Was kann ich sonst noch als Ersatz für die Flüssigkeit zur Mitesserentfernung verwenden?

Was kann ich sonst noch als Ersatz für die Flüssigkeit zur Mitesserentfernung verwenden?

Wir alle wissen, dass Mitesserentfernungsflüssigkeit sehr sanft zu unserer Haut ist. Sie kann Mitesser sehr gut absorbieren und bei der Entfernung von Mitessern eine Rolle spielen. Was kann also sonst noch als Ersatz für die Mitesser-Extraktionsflüssigkeit verwendet werden? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Was kann ich sonst noch als Ersatz für die Flüssigkeit zur Mitesserentfernung verwenden?

Ein Ei und ein Wattepad. Nehmen Sie das Eiweiß heraus und tränken Sie das zerrissene Wattepad anschließend im Eiweiß. Nachdem Sie es leicht abtropfen lassen haben, legen Sie es zehn Minuten lang auf die Nasenspitze. Wenn das Wattepad vollständig trocken ist, reißen Sie es vorsichtig ab. Sie können dies alle zwei Wochen einmal tun.

Ursachen von Mitessern

1. Vergrößerte Poren sind die Hauptursache für Mitesser. Vergrößerte Poren führen dazu, dass das überschüssige Öl in den Talgkanälen leichter oxidiert und verhärtet, wodurch Mitesser häufiger auftreten. Eine übermäßige Hormonausschüttung regt die Talgdrüsen zur Ölabsonderung an. Vergrößerte Poren sondern zu viel Öl ab, was zu Hautentzündungen wie Akne oder Pickeln führen kann.

2. Falsche Wahl der Kosmetik. Produkte mit zu hohem Öl- oder Proteingehalt sollten nicht verwendet werden. Bei langfristiger Anwendung solcher Produkte können leicht Mitesser entstehen, die nach Oxidation zu Mitessern werden und in den Poren haften bleiben. Sie können nicht durch tägliches Waschen des Gesichts abgewaschen werden. Feuchtigkeitsarme Haut ist auch der Schuldige für die Talgproduktion im Gesicht. Besonders im Sommer, wenn Sie Ihr Gesicht häufiger waschen, dauert es länger, bis der Wasser- und Talghaushalt im Gesicht ausgeglichen ist (zweimal täglich reicht aus).

3. In der täglichen Ernährung regen scharfe und reizende Speisen und langes Aufbleiben die Talgdrüsen zur Ölabsonderung an. Bluterhitze, Bluterhitze, Blutstau usw. können leicht zu Mitessern, Mitessern und Akne führen. Deshalb sollten Feen auch sehr auf ihre tägliche Ernährung achten und weniger scharfe und fettige Speisen zu sich nehmen.

4. Sonnenlicht: Übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht nicht nur einen abnormalen Stoffwechsel der Epidermiszellen, sondern führt auch dazu, dass das Bindegewebe an Elastizität verliert. Deshalb werden die Poren bei manchen Menschen größer, obwohl sie die Pubertät hinter sich haben.

5. Übermäßige Reinigung der Haut: Wenn es heiß wird, wird die Talgsekretion in unseren Poren stärker. Um den lästigen „fettigen Glanz“ zu entfernen, waschen viele Menschen oft ihr Gesicht und entfernen ihr Make-up, weil sie denken, dass sie damit dem Fettglanz ein Ende setzen.

<<:  So verwenden Sie das gewöhnliche Peptid

>>:  Entfernt Tranexamsäure-Essenz Aknenarben?

Artikel empfehlen

Wissenswertes zum Thema Sonnenschutz: Haben Sie Sonnenschutzmittel gekauft?

Wissen über Sonnenschutz: Haben Sie Sonnenschutzm...

In welchem ​​Schritt sollte das Feuchtigkeitsgel angewendet werden?

Mit der Zunahme der Arten von Kosmetika und Hautp...

Bei guter Handpflege geht es nicht nur um Handcreme

Zu einer guten Handpflege gehört nicht nur die Ha...

Wie man eine Perlenpulvermaske herstellt und welches Wasser man dafür verwendet

Perlenpulvermasken sind äußerst beliebte selbstge...

Welche Qualität hat Sofina? Welche Marke ist Sofina?

Sofina ist eine Make-up-Marke, die vielen Mädchen...

Was tun, wenn Ihr Gesicht nach der Verwendung von Reinigungspuder schmerzt?

Das tägliche Waschen unseres Gesichts ist ein Mus...

Für welche Hauttypen ist Curen-Creme geeignet?

Curel Cream ist eine regenerierende Feuchtigkeits...

Welche Kosmetik ist für Schwangere geeignet? Was sind die Tabus?

Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe. Sch...

Haba Night Repair Gel wird als Nachtcreme und Schlafmaske verwendet

Wie verwendet man Haba Night Repair Gel? Da Haba ...