Welche Marken gibt es für reine Naturkosmetik? Entdecken Sie die Geheimnisse der Hautpflegeindustrie

Welche Marken gibt es für reine Naturkosmetik? Entdecken Sie die Geheimnisse der Hautpflegeindustrie

Viele Menschen bevorzugen das Konzept natürlicher Hautpflegeprodukte. Tatsächlich sind die heutigen Unternehmen immer in der Lage, die Psychologie einer großen Anzahl von Verbrauchern zu erfassen und haben eine große Anzahl „rein natürlicher“ und „pflanzlicher“ Hautpflegeprodukte entwickelt, die sogar fast zwei Drittel des Marktes ausmachen. Welche Marken gibt es für wirklich natürliche Hautpflegeprodukte?

Welche Marken gibt es für reine Naturhautpflegeprodukte?

Eine reine Naturkosmetikmarke gibt es nicht, denn mit reiner Naturkosmetik sind Hautpflegeprodukte gemeint, die nur aus einer einzigen Zutat bestehen, und mit Ausnahme einzelner Wassersprays gibt es fast keine Hautpflegeprodukte, die nur aus einer einzigen Zutat bestehen. Das beruhigende Feuchtigkeitsspray von Uriage besteht nur aus heißem Quellwasser und enthält kein Treibmittel.

Tatsächlich gibt es so etwas wie „rein natürlich“ nicht, solange es sich um ein Hautpflegeprodukt handelt, das aus mehreren Inhaltsstoffen besteht, wie etwa Creme, Lotion und Toner. Das heißt, ein Produkt kann nicht zu 100 % natürlich sein. Alle derartige Werbung und Propaganda geht an der Grenze. Man kann behaupten, ein bestimmter Inhaltsstoff sei natürlich, aber die gesamte Formel ist unmöglich.

Warum es keine rein natürlichen Produkte geben kann

Die von uns verwendeten Cremes, Lotionen und anderen Produkte sind komplexe Kombinationen, die unter anderem folgende Inhaltsstoffe enthalten:

Wasser

Fett

Verdickungsmittel

Emulgator

Konservierungsmittel

Chelatbildner

pH-Regler

Die Wahrscheinlichkeit, dass all diese Inhaltsstoffe aus der Natur stammen, ist äußerst gering, insbesondere Emulgatoren und Verdickungsmittel. Allenfalls ist ihre ursprüngliche Quelle natürlich, aber sie werden durch chemische Synthese und andere Mittel entwickelt, was sich von dem unterscheidet, was wir als natürlich betrachten. Dieses Natürliche ist nicht so natürlich.

Was Konservierungsstoffe betrifft, gibt es zu wenige natürliche Konservierungsstoffe und ihre Wirkung ist zu gering. Um eine normale Haltbarkeit aufrechtzuerhalten, werden Konservierungsstoffe grundsätzlich künstlich synthetisiert.

Sie glauben, „natürlich“ bedeute, einige Früchte von Pflanzen zu pflücken und auszupressen. Daraus kann man jedoch nur Saft machen und keine Hautpflegeprodukte.

Einige Produkte in Europa, die als zertifiziert natürlich gelten, sind auch zu 95 % natürlich, und die Konservierungsstoffe darin sind ebenfalls nicht natürlich. Wir können nur sagen, dass die meisten Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. 100 % natürlich zu sein, ist übertrieben.

Welche Produkte dürfen natürlich sein?

Derzeit scheint es im Wesentlichen nur Pflanzenöle zu geben, darunter reine Ölprodukte wie Sheabutter, Jojobaöl und Traubenkernöl. Sie werden zwar natürlich gepresst und müssen nichts hinzugefügt werden, oxidieren jedoch leicht. Wenn sie zu Hautpflegeprodukten verarbeitet werden, wird auch ein Konservierungssystem hinzugefügt, sodass sie keine rein natürlichen Hautpflegeprodukte mehr sind.

Ansonsten gibt es keine Naturprodukte. Flüssige Produkte oder abgefüllte Produkte können ohne Konservierungsstoffe nicht verkauft werden.

Auch Naturprodukte machen keinen Sinn

Das Konzept der Natürlichkeit an sich soll zwar Verbraucher anlocken, bietet jedoch keine besonderen Vorteile.

Im Vergleich zu anderen Hautpflegeprodukten haben Naturprodukte nur begrenzte Wirkungen. Sie können keine aufhellenden und Anti-Aging-Effekte erzielen. Sie können nur Feuchtigkeit spenden. Daher sind viele große Unternehmen nicht sehr bereit, Naturprodukte auf den Markt zu bringen. Sie sind zeitaufwändig, arbeitsintensiv und nutzlos. Wer wird sie kaufen?

Natürlich ist also nicht unbedingt gut, es klingt nur gut. Beim Kauf eines Produkts muss man immer noch auf die Inhaltsstoffe, die Funktion, das Hautgefühl, das Markenimage, den Duft usw. achten. Persönlich bin ich einigen einheimischen Marken, die behaupten, natürlich zu sein, eher abgeneigt, das ist alles leeres Gerede.

<<:  Vorteile von Sonnenschutzspray

>>:  Soll ich zuerst einen Primer oder Sonnenschutz verwenden?

Artikel empfehlen

Elixir Mask Anwendung Elixir Mask ist geeignet für Altersgruppen

Die Elixiermaske ist eine kostengünstige Maske. D...

Wie ist die Hanhou-Wasserkraftserie? So verwenden Sie das Hanhou-Wasserkraftset

Wie wäre es mit der Hanhou-Wasserkraftserie? Die ...

Was verursacht Sonnenflecken (wie entstehen Sonnenflecken)

Viele Menschen leiden im Alltag unter Sonnenfleck...

Wie oft sollte ich die Nackenmaske verwenden? Kann ich das täglich tun?

Eine Halsmaske kann bei Halsfalten verwendet werd...