70 % hängen von der Reinigung und 30 % von der Pflege ab. In der komplexen Hautpflegeroutine ist das Waschen des Gesichts der wichtigste Schritt, aber ein gutes Gesichtsreinigungsmittel ist besonders wichtig. Aber wussten Sie, dass die ständige Verwendung seifenbasierter Gesichtsreinigungsmittel Ihre Haut schädigen kann? Der Schaden von Gesichtsreinigern auf Seifenbasis Gesichtsreiniger auf Seifenbasis sind stark alkalisch. Befindet sich die Haut längere Zeit in einer alkalischen Umgebung, wird die normale Talgsekretion gestört, die Haut alkalisch, die natürliche Stoffwechselfähigkeit der Haut wird geschwächt und die Haut wird rau und empfindlich. Durch die Reinigung mit Seife wird überschüssiges Öl von der Hautoberfläche entfernt, was die Haut zwar kurzfristig erfrischt, sie danach jedoch trocken und gespannt zurücklässt. Wenn die Haut selbst Trockenheit wahrnimmt, aktiviert sie ihren Selbstverteidigungsmechanismus und produziert große Mengen Öl, was zu vergrößerten Hautporen führt. Die richtige Anwendung von Gesichtsreiniger Befeuchten Sie zunächst Ihr gesamtes Gesicht mit warmem Wasser. Die Wassertemperatur sollte bei etwa 36° liegen, also nahe der Körpertemperatur, da sich dadurch die Poren entspannen können. Schäumen Sie das Reinigungsmittel gründlich auf. Wenn das Reinigungsmittel nicht schäumt, können Sie ein Schaumnetz verwenden. Tragen Sie den Schaum auf Ihr Gesicht auf, zuerst auf Kinn und Nase, und massieren Sie ihn etwa zehnmal sanft in kreisenden Bewegungen ein. Massieren Sie von innen nach außen, und tragen Sie den Schaum großflächig auf Ihre Wangen auf, und massieren Sie ihn mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen ein. Reinigen Sie den Schaum mit warmem Wasser und wischen Sie die Wassertropfen mit einem Handtuch ab. Wie man Seife Alkali Formel Gesichtsreiniger unterscheidet 1. Die Außenverpackung sollte mit Worten wie [seifenfrei/ohne Seifenbasis] gekennzeichnet sein. 2. Die Seifenformel entsteht durch die chemische Reaktion von [Fettsäuren] und [Alkalien]. Der Schlüssel liegt darin, sich die Zutatenliste anzusehen, Verantwortung für die eigene Haut zu übernehmen und Minenfelder bei Hautpflegeprodukten zu meiden. Gängige Fettsäuren und Basen Häufige Fettsäuren: Myristinsäure, Laurinsäure, Hexadecansäure, Palmitinsäure, Octadecansäure, Stearinsäure; Gängige Laugen: Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Triethanolamin, AMP. Wenn ein Gesichtsreiniger sowohl Fettsäuren als auch Basen enthält, handelt es sich um einen Gesichtsreiniger auf Seifenbasis! Kaliumhydroxidmyristat ist beispielsweise die typischste Seifen-Alkali-Formel. |
<<: Ist Vaseline bei Erfrierungen wirksam? Der Schlüssel zu Vaseline ist die vorbeugende Anwendung
>>: Können Gurke und Honig als Gesichtsmaske verwendet werden?
Neben der täglichen Feuchtigkeitsversorgung mit L...
Die Produkte von Curel sind sehr sanft und für vi...
Als eine der drei größten Luxusmarken Japans gilt...
Thailändisches VC-Wasser wird von vielen Menschen...
Für welches Alter ist die Arden Visible Effect Co...
Gelwasser ist ein weit verbreitetes Haarpflegepro...
Es gibt viele Arten von Hautpflegeprodukten. Ich ...
UH Sonnenschutzspray ist eine Hautpflegemarke aus...
Der Sommer ist da und wir schwitzen nicht nur sta...
Chunyu-Maske, es scheint, dass man sie in allen g...
Wir alle wissen, dass Aloe-Vera-Gel schon immer a...
Große Poren sind ein Hautproblem, das viele Mensc...
Viele Freunde, die Sauberkeit lieben und auf ihre...
Es gibt kleine Geheimnisse zum Aufhellen und Entf...
Wissen Sie, was die Ursachen für Flecken im Gesic...