Viele Menschen haben große Angst vor Chloasma, insbesondere Frauen, die Wert auf Schönheit legen und Chloasma sehr hassen. Wie entsteht Melasma? Wie kann man das verhindern? Nachfolgend zeige ich Ihnen die Ursachen von Melasma. Viele Menschen haben große Angst vor Chloasma, insbesondere Frauen, die Wert auf Schönheit legen und Chloasma sehr hassen. Da Chloasma normalerweise schleichend auftritt, sind viele Freundinnen besorgt, dass sich Chloasma im Gesicht entwickeln könnte. Sie haben verschiedene Methoden ausprobiert, aber keine davon war zufriedenstellend. Wie entsteht Melasma? Wie kann man das verhindern? Nachfolgend zeige ich Ihnen die Ursachen von Melasma. Wie Melasma entstehtMelasma ist eine häufige erworbene hyperpigmentierte Hauterkrankung, deren Hauptsymptome Gesichtspigmentierung, hellbraune oder gelblich-braune Haut und unregelmäßige Form sind. Die Gründe für die Entstehung sind vielfältig, die wichtigsten sind folgende: 1. Endokrine StörungenAls Ursachen gelten endokrine Störungen und unregelmäßige Menstruation bei Freundinnen. 2. Weibliche PhysiologieWährend der Schwangerschaft steigt der Gehalt weiblicher Hormone bei Frauen an, was zu einer erhöhten Pigmentsynthese führt. Dann kommt es häufiger zur Bildung von Chloasmen, auch Dehnungsstreifen genannt. 3. Ultraviolette StrahlungIm Sommer ist die UV-Strahlung sehr stark. Wenn Freundinnen ohne angemessenen Sonnenschutz nach draußen gehen, kann es leicht zu Chloasma kommen. 4. Langfristige chronische KrankheitenViele Frauen leiden aufgrund langfristiger Schlaflosigkeit, Angst und Reizbarkeit an chronischen viszeralen Erkrankungen, die ebenfalls Chloasma verursachen können. Wenn bei Ihnen gesundheitliche Probleme wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder Tuberkulose vorliegen, sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. 5. GenetikChloasma ist eine erbliche Veranlagung in der Familie und manche Menschen bekommen aufgrund einer familiären Veranlagung Chloasma im Gesicht. Umfragen zufolge liegt die Vererbungsrate von Melasma bei etwa 30 %. Wenn also jemand in der Familie an Melasma leidet, steigt die Wahrscheinlichkeit, selbst an Melasma zu erkranken, relativ stark an. Nachdem wir nun die Entstehung von Melasma erläutert haben, sollten wir in unserem täglichen Leben auch auf die Vorbeugung und Behandlung von Melasma achten. Chloasma wird hauptsächlich mit Medikamenten und Lasertherapie behandelt. Die lokale medikamentöse Behandlung muss unter Aufsicht eines Krankenhausarztes erfolgen. Wir müssen auch täglich gute Hautpflege und Gesundheitsvorsorge betreiben. Denken Sie daran, beim Ausgehen mehr Sonnenschutz aufzutragen. |
>>: Wie kann man tiefe Nasolabialfalten beseitigen? Was verursacht tiefe Nasolabialfalten?
In welcher Reihenfolge muss Sonnenschutzmittel au...
Manche Menschen mit dunklerer Haut kaufen gerne g...
Vitamin E hat eine unterstützende Wirkung bei der...
Perlenpulver ist ein Produkt, das viele Menschen ...
Obwohl wir unter der sengenden Sonne kühle und be...
Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist eine angene...
Chantecaille Gold Cream ist ein Starprodukt von C...
Was verursacht Akne am Hals? Wie sollten Sie Akne...
Löwenzahn ist eine Pflanze, die viele Menschen ke...
Ätherische Schönheitsöle sollen die Hautqualität ...
Zahnpasta aus weißem Zucker und Honig ist in unse...
Ibeshi, dieser Name klingt doch schön, oder? Ibes...
Ein Gesichtsreinigungsschwamm wird zum Waschen de...
Heutzutage achten immer mehr Menschen auf körperl...
Jeder sollte mit Sommersprossen vertraut sein. So...