Ein Säurepeeling ist eine sehr wirksame Methode zur Aknebehandlung, die heutzutage viele Menschen gerne anwenden. Vor dem Säurepeeling gibt es jedoch einen sehr wichtigen Schritt: den Aufbau einer Toleranz. Also, heute werden wir lernen, wie man durch Säurespülung eine Toleranz aufbaut. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen. So entwickeln Sie eine Toleranz gegenüber Säurespülungen Menschen, die eine Toleranz aufbauen müssen, sollten dennoch diese drei Prinzipien befolgen: niedrige Konzentration, niedrige Dosis und niedrige Häufigkeit. Bei einer niedrigen Konzentration beginnen Sie mit der Einstiegskonzentration und tragen Sie sie lokal auf Pickel oder Aknemale auf. Wenn Sie keine Beschwerden verspüren, erweitern Sie den Anwendungsbereich oder tragen Sie sie sogar auf das gesamte Gesicht auf. Eine niedrige Frequenz bedeutet eine schrittweise Erhöhung von einmal wöchentlich auf 2–3 Mal wöchentlich und dann auf einmal täglich. Sollte sich dadurch immer noch nicht der gewünschte Effekt einstellen, sollten Sie eine Woche pausieren, bevor Sie mit dem nächsten Zyklus beginnen. Was tun, wenn die Stirn durch das Bürsten mit Säure rot wird? Es kann zu Reizungen der Gesichtshaut führen. Beenden Sie die Anwendung sofort und tragen Sie eine Salzlösung äußerlich auf. Nehmen Sie oral einige Antiallergika ein, trinken Sie mehr Wasser, ernähren Sie sich leicht, essen Sie weniger Fisch, Meeresfrüchte und andere reizende Nahrungsmittel, essen Sie weniger scharfe und reizende Nahrungsmittel, hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, treiben Sie mehr Sport und verbessern Sie die Immunität Ihres Körpers. Kann ich Pickel im Gesicht trotzdem mit Säure behandeln? Es wird nicht empfohlen, weiterhin Säurepeelings zu verwenden, wenn sich im Gesicht geplatzte Pickel befinden. Vermeiden Sie beim Peeling mit Säure die verletzte Haut. Denn nachdem die Haut beschädigt ist, führt das Peeling mit Säure zu starken Hautreizungen, was einer schnellen Heilung der Akne nicht förderlich ist. Was tun, wenn nach der Verwendung einer Säurebürste Akne ausbricht? Es ist normal, dass nach einem Säurepeeling Akne auftritt, da während des Säurepeelings das Keratin der Haut weiter abfällt, der Stoffwechsel der Haut beschleunigt wird und die Akne reift, sodass Akneausbrüche auftreten. Normalerweise dauert der Ausbruch ein bis zwei Wochen. Der Zeitpunkt des Ausbruchs variiert von Person zu Person. Wenn der Ausbruch jedoch besonders schwerwiegend ist und sich über längere Zeit nicht bessert, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen. |
<<: Wie wäre es mit Olay Air Gel Creme
>>: Was ist die beste Kombination aus Oligopeptid-Stammlösung und was ...
Manche Mädchen, die Schönheit lieben, kaufen beso...
Heute stelle ich Ihnen mehrere alltägliche Method...
Glycerin ist im Winter ein häufig verwendeter Feu...
Schönheitsgeräte werden von vielen Menschen verwe...
Apropos Gesichtsmasken: Sie werden normalerweise ...
Ich glaube, jeder kennt die Hautkrankheit Sommers...
Unny Make-up-Entferner-Creme ist das Starprodukt...
Für Mädchen mit fettiger Haut ist die Kontrolle d...
Isolation gehört zur Kategorie des Make-ups, währ...
Kann Perfect Aloe Vera Gel Flecken entfernen? Per...
Da sich unser Lebensstandard ständig verbessert, ...
Medikamente werden in orale Medikamente, topische...
Die La Prairie Skin Caviar Sleeping Mask kombinie...
Ich habe gestern geweint und als ich morgens aufw...
Estee Lauder ist eine amerikanische Marke, die vo...