Sollte ich zuerst ein Peeling machen oder zuerst eine Maske auftragen? Peeling plus Feuchtigkeitsmaske löst effektiv trockene Haut

Sollte ich zuerst ein Peeling machen oder zuerst eine Maske auftragen? Peeling plus Feuchtigkeitsmaske löst effektiv trockene Haut

Peelings und Gesichtsmasken sind häufig angewandte Hautpflegemethoden. Sollten Sie also zuerst ein Peeling durchführen oder eine Gesichtsmaske auftragen? Ist die Reihenfolge wichtig?

Soll ich zuerst ein Peeling machen oder zuerst eine Maske auftragen?

Zuerst ein Peeling durchführen. Führen Sie zuerst ein Peeling durch und tragen Sie dann die Maske auf, damit die Haut besser einziehen kann. Reinigen Sie Ihr Gesicht und peelen Sie es anschließend. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen im Gesicht entfernt und die Poren vollständig geöffnet. Tragen Sie anschließend die Maske auf, damit Sie die Essenz der Maske vollständig aufnehmen können.

Peeling- und Feuchtigkeitsmaske löst effektiv trockene Haut

Peeling + Feuchtigkeitsmaske ist die effektivste Hautpflegemethode zur Lösung von Problemen mit trockener Haut. Die Hornschicht ist dick und selbst die besten Feuchtigkeitsprodukte können nicht den gewünschten Effekt erzielen. Verwenden Sie nach dem Peeling das wirksamste Mittel gegen trockene Haut – eine Feuchtigkeitsmaske. Wenn Sie sie 1-2 Tage lang verwenden, wird die Trockenheit Ihrer Haut deutlich reduziert und Ihr Hautton wird heller.

Sollte ich direkt nach dem Peeling eine Gesichtsmaske auftragen?

Tragen Sie nach dem Peeling keine Gesichtsmaske auf. Viele Mädchen denken, dass die Aufnahmefähigkeit der Haut erst nach dem Peeling stärker wird, und tragen daher oft nach dem Peeling eine Gesichtsmaske auf. Das ist falsch, denn die Gesichtshaut, die gerade gepeelt wurde, ist sehr empfindlich und zerbrechlich. Wenn Sie eine Gesichtsmaske mit hochmolekularen Nährstoffen auftragen, treten leicht allergische Reizungen auf, was zu einer schlechteren Wirkung nach der Hautmaske führt. Es wird empfohlen, nach dem Peeling einen Tag zu warten, bevor Sie eine Gesichtsmaske auftragen, um eine bessere Hautpflegewirkung zu erzielen. Vor dem Auftragen einer Gesichtsmaske sollten Sie Ihre Haut gründlich reinigen, damit sie besser atmen kann. Die Wirkung einer Schlafmaske ähnelt der einer Nachtcreme, sie kann jedoch nicht täglich verwendet werden. Bevor Sie eine Schlafmaske auftragen, müssen Sie zuerst Toner, dann Essence-Lotion und schließlich Propolis-Schlafmaske verwenden. Am besten massieren Sie langsam und warten, bis die Haut vollständig eingezogen ist und leicht trocken wird, bevor Sie zu Bett gehen.

Egal, ob es sich um eine Tuchmaske oder eine Schlafmaske handelt, am besten verwenden Sie sie beim Baden, insbesondere eine schlammartige Reinigungsmaske. Nehmen Sie zuerst ein Bad, warten Sie, bis sich die Poren öffnen, und tragen Sie dann die Maske auf. Die Reinigungswirkung ist besser und die Reinigungskraft ist gründlicher. Allerdings ist zu beachten, dass es, egal ob es sich um eine Schlafmaske handelt, nicht empfehlenswert ist, sie direkt nach dem Peeling aufzutragen, da die Haut zu dieser Zeit sehr empfindlich ist. Wenn Sie eine Gesichtsmaske auftragen müssen, sollten Sie am besten keine aufhellende Maske wählen, da aufhellende Masken zu nährstoffreich sind und die Haut, die gerade gepeelt wurde, sie nicht gut verträgt. Wählen Sie am besten eine Feuchtigkeitsmaske, die Hautreizungen lindert und Feuchtigkeit spendet, sodass die Haut natürlich weiß und elastisch wird.

Am besten ist es, Reinigungsmaske und Peeling nicht gleichzeitig durchzuführen

Eine Reinigungsmaske unterscheidet sich von einer allgemeinen Maske. Sie dient der Reinigung der Haut und sollte am besten nicht zusammen mit einem Peeling verwendet werden. Wenn es sein muss, peelen Sie zuerst und verwenden Sie dann eine Reinigungsmaske. Durch ein Peeling können abgestorbene Hautzellen im Gesicht entfernt werden. So wird die Wirksamkeit der Reinigungsmaske nicht durch überschüssige Schuppenschicht beeinträchtigt und die Haut kann gründlicher gereinigt werden. Allerdings ist es nicht empfehlenswert, dies oft zu tun, da es sonst zu großen Schäden an der Haut kommt. Menschen mit empfindlicher Haut sollten ein Peeling und die Verwendung einer Reinigungsmaske nicht gleichzeitig durchführen und auch die Abstände zwischen den Anwendungen sollten verlängert werden.

Der Unterschied zwischen einer Reinigungsmaske und einem Peeling

1. Unterschied in der Wirksamkeit

Eine Reinigungsmaske kann Fett und Schmutz vom Gesicht entfernen und auch etwas Schmutz aus den Poren lösen. Beim Peeling geht es jedoch darum, alte, abgestorbene Hautzellen im Gesicht zu entfernen. Ein Peeling wirkt auf der Hautoberfläche, während Reinigungsmasken in den Poren der Haut wirken.

2. Unterschied in der Nutzungsdauer

Obwohl Reinigungsmasken Schmutz von der Haut entfernen können, wird dabei auch das abgesonderte Öl abgebaut und abtransportiert. Wenn Reinigungsmasken zu häufig verwendet werden, trocknet die Haut aus, daher ist es am besten, einmal pro Woche eine Reinigungsmaske zu verwenden. Durch ein Peeling wird die Hornschicht der Haut geschwächt. Daher müssen Sie der Haut bei jedem Peeling Zeit geben, sich zu regenerieren. Am besten peelen Sie alle zwei Wochen, bei Menschen mit empfindlicher Haut einmal im Monat.

<<:  Für welchen Hauttyp ist Pond's Rice Puree geeignet? Analyse der Inhaltsstoffliste des Gesichtsreinigers Pond's Rice Puree

>>:  Was sind die Inhaltsstoffe von Antitranspirantien? So verhindern Sie, dass Frauen im Sommer schwitzen

Artikel empfehlen

10 Möglichkeiten zur Regeneration nach einem Sonnenbrand im Sommer

Auf dem heutigen Markt gibt es kein Sonnenschutzm...

Hat La Mer Essence Water einen Duft? Wie riecht La Mer Essence Water?

Das ätherische Wasser von Lamer bewirkt zwar nich...

Ist grobes Salz dasselbe wie Meersalz? Wo kann ich es kaufen?

Viele Menschen hören zum ersten Mal von grobem Sa...

Wie wirksam ist Paula’s Choice Fruchtsäure-Essenz?

Unter Fruchtsäureextrakt-Essenz versteht man die ...

Was sind die Ursachen für Sommersprossen?

Manche Menschen entdecken zufällig, dass sie viel...