Jetzt, wo das Wetter so heiß ist, müssen Sie natürlich auf Sonnenschutz achten, wenn Sie ausgehen, aber Sie müssen trotzdem eine After-Sun-Reparatur durchführen, wenn Sie abends nach Hause kommen. Können Sie also Aloe Vera-Gel zur After-Sun-Reparatur verwenden? Ist die Anwendung von Aloe Vera Gel zur Regeneration nach einem Sonnenbad sinnvoll? Es gibt einen bestimmten Nutzen für die Verwendung von Aloe Vera Gel nach dem Sonnenbaden Aloe Vera-Gel ist ein natürliches Antioxidans, das günstig und einfach anzuwenden ist. Wenn unsere Haut einen Sonnenbrand hat, kann das Auftragen einer Schicht Aloe Vera-Gel auf die Haut Rötungen, Schwellungen und Trockenheit der Haut wirksam lindern und hat außerdem eine entzündungshemmende Wirkung. Beim Auftragen fühlt es sich kühl an, was im Sommer sehr angenehm ist. Was ist die beste Methode zur Reparatur nach Sonneneinstrahlung?1. Abkühlen und zur Ruhe kommen Durch Abkühlen kann nicht nur die Melaninaktivität verringert und die Bräunung der Haut verlangsamt werden, sondern auch das stechende Gefühl bei Sonnenbrand gemildert werden. Der Sonne ausgesetzte Haut brennt jedoch und ist empfindlich. Wenn Sie Eiswürfel direkt auf Ihr Gesicht auftragen oder eine Gesichtsmaske aus dem Kühlschrank verwenden, führt dies zu einem zu starken Wechsel zwischen Hitze und Kälte und die Haut kann leicht allergische Symptome entwickeln. 2. Beruhigend und feuchtigkeitsspendend Innerhalb von zwei bis drei Tagen nach dem Sonnenbaden zeigt sonnenverbrannte Haut Symptome wie Verdunkelung, Trockenheit und Abschuppung. Dieses Stadium ist auch die beste Zeit für die Regeneration nach dem Sonnenbad. Obwohl das Aufhellen nach dem Sonnenbaden wichtig ist, sind zu diesem Zeitpunkt stark reizende Aufhellungsprodukte für die Haut nicht geeignet. Da die Haut außerdem nach dem Sonnenbaden viel Wasser verliert und jede nachfolgende Funktionsreparatur eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut erfordert, sollten Sie sie in der Anfangsphase, nachdem sich die Haut beruhigt hat, nicht voreilig aufhellen. Das Wichtigste ist, die Haut zu beruhigen und die Feuchtigkeitsversorgung zu erhöhen. 3. Tiefenreparatur Wenn Sie nach dem Sonnenbaden keine Pflege walten lassen, können auf Ihrer Haut innerhalb von etwa einem Monat Sonnenflecken und feine Fältchen auftreten. Sonnenflecken entstehen durch die Freisetzung von Melanin aus Melanozyten in der Epidermis der Haut nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung, wodurch Flecken entstehen; feine Linien hingegen entstehen durch ultraviolette Strahlung, die den Kollagenverlust in der Haut beschleunigt, wodurch kleine feine Linien an den Enden der Augen, an den Wangenknochen, in den Mundwinkeln usw. entstehen. So reparieren Sie kleine rote Flecken nach dem SonnenbadEs kann sich um eine solare Dermatitis handeln, nicht um eine UV-Allergie. Keine Sorge, es wird bald wieder normal. Es wird empfohlen, nach dem Duschen Brandsalbe auf die Haut mit den roten Flecken aufzutragen, weniger scharfe Speisen zu essen, mehr Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, mehr Wasser zu trinken, sich mehr auszuruhen, langes Aufbleiben und Überarbeitung zu vermeiden. Ich wünsche Ihnen eine baldige Genesung. Müssen Sie nach dem Sonnenbad eine Reparatur durchführen?1. Sonnenschutz ist vor dem 18. Lebensjahr wichtig Die meisten Melanome bei Erwachsenen entstehen durch Sonneneinstrahlung in der Kindheit. Babys unter 6 Monaten sollten nicht am Strand baden. Kinder unter 7 Jahren sollten T-Shirts und Sonnenhüte tragen und Kindersonnencreme auftragen. Im Sommer sollten sie versuchen, zwischen Mittag und 14 Uhr nicht nach draußen zu gehen. 