Die Rolle und Wirksamkeit der Schlammmaske Die Vor- und Nachteile der Anwendung einer Schlammmaske

Die Rolle und Wirksamkeit der Schlammmaske Die Vor- und Nachteile der Anwendung einer Schlammmaske

Wir alle wissen, dass Mädchen großen Wert auf ihre Hautpflege legen und sehr hohe Ansprüche an Reinigungsmasken stellen. Schlammmasken sind eine Art Reinigungsmasken, die wir alle kennen. Was sind also die Funktionen und Wirkungen von Schlammmasken? Was sind die Vor- und Nachteile von Schlammmasken?

Die Rolle und Wirksamkeit der Schlammmaske

Schlammmasken haben die Funktion und Wirkung, die Haut zu reinigen. Wenn die Schlammmaske auf die Haut aufgetragen wird, erhöht sie die lokale Temperatur der Haut, fördert dadurch die Durchblutung und verbessert den Hautzustand. Es kann die Haut weich machen und hat eine tiefenreinigende Wirkung. Die gespaltenen Partikel in der Maske haben außerdem einen sanften Reibungseffekt, absorbieren überschüssiges Öl, entfernen abgestorbene Haut und sorgen dafür, dass die Haut glatt und sauber aussieht. Nach der Reinigung der Haut kann die Schlammmaske zudem die Poren verkleinern sowie einen straffenden und festigenden Effekt haben. Was die Entfernung von Mitessern betrifft, öffnet die Reinigungsmaske in einer geschlossenen, warmen und feuchten Umgebung die Poren, und die verstopften Keratinpfropfen (d. h. Ölpartikel) lösen sich und werden dann aus den Poren ausgeschieden, sodass sie bei der Entfernung von Mitessern auch einen kurzfristigen optisch verbessernden Effekt hat.

Die Vor- und Nachteile der Schlammmaske

Vorteile der Schlammmaske: 1. Reinigt die Haut. Eine Schlammmaske kann dabei helfen, den verhärteten Talg, der die Poren verstopft, effektiv aufzuweichen. Sie hat eine supertief reinigende Wirkung. Die starke Adsorptionskraft der Mineralien kann Flecken, Ölflecken und andere Verunreinigungen, die tief in den Poren verborgen sind, effektiv entfernen.

2. Mitesser entfernen. Schlammmasken haben eine starke Reinigungskraft, können Öl aus den Poren entfernen und helfen, die Poren zu verengen und die Hautqualität zu verbessern. Es ist ein unverzichtbares Produkt zur Entfernung von Mitessern und zur Regulierung der Talgproduktion der Haut.

3. Entgiftung. Die in der Schlammmaske enthaltenen einzigartigen kolloidalen Inhaltsstoffe können die Haut gründlich reinigen, durch Umweltverschmutzung verursachte Schadstoffe in der Haut zersetzen, Giftstoffe ausscheiden und Melanin verdünnen.

Nachteile der Anwendung einer Schlammmaske: Wenn Sie die Schlammmaske zu lange anwenden, sogar länger als eine halbe Stunde, trocknet sie leicht aus und entzieht der Haut Nährstoffe und Feuchtigkeit, sodass sich die Haut nach der Anwendung der Schlammmaske gespannt anfühlt.

Können Schlammmaske und Gesichtsmaske gleichzeitig verwendet werden?

Schlammmasken und Gesichtsmasken können nicht gleichzeitig verwendet werden. Im Allgemeinen ist es am besten, nach der Verwendung einer Schlammmaske eine Pflastermaske zu verwenden, um den feuchtigkeitsspendenden Effekt zu erzielen. Schlammmasken können einmal pro Woche und Pflastermasken zwei- bis dreimal pro Woche verwendet werden. Egal, welche Maske Sie verwenden, sie kann höchstens zwei- bis dreimal pro Woche verwendet werden. Sie können sie abwechselnd verwenden, aber Sie können sie nicht gleichzeitig auf Ihr Gesicht auftragen. Das ist falsch. Viele Menschen fühlen sich beim Auftragen einer Schlammmaske trocken und möchten sie deshalb mit einer Schicht Tuchmaske bedecken, weil sie glauben, dass dies eine bessere Feuchtigkeits- und Wasserbindungswirkung erzielen kann. Das ist sehr schlecht. Diese beiden Masken dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden, da sie leicht zu Reizungen führen und die Hornschicht ausdünnen können, was zu Hautschäden führen kann. Bei gleichzeitiger Verwendung führt eine übermäßige Nährstoffzufuhr zur Bildung von Fettpartikeln.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schlammmaske und einer Gesichtsmaske?

Der Unterschied zwischen Schlammmasken und Gesichtsmasken liegt in ihrer unterschiedlichen Art, Anwendung und Wirkung. Schlammmasken sind meist Reinigungsmasken, die Schmutz und Ölrückstände auf der Haut gründlich entfernen und auch die Poren verkleinern können. Schlammmasken sind schlammartig. Tragen Sie das Produkt bei der Anwendung mit einem Pinsel gleichmäßig auf das Gesicht auf, lassen Sie es 20 bis 30 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit klarem Wasser ab. Die meisten Gesichtsmasken spenden der Haut Feuchtigkeit und bleichen sie auf. Sie können nach dem Waschen direkt auf das Gesicht aufgetragen werden. Reiben Sie die Essenz nach 10–15 Minuten langsam in die Haut ein, bis sie absorbiert ist.

<<:  Wie oft sollte ich eine Gesichtsmaske anwenden? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung einer Gesichtsmaske?

>>:  Wachsen Mitesser nach der Entfernung wieder nach? Was soll ich mit den Löchern nach der Entfernung der Mitesser machen?

Artikel empfehlen

Ist die SNP-Tiermaske nützlich? Sieht sie gut aus, ist aber unbrauchbar?

SNP-Tiermasken verkaufen sich in Korea und China ...