Wie macht man eine Glycerinmaske? Glycerin ist ein guter Stoff für die Herstellung selbstgemachter Masken.

Wie macht man eine Glycerinmaske? Glycerin ist ein guter Stoff für die Herstellung selbstgemachter Masken.

Glycerin kann zur Herstellung von Gesichtsmasken verwendet werden. Glycerin hat eine starke Wasseraufnahmefähigkeit. Glycerin kann die Haut befeuchten, da es Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und so die Haut befeuchten kann. Wenn Sie diese Eigenschaft von Glycerin gut nutzen, können Sie daher eine sehr wirksame Feuchtigkeitsmaske herstellen. Also, wie stellt man eine Glycerinmaske her?

Wie man eine Glycerinmaske herstellt

1. Maske aus weißem Essig und Glycerin

Zutaten: 15 ml weißer Essig, 5 ml Glycerin

Methode: Weißen Essig und Glycerin gründlich mischen.

Anwendung: Nach der Reinigung auf das Gesicht auftragen und nach 30 Minuten abwaschen.

Wirksamkeit: Weißer Essig hat eine fleckenentfernende und aufhellende Wirkung, während Glycerin die Haut zart und geschmeidig machen kann. Bei gemeinsamer Anwendung verringert es die Melaninablagerung und macht die Haut zart, weiß, weich, sauber, glatt und elastisch.

2. Traubenglycerinmaske

Zutaten: 2-3 Weintrauben, ein halber Teelöffel Glycerin, 1 Teelöffel Milchpulver.

Zubereitung: Weintrauben mit Schale zu Traubenmark zerdrücken, Milchpulver und Glycerin zu einer Paste verrühren und schon ist sie gebrauchsfertig.

Anwendung: Nachdem Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser gereinigt haben, tragen Sie eine angemessene Menge der Maske auf Ihr Gesicht auf. Entfernen Sie das Maskenpapier nach 10–20 Minuten und spülen Sie Ihr Gesicht mit klarem Wasser ab.

Wirksamkeit: Glycerin ist ein relativ guter Feuchtigkeitsspender für die Haut und Traubenmark ist reich an Zucker und organischen Säuren. Es ist auch ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender für die Haut und kann den Hautstoffwechsel fördern.

3. Perlenpulver-Glycerinmaske

Zutaten: 5 Gramm Perlenpulver, etwas Glycerin.

Methode: Perlenpulver und Glycerin mischen und zu einer Paste verarbeiten.

Anwendung: Jeden Abend auf das Gesicht auftragen, 2–3 Minuten einwirken lassen und dann mit klarem Wasser abspülen.

Wirksamkeit: Perlenpulver hat eine gute aufhellende Wirkung, während Glycerin die Haut mit Feuchtigkeit versorgen kann. Die gemeinsame Anwendung kann auch Gesichtsfalten und Chloasma reduzieren, die Haut weiß und glatt machen und Hautalterung vorbeugen.

4. Zitronenglycerinmaske

Zutaten: 1/2 Zitrone, 1/2 Teelöffel Glycerin, 50 ml Mineralwasser, 1 Blatt Gesichtsmaskenpapier.

Zubereitung: Zitronensaft auspressen, mit Mineralwasser verdünnen, Glycerin dazugeben und gut verrühren. Nach dem guten Vermischen geben Sie es in das Maskenpapier und lassen es den Saft vollständig aufnehmen.

Anwendung: Nach der Reinigung die Papiermaske auf das Gesicht auftragen, 15 Minuten darauf liegen bleiben, anschließend die Papiermaske entfernen und mit warmem Wasser abwaschen.

Wirksamkeit: Zitrone ist reich an Vitamin C, das eine aufhellende Wirkung hat und Flecken verblassen lassen kann; Glycerin hat eine gute feuchtigkeitsspendende und wasserbindende Wirkung. Diese Zitronenglycerinmaske hat eine stark feuchtigkeitsspendende Wirkung, kann die Ölsekretion der Haut ausgleichen und die Haut aufhellen. Bei empfindlicher Haut mit Vorsicht anwenden.

5. Glycerin-Mais-Maske

Zutaten: 2 Teelöffel Glycerin, 2 Teelöffel Maismehl, 2 Teelöffel Walnusspulver, 60 ml Milch.

Methode: Maismehl und Walnussmehl mischen, dann Glycerin und Milch hinzufügen und rühren, bis eine Paste entsteht.

Anwendung: Nach der Reinigung die Maske gleichmäßig auf das Gesicht auftragen. Nach 12-15 Minuten die Maske mit einem feuchten Tuch abwischen und anschließend das Gesicht mit klarem Wasser waschen. Stellen Sie zum Auftragen dieser Maske am besten eine Schüssel mit heißem Wasser vor sich auf.

