Müssen Sie nach dem Auftragen einer Maske Feuchtigkeitsprodukte auftragen? Tragen Sie nach dem Auftragen einer Maske keine zu dicken Hautpflegeprodukte auf.

Müssen Sie nach dem Auftragen einer Maske Feuchtigkeitsprodukte auftragen? Tragen Sie nach dem Auftragen einer Maske keine zu dicken Hautpflegeprodukte auf.

Das Auftragen von Gesichtsmasken ist die häufigste Methode der Hautpflege. Das häufige Auftragen von Gesichtsmasken ist sehr hilfreich bei der Verbesserung unserer Hautqualität. Nur das richtige Auftragen von Gesichtsmasken kann den Hautpflegeeffekt verdoppeln. Müssen Sie nach dem Auftragen der Maske eine Feuchtigkeitslotion auftragen?

Muss ich nach dem Auftragen der Maske Feuchtigkeitscreme auftragen?

Ob Sie nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske eine Feuchtigkeitslotion auftragen müssen, hängt davon ab, um welche Art von Maske es sich handelt. Im Allgemeinen sollten Sie sie zuerst mit warmem Wasser abwaschen, dann mit einem kalten Handtuch die Poren verkleinern und anschließend etwas Toner auftragen. Dadurch kann die Haut Nährstoffe besser aufnehmen. Wenn es sich jedoch um eine einfache Maske ohne Waschen handelt, müssen Sie keine Feuchtigkeitsprodukte auftragen.

Tragen Sie nach der Maske keine zu dicken Hautpflegeprodukte auf

Nach dem Auftragen der Gesichtsmaske haben die Poren Ihres Gesichts genügend Nährstoffe und Feuchtigkeit aufgenommen, sodass Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts einfach etwas Toner auftragen können. Wenn Sie darüber noch eine Schicht Lotion oder Nachtcreme auftragen, hat das Nachteile, da die Haut diese nicht mehr aufnehmen kann. Wenn Sie daher zu viele Hautpflegeprodukte im Gesicht verwenden, verstopfen diese Ihre Poren. Daher genügt es, nach der Anwendung der Gesichtsmaske eine dünne Schicht Hautpflegeprodukt aufzutragen. Es erzielt nicht nur einen pflegenden Effekt für die Haut, sondern lindert auch den Druck auf die Poren, und es entsteht keine Verschwendung Ihrer Hautpflegeprodukte.

Sie können auch Toner auftragen, bevor Sie die Maske auftragen

1. Rechtzeitige Feuchtigkeitsversorgung: Im Allgemeinen besteht die Hauptfunktion eines Toners darin, Feuchtigkeit zu spenden und zu befeuchten. Regelmäßiges Auftragen eines Toners kann nicht nur die Feuchtigkeit der Haut rechtzeitig wiederherstellen, sondern auch die Hornschicht der Haut regulieren und unsere Haut straffen.

2. Trockenheit lindern: Der erste Schritt der täglichen Hautpflege besteht darin, Ihr Gesicht mit einem Gesichtsreiniger zu reinigen. Durch die Reinigung wird der Haut jedoch ein Teil ihrer Feuchtigkeit entzogen, wodurch sich die Haut trocken und gespannt anfühlt. Daher sollten Sie nach der Reinigung schnell ein Gesichtswasser auftragen, um trockene Haut zu lindern.

3. Verbessert die Aufnahme: Die Verwendung eines Wattepads zum Abwischen und Auftragen des Toners hat noch einen weiteren wichtigen Nutzen: Es peelt und hilft beim Öffnen der Poren, was zu einer besseren Aufnahme der Maskenessenz beiträgt.

4. Verlangsamen Sie die Trocknungsgeschwindigkeit der Maske: Viele Menschen lassen die Maske gerne 20 bis 30 Minuten einwirken. Manchmal vergessen sie, auf die Zeit zu achten und lassen die Maske sogar länger einwirken. Mit der Zeit trocknet die Maske jedoch allmählich aus und entzieht der Haut manchmal sogar Feuchtigkeit. Wenn Sie vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske ein Gesichtswasser auftragen, spendet es der Haut nicht nur neue Feuchtigkeit, sondern verlangsamt auch das Austrocknen der Maske.

<<:  Wie wäre es mit der Pola Black Ba-Serie? Einführung der Pola Black Ba-Serie

>>:  Wie ist die Body Shop Handcreme? Welche Wirkung hat die Body Shop Handcreme?

Artikel empfehlen

Welche Kosmetikqualität bietet Ahava an? Einführung in die Marke Ahava

ahava ist eine Marke für Hautpflegeprodukte aus M...

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit Salz zu waschen?

Welche Vorteile hat es, das Gesicht mit Salz zu w...