Gesichtsmasken sind ein wirksames Hautpflegeprodukt, das unsere Haut schnell mit Feuchtigkeit versorgt, insbesondere im trockenen Winter. Wenn wir unserer Haut keine Feuchtigkeit zuführen, wird sie sehr trocken und schält sich sogar. Wenn unsere Haut im Winter trocken ist, sollten wir das also tun. Einige Mädchen machen sich in letzter Zeit Sorgen, dass ihr Gesicht auch nach dem Auftragen einer Gesichtsmaske immer noch trocken ist. Tatsächlich hat das nichts mit der Maske zu tun. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es ein Problem mit den Hautpflegeschritten gibt. Werfen wir einen Blick darauf. Warum ist mein Gesicht nach dem Auftragen einer Maske immer noch trocken? 1. Überwässerung macht die Haut empfindlich Empfindliche Haut ist ein Hauttyp, der dünner erscheint, leicht rot wird, blutunterlaufene Augen hat und leicht durch Umweltfaktoren, Jahreszeitenwechsel und Gesichtspflegeprodukte gereizt wird. Empfindliche Haut entsteht, weil Hautzellen beschädigt werden, was zu einer verminderten Immunität der Haut, einer Ausdünnung der Hornschicht und einer unzureichenden Feuchtigkeitsversorgung der Haut führt. Letztendlich ist die Barrierefunktion der Haut zu schwach, um äußeren Reizen zu widerstehen, und die Haut wird durch äußere Reize oft übermäßig gereizt. Viele Frauen haben im Alltag Probleme mit der Gesichtshaut und denken, sie müssten ihrer Haut Feuchtigkeit spenden. Sie sprühen oft den ganzen Tag lang Sprays ein oder tragen jeden Tag Gesichtsmasken auf. Das ist allerdings falsch. „Übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann außerdem die Hautbarriere schwächen und leicht zu empfindlicher Haut führen.“ Eine Schädigung der Hautbarrierestruktur führt nicht nur zu übermäßiger Verdunstung der Hautfeuchtigkeit, sondern macht die Haut auch anfällig für das Eindringen von Bakterien und Chemikalien, wodurch die Haut stumpf wird und ihre Fähigkeit zur Selbstverteidigung verliert. 2. Hydratation ≠ Feuchtigkeitsspendend. Der Schlüssel zur Feuchtigkeitsspendung ist, „Feuchtigkeit einzuschließen“ Im Leben treffen wir oft viele Mädchen wie sie. Sie tragen eine Flasche Spray der Marke xx bei sich und sprühen es alle paar Minuten auf ihr Gesicht. Nach dem Sprühen wird ihre Haut sofort mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidig. Aber nach einigen Minuten nimmt die Haut wieder ihre ursprüngliche Form an. Offenbar wirkt das ständige Aufsprühen des Nebels nicht feuchtigkeitsspendend. „Zu denken, dass Hydratation gleich Feuchtigkeitsspende ist, ist ein großes Missverständnis von Feuchtigkeitsspende.“ Hydratation ist nicht dasselbe wie Feuchtigkeitsspende. „Hydration“ und „Feuchtigkeitsspende“ der Haut sind zwei verschiedene Konzepte. Einfaches „Hydrieren“ kann trockene Haut nur vorübergehend lindern, aber keinen Wasserverlust verhindern. 3. Nichtbefolgen der richtigen „Feuchtigkeitsmethode“ Die menschliche Haut benötigt nicht nur Wasser, sondern auch Öl. Wenn Sie nur Wasser nachfüllen, verdunstet es irgendwann und kann die Feuchtigkeit nur für kurze Zeit speichern. Nur wenn die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird und sich auf der Hautoberfläche ein Schutzfilm bildet, der Wasser aufnimmt und Feuchtigkeitsverlust verhindert, kann die Haut lange Zeit in ihrem optimalen Zustand erhalten werden, was als „Feuchtigkeitsspendung“ bezeichnet werden kann. Der Schlüssel zur Befeuchtung liegt daher darin, die Feuchtigkeit einzuschließen. „Wer häufig Gesichtsmasken aufsprüht und aufträgt, ohne auf die Feuchtigkeitsbindung zu achten, wird die Haut trockener und empfindlicher.