Wofür wird Schwefelseife verwendet? Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Schwefelseife

Wofür wird Schwefelseife verwendet? Verschiedene Verwendungsmöglichkeiten von Schwefelseife

Schwefelseife ist in Supermärkten weit verbreitet und im Grunde hat jeder Supermarkt Schwefelseife im Angebot. Zu seinen Hauptbestandteilen gehören Natriumfettsäure, Schwefel, Aromastoffe, Pigmente, Glycerin und so weiter. Also, wofür genau wird Schwefelseife verwendet?

Wofür wird Schwefelseife verwendet?

Schwefelseife ist eine Seife mit zugesetztem Schwefel. Es handelt sich um eine medizinische Seife auf Schwefelbasis, die zur Hemmung der Talgsekretion, zur Abtötung von Bakterien und zur Entfernung von Milben verwendet werden kann. Sie hat eine gewisse vorbeugende und unterstützende therapeutische Wirkung bei einigen Hautkrankheiten wie Fußpilz und Krätze. Gehört zur Produktserie der Hautpflege.

Wie man Schwefelseife verwendet

Die Konzentration der Schwefelseife ist niedriger als die der klinisch verwendeten Schwefelzäpfchen, sie wird jedoch nicht für die langfristige Daueranwendung empfohlen und kann intermittierend verwendet werden. Anfangs können Sie es zweimal täglich durchführen. Wenn die Symptome gelindert sind, können Sie auf einmal täglich, alle drei Tage usw. umsteigen und die Prozedur nach und nach beenden, bis Sie aufhören. Manche Menschen haben empfindliche Haut und bei der ersten Anwendung kann es zu einem Schälen der Haut kommen. Dies liegt an der Wirkung des Schwefels. Die langfristige Verwendung von Schwefelseife kann zu einem bakteriellen Ungleichgewicht und einer Verringerung der Widerstandskraft der Haut führen. Allerdings kann es leicht zu einem Wassermangel der Haut kommen, der zu Trockenheit und Abschälen der Haut führt. Sie können nach der Reinigung eine feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeitscreme verwenden, um die auf der Hautoberfläche verlorenen Feuchtigkeitsfaktoren wiederherzustellen.

Verwendung von Schwefelseife

1. Schwefelseife hat eine ölregulierende Wirkung und ist wirksam bei seborrhoischer Dermatitis. Es kann auch Bakterien hemmen, die auf der Hautoberfläche parasitieren, insbesondere Akne und Pickel. Menschen, die viel schwitzen, haben oft mehr parasitäre Pilze auf der Hautoberfläche und können sogar Tinea versicolor entwickeln, die wir allgemein als Pityriasis versicolor bezeichnen. Die Verwendung von Schwefelseife kann diesen Pilz hemmen.

2. Schwefelseife hat sowohl entzündungshemmende als auch entgiftende Wirkungen und ist sehr wirksam bei der Behandlung von Akne, die durch Milbeninfektionen verursacht wird. Es hat eine gute Wirkung auf Hautkrankheiten wie Akne, seborrhoische Dermatitis, Kontaktdermatitis, Sonnenausschlag, fettige Haut und Beschwerden. Langfristige Anwendung kann Hautjucken, Krätze, Fußpilz, Körpergeruch, Krätze, Kahlheit, Gangrän und andere Symptome verhindern und behandeln. Es kann auch zum Reinigen von Blutflecken usw. verwendet werden.

3. Schwefelseife wird hauptsächlich zur Behandlung von „Tinea pedis vom Blasentyp“ verwendet, bei der die Haut intakt ist, sich jedoch kleine Blasen an Fußgewölbe und Zehen häufen oder verteilt bilden. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, kann das tägliche Waschen Ihrer Füße mit Schwefelseife helfen, Bakterien abzutöten.

4. Schwefelseife wird auch bei „erosiver Tinea pedis“ verwendet. Diese Art von Tinea pedis ist durch die Erweichung und Aufhellung der lokalen epidermalen Hornschicht gekennzeichnet. Aufgrund der ständigen Reibung der Füße beim Bewegen fällt die Epidermis ab und gibt eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche frei. Aufgrund der hohen Reizwirkung von Schwefel wird dieser in der klinischen Praxis relativ selten eingesetzt. Da die Schwefelkonzentration in Schwefelseife jedoch nicht hoch ist, können Sie sie ausprobieren. Wenn Sie Hautreizungen verspüren, verwenden Sie sie nicht mehr. Was „verdickte Tinea pedis“ (das Symptom ist die Verdickung der Hautschicht an den Fußsohlen) betrifft, ist Schwefel machtlos, und Schwefelseife kann sicherlich nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

5. Schwefelseife hat eine bakterizide Wirkung. Sie kann Milben und Pilze auf der Gesichtshaut hemmen und das Wachstum von Akne verlangsamen. Kann 1–2 Mal pro Woche verwendet werden. Wenn Sie Akne grundsätzlich loswerden möchten, müssen Sie neben der Verwendung von Schwefelseife natürlich eine fröhliche Stimmung bewahren, ausreichend schlafen, weniger scharfes Essen zu sich nehmen, mehr Gemüse und Obst essen und Ihr Gesicht am besten mit warmem Wasser waschen.

6. Im Sommer bekommen manche Freunde Milben auf dem Rücken, die die Haut stark jucken lassen. Wenn Sie Ihren Rücken beim Baden mit Schwefelseife reinigen, werden alle Milben in nur einer Woche auf Ihrem Rücken entfernt, sodass Ihre Haut gesünder und frischer wird. Schwefelseife hat eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und hat eine gute Wirkung bei Hautkrankheiten wie Kontaktdermatitis, seborrhoischer Dermatitis, Sonnenausschlag und fettiger Haut.

<<:  Hat Schwefelseife einen hohen Schwefelgehalt? Was ist der Unterschied zwischen Schwefelseife und Schwefelsalbe?

>>:  Kann das Schaumnetz von mehreren Personen gleichzeitig verwendet werden? Das Schaumnetz wird nicht direkt auf das Gesicht aufgetragen.

Artikel empfehlen

Wie ist L'Oreals importierter Kristalltau und wie viel kostet er

L'Oreal ist eine international bekannte Marke...

Wie wäre es mit Fresh Body Lotion? Macht Ihre Haut samtig weich

Wie wäre es mit einer Fresh Body Lotion? Die Body...

Was verursacht Akne am Kiefer? Was essen bei Akne am Kiefer?

Bei Frauen ist der Kiefer am anfälligsten für Akn...

Zu welcher Klasse gehört die Hautpflege von Lumene?

Lumene, eine Naturhautpflegemarke aus Finnland, i...