Jeder, der sich ein wenig mit Bleichprodukten auskennt, hat schon von einem aufhellenden Inhaltsstoff gehört – Vitamin B3 (Niacinamid). Obwohl es eine gute aufhellende Wirkung hat, ist es nicht für jeden geeignet. Manche Menschen vertragen es nicht. Wie also reagiert man bei einer Unverträglichkeit gegenüber einer Niacinamid-Stammlösung? Wie reagiert man auf eine Niacinamid-Unverträglichkeit? Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Niacinamid-Konzentrat treten vor allem allergische Symptome wie Hautrötung, Stechen und Juckreiz auf. Niacinamid enthält eine bestimmte Menge Niacin, das ein Allergen ist. Menschen mit empfindlicher Haut oder allergischer Konstitution neigen zu Unverträglichkeiten, die solche Reaktionen hervorrufen. Warum besteht eine Niacinamid-Unverträglichkeit? Der Grund für die Entstehung einer Niacinamid-Unverträglichkeit liegt vor allem darin, dass Niacinamid extrem geringe Mengen an Niacin enthält. Deshalb müssen Sie bei der Auswahl von Produkten mit Niacinamid auf die Reinheit des Niacinamids achten. Je höher die Reinheit, desto geringer der Niacin-Gehalt. Im Allgemeinen ist Niacinamid in einer Lösung mit einem pH-Wert von 6 am stabilsten. In Lösungen mit einem pH-Wert über oder unter 6 hydrolysiert es zu Niacin, das Hautreizungen verursachen kann. Daher wird bei Formeln, die Niacinamid enthalten, der pH-Wert im Allgemeinen zwischen 5 und 7 kontrolliert, um die Bildung von Niacin zu reduzieren. Achten Sie daher bei der Verwendung von Produkten mit Niacinamid darauf, diese nicht mit Produkten mit einem sauren pH-Wert zu mischen. Was tun bei einer Unverträglichkeit gegenüber Niacinamid-Stammlösung? Wenn Ihre Haut eine Unverträglichkeit gegenüber Niacinamid hat, müssen Sie entweder darauf verzichten oder eine Toleranz aufbauen. Sollte es während der Anwendung zu einer Niacinamid-Unverträglichkeit kommen, sollten Sie die Anwendung sofort abbrechen, um eine Verschlimmerung der Beschwerden und die Entstehung von Gesichtsproblemen zu vermeiden, bzw. die Dosierung reduzieren, um die Niacin-Verträglichkeit Ihrer Haut zu verbessern. Um eine Toleranz gegenüber der Niacinamid-Stammlösung aufzubauen, müssen Sie mit niedrigen Niacinamid-Konzentrationen beginnen. Führen Sie vor dem Auftragen auf Ihr Gesicht einen Allergietest an empfindlichen Stellen wie hinter Ihren Ohren und an den Innenseiten Ihrer Handgelenke durch. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht allergisch sind, bevor Sie es auf Ihr Gesicht auftragen. Erhöhen Sie bei der nachfolgenden Anwendung die Niacinamid-Konzentration schrittweise von niedrigen zu hohen Konzentrationen, von lokaler Haut zu ganzer Gesichtshaut und von geringerer Anwendung zu höherer Anwendung, damit sich Ihre Haut allmählich anpassen und eine Toleranz aufbauen kann. So lässt sich eine Niacinamid-Intoleranz feststellen Achten Sie auf etwaige Beschwerden. Häufige Nebenwirkungen von Niacinamid sind Rötungen, Juckreiz, Abschuppung und andere Symptome. Wenn diese Hautprobleme bei der Anwendung von Niacinamid-Produkten auftreten, sollten Sie die Anwendung sofort beenden. Es kann sein, dass vor der Anwendung keine Verträglichkeit festgestellt wurde. Warten Sie, bis sich der Hautzustand verbessert, bevor Sie eine Verträglichkeit feststellen. |
Gesichtsmasken sind ein Muss für die Hautpflege v...
Die Augen sind ein Bereich, den wir bei der Hautp...
Welches Sonnenschutzmittel ist für Kinder am sich...
Heute werde ich hauptsächlich darüber sprechen, w...
Mandelsäure ist auch ein Hautpflegeprodukt. Viele...
Ich bin der Meinung, dass die Funktionen von Nach...
Wie wäre es mit der multifunktionalen aufhellende...
Diese Art von kleinem Haarentfernungsgerät für de...
Hautpflege erfordert eine gewisse Reihenfolge. We...
Wie verwendet man das Curel Peeling-Gel? Wie verw...
Aloe-Vera-Gel wird von vielen Menschen gerne verw...
Arden Gold Gel hat auf dem Markt einen sehr guten...
Apropos Talkumpuder: Jeder weiß, dass sich Talkum...
Im Alltag arbeiten manche Verbraucher im Freien, ...
Der Herausgeber möchte mit Ihnen über das Entfern...