“ Feuchtigkeitsspendende Produkte wie Feuchtigkeitslotion und Feuchtigkeitscreme haben die Funktion, Feuchtigkeit zu binden. Die richtige Art der Feuchtigkeitsversorgung besteht daher darin, nach dem Aufsprühen, Auftragen einer Gesichtsmaske oder einer Feuchtigkeitscreme eine Feuchtigkeitslotion oder -creme aufzutragen, um die Feuchtigkeit in der Haut „einzuschließen“ und die Haut hydratisiert zu halten. Das tun, wenn das Gesicht im Winter besonders trocken ist 1. Wenn Ihre Haut im Winter trocken ist, können Sie sie mit einer Feuchtigkeitsmaske mit Feuchtigkeit versorgen. Im Winter ist das Wetter trocken und auch die Haut wird trockener. Daher sollten Sie regelmäßig eine Feuchtigkeitsmaske verwenden, um Ihrer Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Die im Winter verwendete Feuchtigkeitsmaske verfügt über einfache Inhaltsstoffe, reizt die Haut weniger und pflegt sie sanft. 2. Eine feuchte Kompresse mit Lotion ist ebenfalls ein wirksames Mittel gegen trockenes Gesicht. Geben Sie bei der Hautpflege zunächst die Lotion auf ein Wattepad und tragen Sie dann mit dem Wattepad eine feuchte Kompresse auf die trockenen Stellen Ihres Gesichts auf. Wählen Sie beim Anlegen einer feuchten Kompresse eine Lotion ohne Alkohol, um die Haut nicht zu reizen. 3. Essen Sie weniger scharfe und reizende Lebensmittel, um trockene Haut zu vermeiden. Scharfe und reizende Speisen können leicht Entzündungen auslösen und den Feuchtigkeitsverlust der Haut beschleunigen. Essen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr Gemüse und Obst, um einige Vitamine zu ergänzen. 4. Ein guter Sonnenschutz ist auch im Winter ein wirksames Mittel gegen trockene Haut. Obwohl die Wintersonne nicht so grell ist, gibt es dennoch ultraviolette Strahlen. Sonnenschutz ist auch im täglichen Leben erforderlich, um die Reizung der Haut durch ultraviolette Strahlen zu vermeiden. 5. Bei der Hautpflege im Winter müssen Sie mehr feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verwenden. Im Sommer verwendete Hautpflegeprodukte haben im Allgemeinen einen eher erfrischenden Charakter. Im Winter müssen Hautpflegeprodukte die Haut jedoch nicht nur mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch ausreichend Feuchtigkeit spenden, um einem Feuchtigkeitsverlust der Haut vorzubeugen und ein Austrocknen des Gesichts zu vermeiden. Daher müssen Sie im Alltag mehr Wasser trinken und Sonnenschutzmittel auftragen, egal, wie viele Hautpflegeprodukte Sie verwenden. |
>>: Ist die Anwendung der Dr.Ci:Labo Morning Mask gut? So verwenden Sie die Dr.Ci:Labo Morning Mask
Filorga ist eine Hautpflegemarke aus Frankreich u...
Squalan ist das Lipid, das dem menschlichen Talg ...
Im trockenen Winter scheint es wirkungslos zu sei...
Meisei ist eine Hautpflegemarke aus Japan mit vie...
Die Verwendung von Mehl für eine selbstgemachte G...
Das Aufhellen und Entfernen von Sommersprossen is...
Ätherische Öle sind sehr gute Hautpflegeprodukte ...
Glycerin ist ein relativ sicheres Hautpflegeprodu...
Wir alle wissen, dass alles zwei Seiten hat. Dass...
Minon ist eine Hautpflegemarke, die jeder kennt. ...
Auf den Flaschen von Hautpflegeprodukten steht of...
SK2 Magic Water ist seit Jahrzehnten im ganzen La...
Perlencreme ist ein weit verbreitetes Hautpflegep...
Ich glaube, viele Leute haben von L'Oreal geh...
Wie wählt man Sonnenschutzmittel für verschiedene...