2. Der Mensch ist etwa 5.000 Stunden der Sonne ausgesetzt Daten zufolge erkrankt ein durchschnittlicher Mensch nach 5.000 Stunden Sonnenexposition an Hautkrebs, allerdings bezieht sich diese Sonnenexpositionszeit nicht nur auf die Exposition gegenüber der Sommersonne, sondern umfasst den gesamten täglichen Kontakt mit der Sonne. Je häufiger Sie sich der Sonne aussetzen, desto mehr Punkte werden Ihnen abgezogen. Wenn alle 5.000 Stunden abgezogen sind, ist es sehr gefährlich, Ihre Haut der Sonne auszusetzen. 3. Sonnenbrand ist nicht der einzige Schaden, den die Sonne Ihrer Haut zufügen kann Es ist bekannt, dass Sonneneinstrahlung Flecken, Fältchen und schlaffe Haut verursachen kann. Allerdings ist dies nur das, was wir mit bloßem Auge erkennen können. Tatsächlich wird es zu einem gewissen Grad an Zellen und Genen geschädigt. Einige Zellen werden sofort abgetötet, während andere verletzte Zellen eine chemische Substanz freisetzen, die die Kapillaren stimuliert und sie platzen lässt, was wir normalerweise als Sonnenbrand bezeichnen. Insbesondere UVA kann in die Haut eindringen, die DNA schädigen, die Hautelastizität verlieren und in schweren Fällen Hautkrebs verursachen. 4. Es ist nicht so, dass die ultravioletten Strahlen umso stärker sind, je höher die Temperatur ist Zunächst einmal sollte jedem klar sein, dass ultraviolette Strahlen keine Wärme erzeugen. Wenn Sie beispielsweise am Strand sind, einen Berg besteigen oder Sandski fahren, sind die ultravioletten Strahlen umso stärker, je kühler Sie sich fühlen. 5. Die Fähigkeit der Haut, Sonnenlicht zu widerstehen, ist von Person zu Person sowie je nach Tageszeit und Breitengrad unterschiedlich. Die auf dem Markt erhältlichen Sonnenschutzmittel werden anhand des Lichtschutzfaktors in unterschiedliche Klassen eingeteilt; je höher die Zahl, desto länger dauert die Schutzwirkung. Normalerweise entspricht die Schutzzeit eines Sonnenschutzmittels der Lichtschutzfaktorzahl multipliziert mit 15 Minuten. Beispielsweise beträgt die Schutzzeit von Lichtschutzfaktor 8 120 Minuten. Wenn Sie zum Spielen in die Berge gehen, benötigen Sie nur einen allgemeinen Sonnenschutz und wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 8. Beim Schwimmen im Meer ist jedoch ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher erforderlich; mittags, wenn die Sonne stark scheint, ist ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher erforderlich. 6. Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 schützen Sie nicht doppelt so gut wie Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 Obwohl Sonnenschutzmittel mit LSF 30 UV-Strahlen besser blockieren können als Sonnenschutzmittel mit LSF 15, bedeutet das nicht, dass Sonnenschutzmittel mit LSF 30 doppelt so viele UV-Strahlen blockieren können. Wenn Sonnenschutzfaktor 15 94 % der UV-Strahlen blockieren kann, dann kann Sonnenschutzfaktor 30 97 % der UV-Strahlen blockieren. Unabhängig davon, welche Art von Sonnenschutzmittel Sie verwenden, sollten Sie es natürlich alle 2 bis 3 Stunden erneut auftragen. 7. Ein Sonnenschirm schützt Sie nicht vor allen Sonnenbrandrisiken Tatsächlich können 50 % der ultravioletten Strahlen Sonnenschirme durchdringen. Sie können nur UVA (Melanin) isolieren, das ein brennendes Gefühl verursacht, während UVB (Alterungsfaktor) Sonnenschirme problemlos durchdringen kann. |
Viele Mädchen sind mit ihrer Hautfarbe nicht zufr...
Ihrer Gesundheit zuliebe sollten Frauen auf die V...
Wir hören oft von Schönheitstipps zur Verwendung ...
Um ein fettiges Gesicht zu vermeiden, haben Mädch...
In den Augen vieler Frauen ist Teewasser ein sehr...
Empfehlungen für günstige Sonnencremes: Diese 11 ...
Plant Doctor ist auch eine inländische Hautpflege...
Franic ist eine bahnbrechende Marke für personali...
Viele unserer Freunde leiden aus unterschiedliche...
Muss ich noch mehr über das Feenwasser sagen? Ich...
Whoo ist eine High-End-Marke aus Südkorea und wir...
Viele Menschen verwenden Isolationscreme, wissen ...
Wenn wir ätherische Öle kaufen, ist es nicht schw...
Es gibt verschiedene Arten von Schönheitsgeräten ...
Jeder hat schon einmal Sonnenschutzspray verwende...