Für welchen Hauttyp ist Pond's Rice Puree geeignet? Analyse der Inhaltsstoffliste des Gesichtsreinigers Pond's Rice Puree

Für welchen Hauttyp ist Pond's Rice Puree geeignet? Analyse der Inhaltsstoffliste des Gesichtsreinigers Pond's Rice Puree

Die Gesichtsreinigung ist der grundlegendste Teil der Hautpflege. Nur durch die Wahl der richtigen Reinigungs- und Hautpflegeprodukte können Sie effektiver sein. Die Gesichtsreinigung von Pond‘s gehört zu den meistverkauften Serien aller Pond‘s-Produkte. Also, für welchen Hauttyp ist Pond’s Reispüree geeignet?

Für welchen Hauttyp ist Pond‘s Reispüree geeignet?

Normale bis fettige Haut. Pond's Rice Essence ist insgesamt ein relativ milder Aminosäurereiniger mit mittlerer Reinigungskraft und Milde. Wer keine hohen Ansprüche an die Reinigung hat oder nur über ein begrenztes Budget verfügt, kann diesen günstigen Aminosäurereiniger wählen, der eher für neutrale bis fettige Hauttypen geeignet ist. Bei fettiger Haut ist die Reinigungswirkung im Sommer möglicherweise nicht stark genug und bei trockener Haut kann es nach der Anwendung zu einem Spannungsgefühl kommen; nicht geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder einer Niacinamid-Unverträglichkeit.

Analyse der Zutatenliste von PONDS Rice Essence Facial Cleanser

1. Sie können sehen, dass der erste Inhaltsstoff in der Zutatenliste Glycerin ist, ein üblicher Feuchtigkeitsspender. In vielen milden Reinigungsprodukten erscheint Glycerin oft unter den ersten drei Inhaltsstoffen. Pond's Rice Extract enthält eine relativ hohe Menge an Glycerin, das eine feuchtigkeitsspendende Wirkung hat und auch ein leichtes Restgefühl hinterlässt.

2. Auf Platz drei liegt Natriumcocoylglycinat, ein Aminosäuretensid und das Haupttensid in diesem Produkt. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Aminosäuretenside in Reinigungs- und Pflegeprodukten. Allerdings steht es im Rang hinter Wasser, daher sollte die zugesetzte Menge nicht zu hoch sein.

3. Sie können auch Lauramidopropylbetain finden, ein relativ mildes amphoteres Tensid; Natriummethylcocoyltaurat ist ein anderer Typ von Aminosäure-Tensid.

4. Die beiden hier kombinierten Tenside können die Schaumfähigkeit verbessern, Reizungen reduzieren und die Mängel der schwachen Reinigungsfähigkeit von Aminosäuretensiden ausgleichen.

5. Weiter unten können wir Carbomer als Verdickungsmittel sehen, was bedeutet, dass es sich um ein verdickendes Aminosäurereinigungsmittel handelt. Die Menge des zugesetzten Aminosäuretensids ist nicht hoch, was auch die obige Schlussfolgerung bestätigt. Man kann sagen, dass dies ein Aminosäurereinigungsmittel mit niedriger Konzentration ist.

6. Eine gewisse Menge Polyquaterniumsalz wird zusätzlich zugegeben, um das Hautgefühl anzupassen und die Tensidreizung zu verringern.

7. Stearinsäure, die auf Platz 6 der Zutatenliste steht. Dies ist eine Fettsäure, die für die Verseifungsreaktion notwendig ist. Fettsäure + starke Base = Seifenbasis. Da in dieser Zutatenliste jedoch keine starken Basen enthalten sind, kann keine Verseifungsreaktion stattfinden. Sie können also sicher sein, dass dieses Reinigungsmittel keine Seifenbasis enthält. Stearinsäure wird hier als Emulgator zugesetzt, um die Paste zu formen und zu stabilisieren. In nicht-residenten Produkten kann sie problemlos verwendet werden.

8. In der zweiten Hälfte der Zutatenliste finden Sie außerdem Niacinamid. In Gesichtsreinigungsprodukten ist es allerdings grundsätzlich als unbrauchbar anzusehen und kann bei Unverträglichkeiten sogar zu Reizungen führen.

9. Es gibt einen weiteren Inhaltsstoff in dieser Zutatenliste, der leicht zu Kontroversen führt, nämlich Titandioxid. Dies ist ein übliches physikalisches Sonnenschutzmittel und wird auch häufig in Foundation-Produkten zum Aufhellen (Fake Whitening) verwendet. Nach der Anwendung haftet es an der Hautoberfläche und verleiht den Menschen ein „weißeres“ visuelles Gefühl, es besteht jedoch die Gefahr, dass die Poren verstopft werden.

10. Ein weiterer Punkt, der zu Punktabzug führt, ist die Wahl der Konservierungsmittel. DMDM-Hydantoin erreicht seine konservierende Wirkung durch die Freisetzung von Formaldehyd, was die Hautreizung verstärkt. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Eine Zusatzmenge von weniger als 1 % ist sicher und konform. Personen mit empfindlicher Haut oder ungesunder Hautbarriere sollten jedoch darauf achten, dies zu vermeiden.


<<:  Ist Sumi 37 besser als Laneige? Koreanisches Markenranking

>>:  Sollte ich zuerst ein Peeling machen oder zuerst eine Maske auftragen? Peeling plus Feuchtigkeitsmaske löst effektiv trockene Haut

Artikel empfehlen

Echtheitsprüfung der Jayjun Sakura-Maske

Jayjun ist eine der koreanischen Marken für Hautp...

So verwenden Sie Shu Uemura Reinigungsöl

Wie verwendet man Shu Uemura Reinigungsöl? Viele ...

Was ist die Ursache für Akne auf der Kopfhaut und wie geht man mit Juckreiz um?

Apropos Akne: Sie kann lebensbedrohlich sein. Sie...

Was sind Abstrichmasken? Was sind Abstrichmasken?

Welche Gesichtsmasken-Marke ist gut? Welche Marke...

Schritte zum Baden mit Badesalz

Welche Schritte sind bei einem Bad mit Badesalz e...