Was ist der Unterschied zwischen Oligopeptid-Stammlösungen und Polypeptid-Stammlösungen? Was ist Polypeptid und was ist Oligopeptid?

Was ist der Unterschied zwischen Oligopeptid-Stammlösungen und Polypeptid-Stammlösungen? Was ist Polypeptid und was ist Oligopeptid?

Eine Klassifizierung von Polypeptiden mit einem Molekulargewicht von im Allgemeinen unter 1000 Dalton, auch bekannt als kleine Peptide, Oligopeptide, Peptide mit niedrigem Molekulargewicht oder aktive Peptide mit kleinen Molekülen, die im Allgemeinen aus 4-10 Aminosäuren bestehen. Die Polypeptide mit mehr als 50 Aminosäuren werden als Proteine ​​bezeichnet. Was ist also der Unterschied zwischen einer Oligopeptid-Stammlösung und einer Polypeptid-Stammlösung?

Was ist der Unterschied zwischen einer Oligopeptid-Stammlösung und einer Polypeptid-Stammlösung?

1. Strukturelle Unterschiede

Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine ​​von Proteinen. Ein aus zwei Aminosäuren bestehendes Peptid heißt Dipeptid usw. Peptide mit 10 oder weniger werden Oligopeptide genannt, und Peptide mit 11 oder mehr werden Polypeptide genannt. Das Molekulargewicht von Kollagenpolypeptiden liegt bei etwa 1000–3000 D, während das Molekulargewicht von Oligopeptiden weniger als 1000 D beträgt.

2. Unterschied in der Absorption

Im Vergleich zu Polypeptiden sind Oligopeptide relativ kleine Moleküle. Keine Verdauung nötig, wird direkt aufgenommen. Oligopeptide mit geringem Molekulargewicht können eine höhere Hautdurchlässigkeit aufweisen als Polypeptide, werden leichter von der menschlichen Haut aufgenommen und können vom menschlichen Körper zu 100 % absorbiert werden. Gleichzeitig nimmt die biologische Aktivität durch die gewisse Verringerung des Molekulargewichts qualitativ zu. Je geringer das Molekulargewicht des Peptids, desto kürzer ist die „Aminosäurekette“ und desto leichter kann es vom menschlichen Körper aufgenommen und verwertet werden.

3. Unterschiede in der Funktion

Oligopeptide haben eine Trägerwirkung. Andere Nährstoffe aus der menschlichen Nahrung können vom Körper aufgenommen und zu den menschlichen Zellen und Geweben transportiert werden. Es wird zu einem Transportmittel im menschlichen Körper und transportiert verschiedene Spurenelemente zu verschiedenen Körperteilen. Es verfügt über eine extrem starke Aktivität und vielfältige physiologische Funktionen. Peptide steuern hauptsächlich das Wachstum, die Entwicklung, die Immunregulation und den Stoffwechsel des menschlichen Körpers und halten den menschlichen Körper in einem Zustand des Gleichgewichts.

Was ist Peptid

Es wird allgemein angenommen, dass ein Peptid, das aus 10 bis 100 Aminosäureresten besteht, als Polypeptid bezeichnet wird. Ihr Molekulargewicht liegt zwischen 1.000 und 10.000 (Dalton) und sie werden von der Haut nicht so leicht aufgenommen. Beispiel: EGF, das aus 53 Aminosäuren besteht und ein Molekulargewicht von über 60.000 hat, kann von der Haut nicht aufgenommen werden und kann nur an der Hautoberfläche wirken. Gleichzeitig sind Zytokine wie EGF und bFGF derzeit keine zugelassenen Inhaltsstoffe für Kosmetika.

Was ist Oligopeptid

Peptide, die aus 2 bis 10 Aminosäureresten bestehen, werden Oligopeptide (aktive Peptide mit kleinen Molekülen) genannt. Ihr Molekulargewicht liegt normalerweise unter 1000 und sie werden leicht von der Haut aufgenommen, um ihre aktiven Wirkungen zu entfalten, wie z. B. „Hexapeptid“, „Glutathion“ usw. Oligopeptide überwinden viele der Mängel früherer Polypeptide. Gleichzeitig erfüllen sie die relevanten Vorschriften für Hautpflegeprodukte und können gesetzlich registriert werden. Sie sind zu einer unvermeidlichen Wahl für Reparaturprodukte geworden.

<<:  Ist Aquava N4-Creme gut?

>>:  So verwenden Sie PROYA Ruby Essence

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Toumi Gesichtsreiniger

Die Beliebtheit des Gesichtsreinigers von Toumi h...

Für wen ist die Dabao SOD Feuchtigkeitscreme geeignet?

Dabao ist ein Hautpflegeprodukt, das viele Mensch...

Was sollte man zur Hautpflege essen? Wie sollte man zur Hautpflege essen?

Jede Frau liebt Schönheit und Mädchen legen große...