Können Kojisäure und Salicylsäure zusammen verwendet werden?

Können Kojisäure und Salicylsäure zusammen verwendet werden?

Kojisäure kann die Synthese von Tyrosinase hemmen und somit die Bildung von Hautmelanin stark hemmen. Sie ist sicher und ungiftig und verursacht keine weißen Flecken. Daher wird Kojisäure Lotionen, Gesichtsmasken, Lotionen und Hautcremes zugesetzt. Lassen Sie uns also darüber sprechen, ob Kojisäure und Salicylsäure zusammen verwendet werden können. Was sind ihre Hauptwirkungen?

Können Kojisäure und Salicylsäure zusammen verwendet werden?

Kojisäure und Salicylsäure können nicht zusammen verwendet werden. Salicylsäure und andere Säuren sowie Niacinamid und Retinol können nicht zusammen verwendet werden. Beim Mischen mit Säuren steigt die Säurekonzentration plötzlich an, was die Haut stark belastet, die Hautbarriere schädigt und sogar Akneausbrüche verursachen kann. Niacin, der Rohstoffbestandteil von Niacinamid, kann Hautreizungen verursachen, und Säuren wirken ebenfalls reizend, was zu Beschwerden führen kann. Retinol muss in Retinolsäure umgewandelt werden, um nützlich zu sein. Wenn es mit Säureprodukten mit einem niedrigeren pH-Wert überlagert wird, beeinträchtigt es die Wirkung von Retinol und reizt auch die Haut.

Was ist Kojisäure?

Kojisäure ist ein Melanin-spezifischer Inhibitor. Nach dem Eindringen in die Hautzellen kann sie mit den Kupferionen in den Zellen einen Komplex bilden, die dreidimensionale Struktur der Tyrosinase verändern, die Aktivierung der Tyrosinase verhindern und so die Melaninbildung hemmen. Aufhellende Wirkstoffe auf Basis von Kojisäure haben eine bessere Tyrosinase-hemmende Wirkung als andere aufhellende Wirkstoffe. Es wirkt nicht auf andere biologische Enzyme in den Zellen und hat keine toxische Wirkung auf die Zellen. Gleichzeitig kann es in die interzelluläre Matrix eindringen und interzelluläres Kolloid bilden, das bei der Wasserspeicherung und der Erhöhung der Hautelastizität eine Rolle spielt.

Was ist Salicylsäure

Salicylsäure ist eine organische Säure und gilt heute als fettlöslich, sodass Salicylsäure auf der Frauenhaut eine deutlichere Wirkung hat. Salicylsäure entfernt hyperkeratotische Haarfollikel und befreit so die Poren. Darüber hinaus kann Salicylsäure Leber und Nieren schädigen. Aufgrund der starken Reizwirkung kann eine dauerhafte Anwendung kontraproduktiv wirken. Daher muss bei der Anwendung von Salicylsäure auf die Differenzierung des Hauttyps geachtet werden und eine gezielte, geeignete Konzentration der Salicylsäure eingenommen werden, um eine weitere Verschlimmerung der Hautsymptome zu vermeiden.

So putzen Sie richtig Säure

Nach der Reinigung zunächst eine Grundfeuchtigkeits- und Feuchtigkeitsbehandlung durchführen, dann mit Wattepads oder -streifen je nach Produkt auf das Gesicht auftragen und nach 10–15 Minuten mit klarem Wasser abwaschen. Sie können die Einwirkzeit schrittweise von 10–15 Minuten auf 30 Minuten usw. erhöhen, aber versuchen Sie, es nicht über Nacht einwirken zu lassen. Sie können ein teilweises oder ein vollständiges Säurepeeling durchführen.

<<:  Wie wirksam ist die Boleda Salicylsäuremaske?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Mineralöl und Pflanzenöl in Hautpflegeprodukten?

Artikel empfehlen

Warum verursacht die Honigmaske von Farmacy Hitze?

Die Honigmaske von Farmacy ist in letzter Zeit im...

Ist die Olay-Schlafmaske nützlich? So verwenden Sie die Olay-Schlafmaske

Schlafmasken erfreuen sich bei Frauen großer Beli...

Gute Handcreme zum Schutz Ihres zweiten Gesichts empfohlen

Man sagt, die Hände seien das zweite Gesicht eine...