auto rauchen, gelangt das Gas in Kontakt mit der offenen Flamme und kann so den Brand weiter anfachen.

5. Brille. Oft lassen wir unsere Brille einfach im Auto liegen, aber bei direkter Sonneneinstrahlung und Witterung verziehen und verformen sich die Kunststoffrahmen der Brille sehr leicht. Kurzfristig ist das vielleicht nicht sichtbar, aber auf lange Sicht kann es Probleme verursachen. Wichtiger noch: Wenn Ihre Brille ein Metallgestell hat und gerade der Sonne ausgesetzt war, dürfen Sie sie nicht sofort aufsetzen, da die Gefahr eines Sonnenbrandes besteht! Darüber hinaus sind Lesebrillen konvexe Linsen, die dazu neigen, Licht zu sammeln. Wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind und das Licht über einen längeren Zeitraum konzentriert ist, kann die Temperatur des Brennpunkts leicht schnell ansteigen.

6. Sonnenschutz. Eines der Must-have-Produkte für den Ausgang im Sommer ist Sonnenschutz, aber wissen Sie Bescheid? In einer Umgebung mit hohen Temperaturen zersetzen sich außerdem die Sonnenschutzbestandteile der Sonnencreme, was zu einer deutlichen Abnahme der Sonnenschutzwirkung führt. Darüber hinaus kann Sonnenschutzmittel explodieren, wenn die Umgebung zu heiß ist.

7. Parfüm. Um die Luft frisch zu halten, füllen viele Menschen flüssiges Parfüm in ihr Auto. Wenn Parfüm verdunstet, entsteht jedoch ein brennbares Gas. Der kritische Explosionspunkt liegt bei 49 Grad Celsius. Bei einer Sommersonne von nur 15 Minuten steigt die Temperatur im Auto auf 65 Grad, was leicht zu einer Explosion führen kann.

8. Mobile Stromversorgung und Batterie. Heutzutage hat jeder beim Ausgehen eine mobile Stromversorgung wie zum Beispiel eine Powerbank dabei. Diese Artikel dürfen laut Bedienungsanleitung nicht bei hohen Temperaturen verwendet werden und es besteht eine hohe Explosionsgefahr, wenn sie im Auto der Sonne ausgesetzt werden. Darüber hinaus gibt es auf dem heimischen Markt viele minderwertige mobile Stromversorgungen (auch „Powerbanks“ genannt). Einige skrupellose Händler verwenden gefälschte oder überholte Batterien, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Explosion größer ist. Wenn die Säure der Batterie ausläuft, kommt es zu Reizungen der Haut, der Atemwege und der Augen.

So kühlen Sie Ihr Auto im Sommer

1. Methode zur Inhalation kalter Luft. Zuerst müssen wir das Beifahrerfenster herunterkurbeln und dann die Fahrertür mehrmals öffnen und schließen. Dadurch wird die warme Luft schnell aus dem Auto gedrückt und die kühle Luft von außen angesaugt. Nach einigen Zyklen sinkt die Temperatur im Auto auf natürliche Weise.

2. Machen Sie Ihr eigenes Kühlspray. Wie wir alle wissen, verdunstet Alkohol leicht und verbraucht dabei viel Wärme. Alles was wir brauchen ist eine Sprühflasche, eine Flasche medizinischen Alkohol und eine Flasche gereinigtes Wasser. Geben Sie Alkohol und Wasser im Verhältnis 1:9 in eine Sprühflasche und Sie erhalten ein günstiges und wirksames Kühlspray!

3. Nutzen Sie Oberlichter. Wenn Ihr Auto ein Schiebedach hat, können Sie es öffnen und dann die Klimaanlage einschalten. Zu diesem Zeitpunkt wird im Auto ein Luftkonvektionskanal gebildet, der die Wärme im Auto schnell abführen kann.

4. Sonnenblende. Mit der Sonnenblende können Sie Ihr Auto optimal vor der Sonne schützen. Denken Sie also jedes Mal daran, die Sonnenblende hochzuklappen, wenn Sie aus dem Auto aussteigen, auch wenn es nur kurz ist!

5. Isolierpolster für Instrumententafelabdeckung. Der Bereich vor dem Armaturenbrett ist am anfälligsten für direkte Sonneneinstrahlung. Durch das Abdecken mit einer Isolierunterlage können Sie jedoch wirksam einen Temperaturanstieg im Auto verhindern und diesen Teil des Leders vor Rissen oder Ausbleichen schützen.

6. Bedecken Sie das Lenkrad mit einem Handtuch. Bedecken Sie das Lenkrad mit einem Handtuch oder etwas anderem, damit Sie beim Fahren keine Angst haben müssen, sich die Hände zu verbrennen!

7. Versuchen Sie, drinnen oder an einem kühlen Ort zu parken. Versuchen Sie, Ihr Auto an einem geschützten Ort zu parken, beispielsweise neben einer Mauer oder unter einem Baum, damit es nicht heiß ist, wenn Sie wieder einsteigen. Natürlich wäre es toll, wenn es eine Parkgarage gäbe.

8. Breiten Sie die Decke flach auf dem Sitz aus. Wenn die Sitze in Ihrem Auto aus Materialien wie Leder bestehen, werden sie durch hohe Temperaturen definitiv beschädigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Sitz lediglich mit einer Decke abdecken, um das Sonnenlicht erfolgreich abzuschirmen. Gerade bei Babyschalen müssen Sie nach dem Bedecken keine Angst vor Hitzepickeln bei Ihrem Kind haben!

9. Solarventilator. Der Ventilator kann die Lüftungszirkulation beschleunigen und die Luft im Auto etwas kühler machen. Gleichzeitig kann es durch Solarenergie aufgeladen werden, sodass Sie keine Batterien kaufen müssen!

<<:  Kann Nachtcreme tagsüber verwendet werden?

>>:  So erkennen Sie die Echtheit der New Skin Mystery Sleeping Mask

Artikel empfehlen

Was tun bei einem schweren Sonnenbrand?

Sonnenflecken haben unser Aussehen schon immer be...

L'Oreal Purple Iron Haltbarkeit nach dem Öffnen der Purple Iron Augencreme Textur

Ich glaube, jeder sollte L’Oreal Purple Iron kenn...

Wie viel kostet das Fancl Reinigungspulver jedes Mal?

Fancl Reinigungspulver wird von vielen Menschen e...