Wie oft sollte das Schaumnetz ausgetauscht werden? Warum sollten wir auf den Austausch des Schaumnetzes achten?

Wie oft sollte das Schaumnetz ausgetauscht werden? Warum sollten wir auf den Austausch des Schaumnetzes achten?

Das Schaumnetz ist ein guter Begleiter für Gesichtsreiniger, Gesichtsseifen und Shampooseifen und kann dichten Schaum effektiv herausreiben. Aber alles hat eine Lebensdauer. Also, wie oft sollte das Sprudelnetz ausgetauscht werden?

Wie oft sollte der Bubbler ausgetauscht werden?

Im Allgemeinen sollte es alle 2 bis 3 Monate ausgetauscht werden. Natürlich kommt es dabei auch auf den Umfang der Nutzung und die richtige Lagerung an. Bei häufigem Gebrauch ist ein Austausch alle 2-3 Monate am besten. Wenn Sie unter Keimphobie leiden, können Sie es häufig wechseln. Wenn die Wartungsmaßnahmen nach dem Gebrauch nicht gut durchgeführt werden, müssen sie häufig ausgetauscht werden.

Warum sollten wir auf den Austausch des Schaumnetzes achten?

Überschreiten Sie nicht die Nutzungsdauer des Schaumnetzes, da es sonst Ihr Gesicht stärker belastet und nicht nur die Haut schädigt, sondern auch Allergien auslösen kann.

Der Austauschzeitpunkt des Schaumnetzes hängt von Ihrer Nutzung und Ihren Gewohnheiten ab. Wenn Sie es häufig verwenden, ist es am besten, es alle 2-3 Monate auszutauschen. Menschen mit Zwangsstörungen wird empfohlen, häufig die Kleidung zu wechseln, da sie sich sonst sowohl psychisch als auch physisch unwohl fühlen.

Das Schaumnetz wird seit mehr als 2 Monaten kontinuierlich verwendet. Dies ist ein Problem, das viele Menschen ignorieren, da viele Menschen dazu neigen, ihren eigenen Augen zu trauen oder sich des Problems der langfristigen Verwendung des Schaumnetzes nicht bewusst sind. Ich habe es mir angesehen und festgestellt, dass das Luftpolsternetz immer noch weiß und sauber war und weder Vergilbungen noch Verfärbungen aufwies. Daher hatte ich das Gefühl, dass das Luftpolsternetz sehr sauber war und nicht ausgetauscht werden musste. Tatsächlich beginnt das Schaumnetz jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits, schmutzig zu werden, und Milben und Bakterien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, vermehren sich auf dem Maschenteil. Zu diesem Zeitpunkt wird das Schaumnetz zu einem Allergen und kann leicht Allergien auslösen, insbesondere auf der Gesichtshaut.

So gehen Sie mit dem schäumenden Netz nach dem Gebrauch um

Nach der Verwendung des Schaumnetzes den darauf befindlichen Schaum gründlich mit klarem Wasser abspülen, um zu verhindern, dass sich auf dem verbleibenden Schaum Bakterien bilden und Schimmel entsteht. Legen Sie es dann zum Trocknen und Lagern an einen trockenen und belüfteten Ort, um das Wachstum von Bakterien und eine Sekundärkontamination zu vermeiden. Bei nicht ausreichender Wartung verkürzt sich die Lebensdauer des Schaumnetzes entsprechend.

<<:  Muss ich das Schaumnetz und die Seife nach dem Gebrauch herausnehmen? Wie nehme ich das Schaumnetz und die Seife nach dem Gebrauch heraus?

>>:  Ist die Meiji-Feuchtigkeitsmaske gut? Welche Meiji-Maske ist gut?

Artikel empfehlen

Wie verwendet man Reinigungspulver oder Gesichtsreiniger, was ist besser?

Reinigungspuder ist auch ein Hautpflegeprodukt fü...

Wie ist die Mediheal DNA-Maske und wie viel kostet sie?

Die Mediheal DNA-Maske ist auch als Kress-Maske b...

Ist die Origins Vitamin C Essence Cream gut?

Origins ist eine Marke von Estee Lauder und wird ...

Wie verwendet man die Augencreme? Die Art der Anwendung ist sehr wichtig

Touzhen ist eine sehr bekannte Marke für einheimi...

Dior 888 und 080, welcher sieht besser aus? 080 Farbtest

Dior-Lippenstift war schon immer ein Favorit viel...