Was tun, wenn das Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird und juckt? Tipps bei Gesichtsallergien

Was tun, wenn das Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird und juckt? Tipps bei Gesichtsallergien

Massieren Sie die Bereiche mit den roten Blutstreifen häufig und sanft, um die Durchblutung zu fördern und die Elastizität der Kapillaren zu verbessern. Vermeiden Sie plötzliche Wechsel von einem kalten an einen heißen Ort oder von einem heißen an einen kalten Ort, da dies die roten Blutstreifen verschlimmern kann. Bei starken Hitzesymptomen können Sie kalte Kompressen verwenden, um Fieber und Schwellungen im Gesicht zu lindern.

Was tun, wenn Ihr Gesicht aufgrund von Allergien rot wird und juckt?

1. Machen Sie intensive Hautpflegeübungen und waschen Sie Ihr Gesicht häufig mit kaltem Wasser, um die Hautverträglichkeit zu verbessern. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Kosmetika, die Schwermetalle enthalten, um Pigmentflecken und in der Epidermis verbleibende Giftstoffe zu vermeiden.

2. Schlechter Schlaf und schlechte Ernährung können auch Rötungen und Juckreiz der Gesichtshaut sowie Gesichtsallergien und Juckreiz verursachen. Sie sollten rechtzeitig eine Allergie-Reparaturcreme verwenden, um das Problem zu beheben.

3. Massieren Sie die roten Blutstreifen häufig und sanft, um die Durchblutung zu fördern und die Elastizität der Kapillaren zu verbessern. Vermeiden Sie plötzliche Wechsel von einem kalten an einen heißen Ort oder von einem heißen an einen kalten Ort, da dies die roten Blutstreifen verschlimmern kann. Bei starken Hitzesymptomen können Sie kalte Kompressen verwenden, um Fieber und Schwellungen im Gesicht zu lindern.

So reduzieren Sie Schwellungen aufgrund von Gesichtsallergien

Der Juckreiz, die Rötungen und die Schwellungen, die durch eine Hautallergie verursacht werden, schaden nicht nur unserem Aussehen, sondern schädigen auch unseren Körper und Geist. Ich möchte kratzen, kann es aber nicht und es juckt. Was soll ich tun, wenn mein Gesicht aufgrund einer Allergie rot wird?

Die Hauptursache von Gesichtshautallergien liegt in der Schädigung und Zerstörung der Hornschicht, wodurch die Haut ihre natürliche Schutzbarriere verliert und ihre Widerstandskraft und Immunität abnimmt, sodass sie keine äußeren Reize mehr verträgt.

Beispielsweise wird das Gesicht bei Kälte oder Hitze rot und heiß, Hautpflegeprodukte können nicht normal verwendet werden und es treten Symptome wie Juckreiz, kleine Ausschläge, Trockenheit und Schuppenbildung auf. In schweren Fällen können Rötungen und Schwellungen auftreten. Gleichzeitig sollten Sie hormonhaltige Medikamente nicht wahllos anwenden. Diese Art von Medikamenten neigt nach der Behandlung zu einem Rückfall und die meisten von ihnen verursachen Hautreizungen.

Zunächst müssen Sie Ihre Lebensgewohnheiten anpassen: Essen Sie keine reizenden oder scharfen Speisen, kratzen Sie sich nicht, bleiben Sie nicht lange auf und erledigen Sie jeden Tag Ihren Stuhlgang. Zweitens sollten Sie versuchen, keine topischen Medikamente zu verwenden. 90 % davon enthalten Hormone, die zu viele Nebenwirkungen haben. Die Funktion topischer Medikamente besteht darin, die sichtbaren „Hautläsionen“ zu unterdrücken, und sobald die Wirkung des Medikaments nachlässt, treten die „Hautläsionen“ erneut auf.

