Wie lange dauert es, bis die normale Hautfarbe durch die Entfernung von Muttermalen mit Laser wiederhergestellt ist? Wie pflegt man Muttermale nach der Entfernung?

Wie lange dauert es, bis die normale Hautfarbe durch die Entfernung von Muttermalen mit Laser wiederhergestellt ist? Wie pflegt man Muttermale nach der Entfernung?

Viele Menschen möchten aus Schönheitsgründen Muttermale an ihrem Körper entfernen lassen. Daher entscheiden sich viele für die Entfernung von Muttermalen per Laser. Die Frage ist also: Finden wir es heraus.

Wie lange dauert die Muttermalentfernung mit dem Laser, bis die normale Hautfarbe wiederhergestellt ist?

Nach der Entfernung von Muttermalen mit einem Laser nimmt das Muttermal im Allgemeinen innerhalb von 3–6 Monaten allmählich wieder seine normale Farbe an. Die Hautfarbe des behandelten Bereichs unterscheidet sich nach der Entfernung von Muttermalen mit einem Laser von der umgebenden Haut. Dies ist ein normales Phänomen der Depigmentierung und Pigmentierung nach einer Laserbehandlung. Da die Auswirkungen der Behandlung zur Entfernung von Muttermalen mit einem Laser nicht signifikant sind, kann die Hautfarbinkonsistenz normalerweise innerhalb von 3–6 Monaten nach der Behandlung wieder normalisiert werden.


So pflegen Sie Muttermale nach der Laserentfernung

1. Vermeiden Sie den Kontakt des Maulwurfs mit Wasser

Das Muttermal, das per Laser entfernt wird, darf innerhalb eines halben Monats nicht mit Wasser in Berührung kommen, da der Kontakt mit Wasser eine Infektion im Bereich des entfernten Muttermals verursachen und die Genesungszeit verlängern kann. Wenn der Bereich, in dem das Muttermal entfernt wurde, mit externem häuslichem Abwasser und Regenwasser in Kontakt kommt, kann es außerdem aufgrund des Einflusses von Mikroorganismen und Bakterien zu Entzündungen kommen. Um sich nach der Entfernung des Muttermals so schnell wie möglich zu erholen, sollten Schönheitsbewusste den Bereich, in dem das Muttermal entfernt wurde, etwa 7 Tage nach der Operation nicht nass werden lassen.

2. Sonnenschutz nach der OP verstärken

Nach der Muttermalentfernung per Laser sollten Beauty-Liebhaberinnen auf Sonnenschutz achten. Nach der Laser-Muttermalentfernung sollten Sie auf Sonnenschutz achten, da Sonnenschutz zu jeder Zeit eine wichtige Pflegemethode ist. Wenn die Melanozyten im Hautgewebe zerstört sind, ist die Haut sehr empfindlich und kann nicht der Sonne ausgesetzt werden. Schönheitsliebhaber müssen daher auf Sonnenschutz achten, da es sonst nach der Laser-Muttermalentfernung zu Pigmentflecken kommen kann und die Farbe des behandelten Bereichs dunkler wird.

3. Richtig reinigen

Schönheitsliebhaber können das gesamte Gesicht erst eine Woche nach der Laser-Muttermalentfernung mit Wasser reinigen. Innerhalb einer Woche nach der Laser-Muttermalentfernung darf der entfernte Bereich nicht mit Wasser in Berührung kommen. Am besten verwenden Sie ein steriles, in Wasser getauchtes Wattestäbchen, um den zu reinigenden Bereich anzufeuchten. Der Vorteil dabei ist, dass dadurch verhindert wird, dass Mikroorganismen und Bakterien im Wasser den Bereich der Muttermalentfernung infizieren. Es handelt sich außerdem um eine wichtige Pflegemaßnahme, die die Genesung nach der Muttermalentfernung mit Laser fördern kann.

<<:  Muss ich die Kartoffeln nach dem Auftragen auf die Augen abwaschen? Muss ich meine Haut pflegen?

>>:  Muss ich mein Sonnenschutzspray für den Körper entfernen? Wie entferne ich es?

Artikel empfehlen

Wie ist die Sulwhasoo Balancing Lotion? Wie viel kostet sie?

Sulwhasoo ist eine Hautpflegemarke aus Südkorea, ...

Wie behandelt Jingrun-Perlenpulver Akne?

Jingrun-Perlenpulver kann unsere Haut sehr gut sc...

Wie wäre es mit der Toumi Meersalz-Milbenentfernungsseife

Wie wäre es mit der Milbenentfernungsseife mit Me...

Werde ich gegen die Bienengiftmaske allergisch sein? Was sind die Symptome?

Schließlich besteht die Bienengiftmaske aus Biene...

So behandeln Sie stumpfe Haut So behandeln Sie stumpfe Haut

Ihre Haut ist dunkel und Ihre Gesichtshaut ist ma...