Reinigt die Blasenmaske wirklich die Poren? So magisch wie die Legende behauptet, ist sie nicht.

Reinigt die Blasenmaske wirklich die Poren? So magisch wie die Legende behauptet, ist sie nicht.

Reinigen Sprudelmasken wirklich die Poren? Blasenmasken sind in der Schönheitsindustrie sehr beliebte Reinigungsmasken. Es heißt, je schmutziger Ihr Gesicht ist, desto mehr Blasen werden produziert. Als nächstes schauen wir es uns genauer an.

Reinigen Sprudelmasken wirklich die Poren?

Die Sprudelmaske reinigt die Poren nicht. Denn die Formel der Blasenmaske enthält niedrigsiedende Ether oder Alkane, die bei Körpertemperatur schnell verdampfen und dichte kleine Blasen erzeugen, wodurch wir optisch einen noch besseren Effekt erzielen. Tatsächlich aber ist die Wirkung auf die Haut und der sogenannte Sauerstoffeintrag in die Poren offensichtlich nicht gegeben.

Wird eine Reinigungsmaske schmutziger, wenn sie mehr Bläschen enthält?

Die Menge der von einer Reinigungsmaske produzierten Bläschen hat nichts damit zu tun, ob Ihre Haut schmutzig ist oder nicht. Die Anzahl der Bläschen hat nichts mit der Sauberkeit des Gesichts zu tun. Das Prinzip der Bläschenbildung besteht darin, dass der Maske spezielle Inhaltsstoffe zugesetzt werden. Wenn diese unter Einwirkung der Körpertemperatur schnell verdampfen, entstehen dichte kleine Bläschen. Gleichzeitig absorbieren sie Sauerstoff aus der Luft und injizieren ihre eigenen Nährstoffe durch die Poren in die Hautbasis.

Wie oft sollte ich eine Bubble-Maske verwenden?

Blasenmasken werden in zwei Typen unterteilt: schmierbar und Pflaster. Beide Funktionen sind ähnlich: Reinigung der Poren. Verwenden Sie sie nicht zu häufig, 1-2 Mal pro Woche ist ausreichend. Bei Akne im Gesicht sollten Sie die Häufigkeit der Anwendung von Gesichtsmasken reduzieren oder vorübergehend ganz auf die Anwendung verzichten. Insbesondere wenn eine Wunde vorhanden ist.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung einer Blasenmaske

Verwenden Sie nach der Anwendung kein Gesichtsreinigungsmittel

Nach der Anwendung kannst du die Sprudelmaske mit einem Wattepad sauber wischen und anschließend mit klarem Wasser abwaschen. Ist die Tonmaske komplett eingetrocknet und lässt sich nicht mehr mit Wattepads abwischen, kannst du sie direkt mit klarem Wasser abwaschen.

Führen Sie nach dem Gebrauch eine gute Wartung durch

Nach der Anwendung der Sprudelmaske unbedingt eine Nachpflege durchführen und eincremen. Hierbei ist zu beachten, dass nach der Verwendung der Maske eine Wartung erforderlich ist, dies bedeutet jedoch nicht, dass sofort eine vollständige Wartung durchgeführt werden muss.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der schwarzen Fuerjia-Maske: Unterschiede in der Wirksamkeit der weißen Maske, der schwarzen Maske und der grünen Maske

>>:  Ist die Körperlotion Wasser oder Lotion sehr gut für den Sommer geeignet

Artikel empfehlen

Wie reinigt man die Veet-Haarentfernungscreme?

Viele Menschen stellen fest, dass nach der Anwend...

Wie öffnet man AODIT Care Solution? Funktionen von AODIT Care Solution

Die AODIT-Kontaktlinsenpflegelösung ist eine Kont...

Welches Wasser eignet sich am besten für einen Gesichtsdampfer?

Heutzutage kaufen viele Mädchen einen Gesichtsdam...

BeautyBuffet Körperlotion ist echt oder gefälscht, kaufen Sie keine Fälschungen

Die Körperlotion von Beauty Buffet führt den kons...

So verwenden Sie die Augenessenz von Guerlain und pflegen Ihre Augen

Die Augen sind ein Bereich, den wir bei der Hautp...

Wie man eine Aloe Vera Honigmaske herstellt und welche Wirkung diese Maske hat

Die Aloe Vera Honigmaske ist eine reine Naturmask...

Der Unterschied zwischen Lancome Beauty Serum und Lotion

Das hautreparierende Schönheitsserum von Lancome ...