Versuchen Sie im Alltag, äußere Reizstoffe und lokale Irritationen zu vermeiden. Kratzen Sie nicht, reiben Sie nicht stark und waschen Sie sich nicht mit heißem Wasser oder Seife. Trinken Sie keinen Alkohol, starken Tee oder Kaffee und essen Sie keine sauren oder scharfen Speisen oder andere reizende Nahrungsmittel. Vermeiden Sie während des Anfalls den Verzehr von Nahrungsmitteln, die Allergien auslösen können, wie zum Beispiel Gelbe Umbrinen, Garnelen und Meeresfrüchte.

Tipps bei Gesichtsallergien

1. Vermeiden Sie beim Waschen Ihres Gesichts zu heißes Wasser. Am besten verwenden Sie zum Waschen Ihres Gesichts fließendes Wasser und warmes Wasser. Nach dem Waschen können Sie ein kaltes Handtuch auflegen. Vermeiden Sie die Verwendung von sehr heißem Wasser.

2. Vermeiden Sie das Essen. Auch auf die Ernährung sollte man mehr achten. Auf den Verzehr von Gegrilltem, egal wie lecker es ist, sollten Sie verzichten, da es empfindliche Haut stark schädigen und zu starker Austrocknung führen kann. Essen Sie weniger frittierte Lebensmittel und am besten natürlich gar nicht, egal ob es sich dabei um Grundnahrungsmittel oder Snacks handelt. Auf scharfes Essen sollte man besser verzichten. Trinken Sie auch weniger Alkohol.

3. Nehmen Sie ein Bad und waschen Sie Ihr Gesicht separat. Badewasser ist zu heiß und nicht zum Waschen des Gesichts geeignet. Dasselbe gilt für andere Hauttypen, ganz zu schweigen von empfindlicher Haut. Waschen Sie sie daher unbedingt separat.

4. Vermeiden Sie längere Aufenthalte in trockener Umgebung. Beispielsweise ist die Trockenheit in einer Klimaanlage zehnmal so hoch wie in der Wüste. Ein längerer Aufenthalt in einer derart trockenen Umgebung ist für die Regeneration empfindlicher Haut äußerst schädlich. Versuchen Sie daher, Möglichkeiten zu finden, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

5. Vermeiden Sie Saunen. Menschen mit empfindlicher Haut sollten auf den Saunagang unbedingt verzichten. Egal ob Trockendampf oder Nassdampf.

6. Vermeiden Sie heißen Sprühnebel. Beim thermischen Spritzen keinen heißen Dampf verwenden.

7. Weniger massieren. Empfindliche Haut sollte nur sehr selten massiert werden, die Dauer sollte zehn Minuten nicht überschreiten und die Massage sollte sehr sanft sein.

8. Vermeiden Sie unbedingt Sonneneinstrahlung. Auch für empfindliche Haut sind ultraviolette Strahlen tödlich. Tragen Sie das ganze Jahr über Sonnenschutz. Nicht nur im Außenbereich, sondern auch in Innenräumen müssen Sie darauf achten, nicht zu viele Leuchtstofflampen in Ihrer Wohnung zu verwenden, denn auch Leuchtstofflampen enthalten ultraviolette Strahlen.

<<:  Was ist der Grund für die Delle auf der Stirn? Ingwerscheiben, um die Delle zu entfernen

>>:  So gehen Sie mit trockener und schuppiger Gesichtshaut um So gehen Sie mit trockener und schuppiger Gesichtshaut um

Artikel empfehlen

Welche Marke von Aufhellungsessenz ist gut?

Der wichtigste Hautpflegeschritt im Sommer ist da...

So verwenden Sie Clarins Double Serum Inhaltsstoffe von Clarins Double Serum

Clarins ist eine berühmte französische Schönheits...

Sollte ich im Winter Toner oder Weichspüler verwenden? So wählen Sie Toner aus

Toner und Weichspüler sehen gleich aus und haben ...

Wie wirkt die rot-weiße Pillenmaske? Muss ich sie abwaschen?

Apropos Gesichtsmasken: Es gibt so viele verschie...

Ist Tranexamsäure zur Fleckenentfernung wirksam?

Tranexamsäure, auch als Tranexamsäure bekannt, is...