Kann das Schaumnetz wiederverwendet werden? Welche Gefahren bestehen, wenn das Schaumnetz nicht ausgetauscht wird?

Kann das Schaumnetz wiederverwendet werden? Welche Gefahren bestehen, wenn das Schaumnetz nicht ausgetauscht wird?

Das Schaumnetz kann mit handgemachter Seife oder Gesichtsreiniger verwendet werden. Es verträgt sich sehr gut mit Wasser und verkürzt die Schaumzeit enorm. Wenn Sie es mehrmalig im Wasser reiben, bilden sich viele kleine, satte Bläschen. Kann das Luftpolsternetz wiederverwendet werden?

Kann das Schaumnetz wiederverwendet werden?

Das Schaumnetz kann wiederverwendet werden. Obwohl es sich bei dem Schaumnetz um ein Verbrauchsmaterial handelt, ist es mehrfach verwendbar und kein Einwegartikel. Generell sollte ein Luftpolsternetz etwa alle drei Monate ausgetauscht werden. Bei der Verwendung ist jedoch Vorsicht geboten, um die Bildung von Bakterien und Schimmel zu verhindern.

Wie oft sollte der Bubbler ausgetauscht werden?

Im Allgemeinen sollte es alle 2–3 Monate ausgetauscht werden. Natürlich kommt es dabei auch auf den Umfang der Nutzung und die richtige Lagerung an. Bei häufigem Gebrauch ist ein Austausch alle 2-3 Monate am besten. Wenn Sie unter Keimphobie leiden, können Sie es häufig wechseln. Wenn die Wartungsmaßnahmen nach dem Gebrauch nicht gut durchgeführt werden, müssen sie häufig ausgetauscht werden.

Welche Gefahren entstehen, wenn das Schaumnetz nicht ausgetauscht wird?

Vielleicht trauen viele Menschen ihren eigenen Augen nicht oder sind sich der Problematik einer langfristigen Nutzung des Luftpolsternetzes nicht bewusst. Ich habe es mir angesehen und festgestellt, dass das Luftpolsternetz immer noch weiß und sauber war und weder Vergilbungen noch Verfärbungen aufwies. Daher hatte ich das Gefühl, dass das Luftpolsternetz sehr sauber war und nicht ausgetauscht werden musste. Tatsächlich beginnt das Schaumnetz jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits, schmutzig zu werden, und Milben und Bakterien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, vermehren sich auf dem Maschenteil. Zu diesem Zeitpunkt wird das Schaumnetz zu einem Allergen und kann leicht Allergien auslösen, insbesondere auf der Gesichtshaut.

So gehen Sie mit dem schäumenden Netz nach dem Gebrauch um

Nach der Verwendung des Schaumnetzes den darauf befindlichen Schaum gründlich mit klarem Wasser abspülen, um zu verhindern, dass sich auf dem verbleibenden Schaum Bakterien bilden und Schimmel entsteht. Legen Sie es dann zum Trocknen und Lagern an einen trockenen und belüfteten Ort, um das Wachstum von Bakterien und eine Sekundärkontamination zu vermeiden. Bei nicht ausreichender Wartung verkürzt sich die Lebensdauer des Schaumnetzes entsprechend.

<<:  Kann Schwefelseife Milben entfernen? Wie erkennt man, ob man Milben am Körper hat?

>>:  Wie wäre es mit Hanhou Primer? 3 einfach anzuwendende Hanhou Primer

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen Badesalz und Speisesalz?

Was ist der Unterschied zwischen Badesalz und Spe...

So verwenden Sie die Atreus Gold-Augenmaske

Viele Menschen kommen mit der Atreus Gold-Augenma...

Welche Wirkungen hat Tranexamsäure-Lösung

Tranexamsäure ist ein Proteasehemmer, der die kat...

Wie bewahrt man die Xiangbuli-Maske auf? Nach dem Lesen werden Sie es wissen.

Wie bewahrt man die Xiangbuli-Maske auf? Die Xian...

Was kostet der Gesichtsreiniger von Natio? Warum ist kein Schaum vorhanden?

Natio ist eine Hautpflegemarke aus Australien. Ih...

Können Make-up-Entferner und Make-up-Entferner-Öl zusammen verwendet werden?

Viele Menschen verbringen gerne viel Zeit damit, ...