Ist Vaseline bei Erfrierungen wirksam? Der Schlüssel zu Vaseline ist die vorbeugende Anwendung

Ist Vaseline bei Erfrierungen wirksam? Der Schlüssel zu Vaseline ist die vorbeugende Anwendung

Frostbeulen kommen im Winter häufig vor. Sie werden durch das kalte Wetter verursacht und verursachen wiederholte Rötungen und Schwellungen der lokalen Haut. In schweren Fällen können Blasen und Geschwüre auftreten. Der Krankheitsverlauf ist langsam und der Patient heilt von selbst, wenn das Wetter wärmer wird, aber es besteht die Möglichkeit eines Rückfalls. Ist Vaseline also gegen Erfrierungen wirksam?

Hilft Vaseline bei Erfrierungen?

Vaseline hat eine gewisse Wirkung auf Erfrierungen und viele lokal anzuwendende Medikamente gegen Erfrierungen enthalten Vaseline. Vaseline ist ein Mineralwachs, das einen Schutzfilm auf der Haut bildet und sich sehr gut für trockene Haut eignet. Es kann als Lippenbalsam, Handcreme, Gesichts- oder Körpertuch verwendet werden. Es ist ein sehr gutes Feuchtigkeitsprodukt.

Der Schlüssel zu Vaseline ist die vorbeugende Anwendung

Vaseline kann Erfrierungen nicht heilen, es ist lediglich ein Hilfsmedikament. Im Winter wird es im Allgemeinen zum vorbeugenden Auftragen von Vaseline auf Bereiche gewählt, die zu Erfrierungen neigen oder Erfrierungen erlitten haben. Denken Sie daran, dass Vaseline vor allem dazu dient, Erfrierungen vorzubeugen. Warten Sie nicht, bis sich Erfrierungen gebildet haben, und versuchen Sie dann, sie durch Auftragen zu heilen. Zur Heilung ist man nach wie vor auf spezielle Medikamente und Erfrierungssalben angewiesen.

Frostbeulen sind keine Erfrierungen, sie hängen von der Person und der Umgebung ab

1. Frostbeule und Erfrierungen sind in der Medizin nicht dasselbe. Die Schäden, die dem menschlichen Körper durch niedrige Temperaturen zugefügt werden, werden zusammenfassend als Kälteschäden bezeichnet. Kälteschäden, die durch niedrige Temperaturen unter dem Gefrierpunkt (0 °C) verursacht werden, sind Erfrierungen, während Kälteschäden, die durch niedrige Temperaturen zwischen 0 und 10 °C verursacht werden, nicht gefrierende Kälteschäden sind. Erfrierungen sind Kälteschäden, die nicht durch Frost verursacht werden.

2. Beim Jahreszeitenwechsel und bei plötzlichen Temperaturschwankungen treten Erfrierungen besonders häufig auf, und die feuchte Umgebung ist ihr Komplize. Zwischen dem Norden und dem Süden dürfte es hinsichtlich der Häufigkeit von Erfrierungen keinen großen Unterschied geben, denn im Winter und Frühling sind die Temperaturen im Süden zwar höher als im Norden, aber dort ist die Luftfeuchtigkeit relativ hoch und es gibt keine Heizung für die Innenräume, sodass Erfrierungen nicht selten sind.

3. Neben Kälte und Feuchtigkeit ist eine schlechte Durchblutung ein weiterer wichtiger Faktor, der Erfrierungen verursacht. Die Durchblutung in den Extremitäten ist etwas schlechter als in anderen Körperteilen, daher treten Erfrierungen an den Extremitäten häufiger auf. Darüber hinaus ist die periphere Durchblutung der Gliedmaßen von Frauen oft schlechter als die von Männern, die Regulationsfähigkeit der peripheren Durchblutung von Kindern ist schlechter als die von Erwachsenen und die periphere Durchblutung von Menschen mit Diabetes, Störungen des autonomen Nervensystems, Unterernährung, Anämie usw. ist schlechter als die von gesunden Menschen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Gruppen von Erfrierungen „gebissen“ werden, höher. Auch wenn manche Kleidungsstücke zu eng sind und die Durchblutung schlecht ist, kann dies zu Erfrierungen führen.

4. Nicht jeder erleidet in der gleichen Umgebung Erfrierungen. Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Frage, ob man Erfrierungen bekommt oder nicht, auch genetisch bedingt ist. Genetisch bedingte Unterschiede in der individuellen Reaktion auf Kälte und Feuchtigkeit machen manche Menschen von Natur aus anfälliger für Erfrierungen.