Wirksamkeit: Glycerin kann Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen; die Nährstoffe in Maismehl und Walnussmehl können die Zellteilung fördern, die Zellalterung verzögern, die Hautelastizität verbessern, trockener Haut vorbeugen und außerdem Flecken aufhellen. Diese Maske ist eher für trockene Haut geeignet und sollte bei empfindlicher Haut mit Vorsicht angewendet werden.

6. Kudzu-Pulver und Glycerinmaske

Zutaten: 1 Löffel Kudzu-Pulver, 5 Tropfen Glycerin.

Methode: Kudzu-Pulver und Glycerin in einen Behälter geben, eine kleine Menge Wasser hinzufügen, erhitzen, bis eine dickflüssige Masse entsteht, und gut umrühren. Achten Sie darauf, dass es nicht zum Kochen kommt.

Anwendung: Nach der Reinigung die vorbereitete Maske direkt auf das Gesicht auftragen, 10–20 Minuten einwirken lassen, sanft einreiben und anschließend mit klarem Wasser abwaschen.

Wirksamkeit: Kudzu-Pulver ist kühl, zart und hat eine gute Luftdichtigkeit; Glycerin kann die Haut sanft pflegen. Die Kombination dieser beiden Stoffe ergibt eine viskose, gelartige Substanz, die die Haut sehr effektiv mit Feuchtigkeit versorgt.

7. Honig-Glycerin-Maske

Zutaten: 1 Löffel Honig, 1 Löffel Glycerin.

Zubereitung: Honig und Glycerin mischen, 2 Löffel Wasser hinzufügen und gut umrühren.

Anwendung: Nach der Reinigung sanft auf Gesicht und Hals auftragen und einen dünnen Film bilden. Die Maske nach 20–30 Minuten entfernen und mit klarem Wasser abwaschen.

Wirksamkeit: Geeignet für Menschen mit trockener Haut. Honig hat starke feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, wodurch die Verdunstung von Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Epidermis wirksam verhindert wird. Die Nährstoffe im Honig können den Nährstoffzustand der Hautoberfläche verbessern. In Kombination mit Glycerin kann er die Haut hydratisiert und geschmeidig halten.

Glycerin ist ein gutes Material für die Herstellung hausgemachter Gesichtsmasken

Glycerin hat eine starke Wasseraufnahmefähigkeit. Glycerin kann die Haut befeuchten, da es Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und so die Haut befeuchten kann. Wenn Sie diese Eigenschaft von Glycerin gut nutzen, können Sie daher eine sehr wirksame Feuchtigkeitsmaske herstellen. Glycerin lässt sich auch mit anderen Hautpflegestoffen kombinieren, um eine Schönheitsmaske mit guter Wirkung herzustellen. Der Winter ist trocken, deshalb müssen wir oft feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken verwenden, um die Feuchtigkeit der Haut wiederherzustellen. Glycerin ist auch ein feuchtigkeitsspendendes Hautpflegeprodukt und hat eine gewisse Viskosität. Glycerin ist ein guter Stoff für die Herstellung selbstgemachter Gesichtsmasken.

Kann eine Glycerinmaske täglich verwendet werden?

Das Auftragen einer Gesichtsmaske ist für die Haut ein Fest. Zwar hat sie gute Soforteffekte, kann aber grundsätzlich nicht ohne besondere Anforderungen täglich angewendet werden. Die tägliche Anwendung einer Reinigungsmaske kann leicht zu empfindlicher Haut oder sogar zu Rötungen und Schwellungen führen, wodurch das unreife Keratin seine Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse verliert. Die tägliche Anwendung einer Feuchtigkeitsmaske kann leicht Akne verursachen. Feuchtigkeitsmasken sind jedoch im Allgemeinen milder und können daher auch in der Trockenzeit täglich angewendet werden. Wenn Sie eine Gesichtsmaske über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierlich verwenden möchten, empfiehlt es sich, sie zwei- bis dreimal pro Woche anzuwenden. Andernfalls führt die übermäßige Nährstoffzufuhr nicht nur zu Abfallprodukten, sondern belastet auch die Haut.

<<:  Schädigen Duftstoffe in Handcremes die Haut?

>>:  Was ist besser, Concord Vitamin E-Milch oder Biaoting?

Artikel empfehlen

Wie ist der Arden Orange Sonnenschutz und was kostet er?

Elizabeth Arden ist eine bekannte Hautpflegemarke...

Welche Marke von Feuchtigkeitsspray ist gut und wie wird es verwendet?

Feuchtigkeitsspray ist ein praktisches Produkt fü...

Wie wird Mitesser-Extraktionsflüssigkeit verwendet und was ist das Prinzip?

Das Entfernen von Mitessern ist für jeden ein The...