Viele von uns verwenden handgemachte Seife und wir alle wissen, dass die Verwendung von handgemachter Seife viele Vorteile für uns hat. Deshalb müssen wir verstehen, welche Vorteile handgemachte Seife hat. Wie bewahrt man handgemachte Seife nach dem Entformen auf? Was sind die Vorteile von handgemachter Seife Der Vorteil handgemachter Seife ist: „Sie belastet den menschlichen Körper nicht und verursacht keine Umweltverschmutzung.“ Der Herstellungsprozess handgemachter Seife erfordert keine Hochtemperaturerhitzung, sodass die natürlichen Vitamine und Nährstoffe im Pflanzenöl und anderen Zusatzstoffen in den Rohstoffen der handgemachten Seife maximal erhalten bleiben. Handgemachte Seife verwendet hochwertige natürliche Pflanzenöle und enthält keine Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Schaummittel und andere chemisch-synthetische Substanzen und Pigmente. Sie reizt oder schädigt die Haut nicht und ist ein sicheres und gesundes Produkt zur täglichen Hautreinigung. Darüber hinaus kann die Seifenlauge in handgemachter Seife das Öl auf der Haut wirksam entfernen und die Haut sauber halten. Handgemachte Seife wird im Kaltverfahren bei niedriger Temperatur hergestellt. Der gesamte Prozess bewahrt die Wirkstoffe der Pflanzen und verhindert den Verlust verschiedener Nährstoffe im Öl bei hohen Temperaturen.
So lagern Sie handgemachte Seife nach dem Entformen
Versuchen Sie, es in einer belüfteten und kühlen Umgebung zu lagern. Wenn Sie es zur Lagerung verpacken möchten, sind Kraftpapier und ölabsorbierendes Papier eine gute Wahl. Dabei gilt nicht, dass eine längere Lagerzeit besser ist. Generell beträgt die optimale Nutzungsdauer einen Monat bis ein Jahr nach der Fälligkeit. Beim Herstellen einer handgemachten Seife, die schnell fest wird, müssen viele Dinge beachtet werden. Wenn Sie die falsche Methode verwenden, wird die handgemachte Seife leicht zu weich oder nimmt keine Form an. Wählen Sie reines, natürliches Bio-Pflanzenöl + hochwertige Lauge, die sich zur Seifenherstellung eignet + gereinigtes Wasser. Mischen, umrühren und bei geeigneter Temperatur in eine Form geben. Zum Schluss in einen Brutkasten geben und 24–48 Stunden warten, bevor Sie die Seife herausnehmen und schneiden. Kaltgerührte Seife benötigt eine Trocknungszeit von 30–60 Tagen und kann nur verwendet werden, wenn der pH-Wert im normalen Bereich liegt. Wenn handgemachte Seife zu weich ist, liegt das wahrscheinlich an einem Problem beim Wiederaufbereitungsprozess. Wenn Sie in diesem Fall das Problem beheben möchten, können Sie die Wiederaufbereitungsmethode verwenden. Normalerweise gibt es zwei Wiederaufbereitungsmethoden. Eine besteht darin, die Seife in kleine Stücke zu schneiden, und die andere besteht darin, die Seife mit einem Hobel (ein Werkzeug, das im Allgemeinen zum Reiben und Mahlen von Schlamm verwendet wird) in kleine Stücke zu mahlen. Wenn die Seife weich ist, empfiehlt es sich, sie vor der Herstellung in kleine Stücke zu schneiden. Wenn die Seife jedoch hart oder gebrochen ist, muss sie vor der Herstellung mit einem Hobel gemahlen werden. Dadurch wird die hergestellte Seife glatter und kompakter.
Welche Gefahren birgt die langfristige Verwendung von handgemachter Seife?
Die Reinheit der Rohstoffe für selbstgemachte handgemachte Seife kann nicht garantiert werden. Die Reinheit der Seife entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Verseifungsreaktion. Ohne das beste Verhältnis kann die Qualität des fertigen Produkts nicht garantiert werden. Da handgemachte Seife keine unnötigen Zusatzstoffe enthält, ist ihre Haltbarkeit kürzer. Mögliche Hautschäden. Als alkalisches Mittel zur Verseifung von Pflanzenölen ist Natriumhydroxidlösung selbst sehr schädlich für die Haut und da kein ausreichender Reinigungsprozess zur Entfernung von Alkalirückständen vorhanden ist, besteht eher die Gefahr, dass sie Hautreizungen verursacht. Ob handgemachte Seife, Seife mit ätherischen Ölen oder parfümierte Seife, ihre alkalischen Eigenschaften sind unbestreitbar. Der pH-Wert normaler Seife liegt zwischen 6 und 7, und die menschliche Haut ist sauer, also zwischen 5,5 und 6,5. Nur der pH-Wert fettiger Haut liegt zwischen 6 und 7. Daher ist handgemachte Seife im Allgemeinen besser für fettige Haut geeignet. Beachten Sie auch, dass der pH-Wert des Körpers durch übermäßigen Verzehr von sauren Früchten oder alkalischen Lebensmitteln schwankt.
Ist es gut, das Gesicht mit handgemachter Seife zu waschen?
Es ist nichts falsch daran, das Gesicht mit handgemachter Seife zu waschen, allerdings muss bei der Kontrolle und Auswahl des Produkts darauf geachtet werden. Handgemachte Seifen werden alle aus einer Mischung von Ölen und Basen hergestellt. Im Allgemeinen werden den besseren Seifen anstelle von Aromen ätherische Öle hinzugefügt, um den Duft und die Wirksamkeit zu verbessern, obwohl es einige bessere Aromen gibt. Als nächstes ist zu beachten, ob es sich um kaltgepresste Seife oder Seife auf Seifenbasis handelt. Seifenbasis kann nur eine Grundreinigung, aber keine Hautpflege leisten. Ein weiterer Punkt ist der Säure- und Alkaligehalt der Seife. Frisch hergestellte Seife (Kaltprozessseife) kann nicht zum Waschen des Gesichts verwendet werden. Sie muss an der Luft getrocknet werden. Handgemachte Seife enthält natürliches Glycerin, das außergewöhnlich feuchtigkeitsspendende Wirkung hat und sehr sanft zur Haut ist, ohne sie zu reizen. Der Schaum ist fein und reichhaltig und kann Öl und Schmutz gründlich und tief in den Poren entfernen.
|