Schlammmasken sind Masken, die viele Menschen in ihrem Leben verwenden. Sie unterscheiden sich in ihrer Form von gewöhnlichen Pflastermasken und ihr Aussehen ähnelt normalerweise schlammartig. Wie lange sollte die Schlammmaske angewendet werden? Gibt es Nachteile, wenn man die Schlammmaske zu lange auf dem Gesicht lässt? Ist es schädlich, die Schlammmaske längere Zeit auf dem Gesicht zu belassen? Natürlich hat es Nachteile, die Schlammmaske zu lange auf dem Gesicht zu lassen. Wenn die Schlammmaske zu lange auf einmal angewendet wird, sogar länger als eine halbe Stunde, trocknet sie leicht aus und entzieht der Haut Nährstoffe und Feuchtigkeit, was dazu führt, dass sich die Haut nach der Verwendung der Schlammmaske gespannt anfühlt. Warum darf die Schlammmaske nicht zu lange einwirken? 1. Schlammmasken dürfen nicht zu lange aufgetragen werden, da sie Nährstoffe aus der Haut absorbieren. Die Hauptfunktion von Schlammmasken ist die Reinigung und ihr Wassergehalt ist nicht hoch. Wenn sie zu lange aufgetragen werden, trocknet die Schlammmaske aus und absorbiert dann wiederum Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Haut, wodurch die Haut trocken und stumpf wird. 2. Der Hauptbestandteil der Schlammmaske ist Schlamm und der Wassergehalt in der Schlammmaske ist extrem niedrig. Daher trocknet die Schlammmaske während des Auftragens häufig aus. Sie sollten eine kleine Sprühflasche mitbringen und rechtzeitig Wasser nachfüllen, wenn die Schlammmaske trocken wird. Denn die Schlammmaske nimmt nach dem Trocknen Feuchtigkeit aus der Haut auf. 3. Dass Gesichtsmasken Nährstoffe aus der Haut absorbieren, ist kein Einzelfall. Es ist ein häufiger Fall. Egal, ob es sich um eine Pflastermaske oder eine Abstrichmaske handelt, es gibt eine festgelegte Zeitbegrenzung. Es wird nicht empfohlen, die Maske über die Zeitbegrenzung hinaus weiter anzuwenden, selbst wenn die Maske einen hohen Wassergehalt hat. 4. Da die Aufnahmekapazität der Haut begrenzt ist, kann sie im Allgemeinen in fünfzehn Minuten genügend Nährstoffe aufnehmen. Nachdem die Haut jedoch mit Nährstoffen gesättigt ist, nimmt der Feuchtigkeitsgehalt der Maske ab oder sie wird sogar trocken. Die Maske befindet sich in einem dehydrierten Zustand und nimmt umgekehrt Feuchtigkeit aus der Haut auf. 5. Die gerade von der Haut aufgenommene Feuchtigkeit wird von der Maske wieder aufgesaugt, bevor sie umgewandelt werden kann. Die Haut verliert Feuchtigkeit und wird trocken und gespannt. Die Maske ist nicht zufrieden damit, einen Teil der Feuchtigkeit aus der Haut aufzunehmen und wird der Haut weiterhin Feuchtigkeit entziehen. Die Haut wird immer trockener. Daher sollte die Schlammmaske nicht zu lange angewendet werden, da sie sonst die Haut schädigt. Wie lange sollte ich die Schlammmaske einwirken lassen? Im Allgemeinen reicht eine Einwirkzeit von 10–15 Minuten bei einer Schlammmaske aus. Schlammmasken haben eine tiefenreinigende Wirkung. 10-15 Minuten reichen aus, damit die Haut die Nährstoffe der Maske aufnehmen kann, ohne dass die Schlammmaske durch zu lange Einwirkzeit austrocknet. Wird die Schlammmaske nicht nach 20 Minuten abgewaschen, wird die Haut durch die übermäßige Reinigung empfindlich und brüchig. |
<<: Der Unterschied zwischen L'Oreal Essence und Essence
>>: So verwenden Sie den Sisley Eye Cream Massage Stick
Ich glaube, jeder kennt die L'Oreal Purple Ir...
Mädchen, die gerne lachen, haben Glück. Wenn die ...
Das Waschen des Gesichts ist ein sehr wichtiger S...
Um die Augen herum gibt es viele Arten von Linien...
Die Advanced Night Repair Hyaluronsäure-Augencrem...
Im täglichen Leben müssen wir auf die Reinigung d...
Kiehl's ist eine Marke mit langer Geschichte ...
Lancome Pink Water ist ein sehr feuchtigkeitsspen...
Es gibt im Allgemeinen keine festgelegte Zeit für...
Frauen stellen immer höhere Ansprüche an ihr eige...
Heutzutage haben die Menschen ihr Wissen in versc...
Gibt es einen Unterschied zwischen Sonnenschutzmi...
Viele Mädchen tragen täglich eine Gesichtsmaske a...
Wie lange kann die SK2 Facial Treatment Essence v...
Manchmal wird auf der Verpackung mancher Hautpfle...