Vorbeugung und Behandlung von Erfrierungen

1. Prävention

Bei Erfrierungen ist Vorbeugung weitaus wichtiger als Heilung. Die Verbesserung der peripheren Durchblutung ist ein wichtiger Teil der Vorbeugung und Behandlung von Erfrierungen.

Bei längeren Aktivitäten im Freien sollten Sie besonders darauf achten, Ihre Hände, Füße, Ihr Gesicht und Ihre Ohren warm zu halten und sich unbedingt vor Kälte und Wasser zu schützen. An Stellen, die zu Erfrierungen neigen oder bereits Erfrierungen hatten, können Sie Schutzmittel wie Vaseline auftragen, um diese zu verhindern. Behandeln Sie Ihre Körperteile nicht abhängig davon, ob Ihnen kalt ist oder nicht.

Tragen Sie lockere, nicht zu enge Kleidung, um eine schlechte periphere Durchblutung zu vermeiden.

Um Ihre körperliche Fitness und Kältetoleranz zu verbessern, sollten Sie Ihr Training an Wochentagen verstärken.

Manche Menschen haben die Angewohnheit, ihre Hände und Füße zu wärmen, indem sie sie mit Feuer verbrennen oder sie mit heißem Wasser verbrühen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Hände und Füße kalt sind, was der Vorbeugung von Erfrierungen nicht förderlich ist. Es ist auch nicht ratsam, Schnee im Winter zu reiben oder zu schlagen, um sich warm zu halten.

Das Trinken einer kleinen Menge Alkohol kann die Blutgefäße erweitern, Sie sollten jedoch keinen Alkohol in einer kalten Umgebung trinken, da dies den Wärmeverlust beschleunigt.

Menschen mit Grunderkrankungen wie Diabetes sollten auf die Kontrolle ihres Blutzuckers achten. Bei Diabetes besteht die Gefahr von Komplikationen durch periphere Gefäßerkrankungen. Im Winter sollte den Händen und Füßen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um schwerwiegende Folgen durch Nachlässigkeit zu vermeiden.

2. Behandlung

Die Behandlung von Erfrierungen besteht hauptsächlich darin, die Blutgefäße zu erweitern, die Heilung zu fördern und Infektionen vorzubeugen.

Es gibt viele Arten von Medikamenten, die die Blutgefäße erweitern. Ärzte verabreichen sie je nach Situation oral oder intravenös.

Um die Heilung zu fördern, sind vor allem das Auftragen von Salben und Wärmehalten hilfreich. Wenn die Epidermis der Erfrierung intakt ist, können Sie mehrmals täglich eine Erfrierungscreme und warme Kompressen auftragen (wenden Sie keine heißen Kompressen an, da diese die Entzündungsreaktion verschlimmern können).

Wenn im Bereich der Erfrierung Anzeichen einer lokalen Infektion vorliegen, können Sie Bactroban äußerlich anwenden oder antibakterielle Medikamente einnehmen. Wenn Erfrierungen stark sind und Blasen entstehen, ist die Behandlungsmethode ähnlich wie bei Brandblasen. Die äußere Haut der Blasen zu schützen, fördert die Heilung.

<<:  Was ist der Unterschied zwischen Bodylotion und Bodymilk? Kann Bodymilk als Körpermilch verwendet werden?

>>:  Der Schaden von Gesichtsreinigern auf Seifenbasis. Wie erkennt man Gesichtsreiniger auf Seifenbasis?

Artikel empfehlen

Kann man eine Rosenwassermaske jeden Tag anwenden? So macht man eine Maske

Gesichtsmasken sind etwas, das viele Menschen ger...

So verwenden Sie die Reismaske des Ishizawa-Instituts, Japans beliebte Maske

Ishizawa Laboratory ist eine japanische Porenpfle...

Was für eine Marke ist Magiray? Was für eine Marke ist Magiray?

Viele Leute sind mit der Marke Magiray vielleicht...

Welche Marke ist Casmara? Aus welchem ​​Land kommt es?

Ich glaube, viele Leute haben von Casmara gehört,...

So stellen Sie Ihre eigene Anti-Falten-Fruchtmaske her

Viele Freundinnen möchten mehr über selbstgemacht...

Wie behandelt und pflegt man Kinder mit Sommersprossen? Es ist gut für die Haut

Sommersprossen sind eine relativ häufige Hautkran...