Für die Aufbewahrung von Arden Goldkleber gelten einige Anforderungen. Er darf weder bei hohen noch bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Die Härte der Außenhülle ändert sich mit der Lagertemperatur. Was sollten Sie also tun, wenn Arden Goldkleber hart wird? So gehen Sie mit der Aushärtung von Arden Goldkleber um Der Grund, warum Arden Goldkleber hart wird, liegt an zu niedrigen Temperaturen während der Lagerung. Sie können ihn an einen Ort mit etwas höheren Temperaturen legen, um ihn weicher zu machen. Wenn es durch Kühlung verursacht wird, muss das Goldgel vor der Verwendung bei normaler Temperatur aufgetaut werden, um zu verhindern, dass die Nährstoffe durch Kühlung oxidieren und die Essenz oxidiert, was die hautpflegende Wirkung beeinträchtigen würde. Ist es normal, dass Arden Gold Gel aushärtet? Normal. Die Außenhülle von Arden Gold Glue ist entweder weich oder hart. Darüber hinaus hat die Weichheit oder Härte keinen Einfluss auf die Wirkung der Anwendung. Da sich die Härte der Außenschale mit der Lagertemperatur ändert, ist es normal, dass sie härter oder weicher wird. Achten Sie bei der Lagerung von Arden Gold Gel darauf, es an einem kühlen und belüfteten Ort aufzubewahren. Natürlich können Sie es auch im Kühlschrank aufbewahren, aber Sie müssen das Gold Gel vor der Verwendung bei normaler Temperatur auftauen, um zu vermeiden, dass die Nährstoffe gekühlt werden und die Essenz oxidiert, was die hautpflegende Wirkung beeinträchtigt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung von Arden Goldkleber 1. Hohe Temperaturen vermeiden: Wenn Sie Arden Gold Glue lagern, müssen Sie zunächst hohe Temperaturen vermeiden, da sich in einer Umgebung mit hohen Temperaturen die Textur von Arden Gold Glue verändert. Da Arden Gold Glue keine Konservierungsmittel enthält, verliert Arden Gold Glue seine ursprüngliche Wirkung. 2. Niedrige Temperaturen vermeiden: Obwohl Arden Gold Glue vor hohen Temperaturen geschützt gelagert werden muss, kann er nicht in einer Umgebung mit zu niedrigen Temperaturen gelagert werden. Da die Temperatur zu niedrig ist, verändert sich die Textur des Arden Gold-Klebers, was wiederum die Wirkung des Arden Gold-Klebers beeinträchtigt. 3. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Auch bei der Lagerung von Arden Gold Glue müssen Sie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Denn bei zu langer direkter Sonneneinstrahlung verändert sich die Beschaffenheit des Arden Gold Glue und somit die Wirkung des Arden Gold Glue. 4. Feuchtigkeit vermeiden: Auch bei der Lagerung von Arden Gold Glue müssen Sie feuchte Umgebungen vermeiden. Da sich in einer feuchten Umgebung Bakterien vermehren können und Arden Gold Glue keine Konservierungsstoffe enthält, verliert es bei Verunreinigung sofort seine Wirkung. Zusammenfassung: Die beste Lagerumgebung für Arden Gold Glue ist ein kühler, trockener und lichtgeschützter Ort. Achten Sie gleichzeitig darauf, jedes Mal, wenn Sie Arden Gold Glue verwenden, den Deckel so schnell wie möglich nach der Verwendung wieder zu verschließen, um den Kontakt zwischen Arden Gold Glue und der Luft zu minimieren und so die Kontaminationsrate von Arden Gold Glue zu verringern. |
<<: Was tun, wenn Handcreme nicht einzieht? Vier Schritte zur täglichen Handpflege
>>: Ist es gut, wenn Handcreme Harnstoff enthält? Tabus bei der Verwendung von Handcreme
Kaviar wird im Allgemeinen als Nahrungsmittel ver...
Die gerade entfernten Pickel am Kinn tauchen wied...
Runbaiyan ist eine Hautpflegemarke. Viele Leute w...
Sie können Ihre eigene Tonermaske herstellen. Ver...
Wie dick sollte ich die Natural Melody Cleansing ...
Lumene ist eine nationale Hautpflegemarke auf höc...
Große Poren, Akne, Falten usw. sind allesamt häuf...
Der Weg der Hautpflege ist wie die Erkundung eine...
Kiehl's ist eine Marke aus den USA. Viele Men...
Wenn Sie feststellen, dass Sie graue Haare bekomm...
Selbst gemachte Gesichtsmasken erfreuen sich bei ...
Seife dürfte jedem ein Begriff sein, aber haben S...
Es gibt viele Arten von Gesichtsmasken, und die G...
Ein Benutzer auf Xiaohongshu hat ein Tagebuch gep...
Esthe Dew ist eine pharmazeutische Hautpflegemark...