Immer mehr Menschen achten auf ihre Hautpflege und es gibt immer mehr Gesichtsmaskenprodukte auf dem Markt. Die Qualität von Gesichtsmasken mit Duftstoffen ist ebenfalls unterschiedlich. Ich weiß nicht, ob Gesichtsmasken mit Duftstoffen schädlich sind und ob Gesichtsmasken mit Duftstoffen verwendet werden können? Kann ich eine Gesichtsmaske mit Duftstoffen verwenden? Einige Gesichtsmasken mit Duftstoffen können verwendet werden, andere nicht. Dies hängt von der Qualität der Maske, der Menge des enthaltenen Duftstoffs und dem Zustand der Haut ab. Einige ungeeignete Masken mit Duftstoffen können Chemikalien enthalten, die die Haut reizen und zu vergrößerten Poren oder einer Abhängigkeit vom Produkt führen können. Daher wird empfohlen, sie seltener zu verwenden oder mit anderen Masken abzuwechseln. Was ist Duft Ein Duftstoff ist eine Mischung, die im Allgemeinen aus zwei oder mehr natürlichen oder künstlichen Duftstoffen besteht und häufig in Kosmetika verwendet wird. Natürliche Aromen werden hauptsächlich in pflanzliche natürliche Aromen und tierische Aromen unterteilt; synthetische Aromen können entsprechend ihrer chemischen Struktur in zwei Kategorien unterteilt werden: natürliche Struktur und künstliche Struktur. Chemisch-synthetische Aromen minderer Qualität können bei manchen Allergikern verschiedene allergische Reaktionen, Krampfhusten, allergische Rhinitis, Bindehautentzündung, Nesselsucht usw. hervorrufen. Sind Duftstoffe schädlich für die Haut? Duftstoffe werden in Kosmetika in kleinen Mengen verwendet, sie sind jedoch der häufigste Auslöser von allergischen Reaktionen und anderen Reizreaktionen in Kosmetika. Laut Statistik kann jedes Aroma bei manchen Menschen Sensibilisierungs- und Reizreaktionen hervorrufen, darunter Symptome wie allergische Kontaktdermatitis, Photoirritation oder Phototoxizität, Photokontaktdermatitis, nicht-immunbedingte Kontakturtikaria und Immunurtikaria sowie subjektive Reizung. Zu den üblichen Duftstoffen, die wahrscheinlich Allergien auslösen, gehören: Zimtalkohol, Phenylethylalkohol, Hydroxycitronellal, Benzylsalicylat, Citronellal, Cumarin, Zimtaldehyd, Jasmin, Geraniol, Perubalsam, Isoeugenol, Baummoos Absolue, Eugenol, Eichenmoos Absolue, Aisealkohol usw. Auch Duftstoffe sind unbedenklich Obwohl die Duftstoffe in Kosmetika bei manchen Menschen allergische und reizende Reaktionen hervorrufen können, bedeutet das nicht, dass die Duftstoffe unsicher sind. Man muss sich wegen der Duftstoffe in Kosmetika keine allzu großen Sorgen machen. Kosmetika herkömmlicher Hersteller müssen vor Verlassen des Werks Sicherheitstests unterzogen werden und dürfen nur verkauft werden, wenn sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Sie können sie also bedenkenlos verwenden. Personen mit empfindlicher Haut müssen jedoch relativ vorsichtig sein. Es empfiehlt sich, Kosmetika mit wenig oder keinem Duftstoff zu verwenden. Machen Sie vor der Verwendung neuer Kosmetika unbedingt einen Allergietest hinter dem Ohr, um unsichere Risiken durch Duftstoffe zu vermeiden. |
<<: Ist es normal, dass Pilzwasser brennt? Muss ich es nach dem Auftragen abwaschen?
>>: Ist Oligopeptid ein Hormon?
Handdesinfektionsmittel machen unsere Reisen viel...
Wenn die Jahreszeiten wechseln, wird das Wetter b...
Ich glaube, jeder hat schon von der Hautpflegeser...
Was halten Sie von den Gesichtsreinigern für Männ...
In unserem täglichen Leben gibt es neben Gesichts...
Kann die Shangpree-Augenmaske täglich verwendet w...
Viele junge Damen wissen nicht, wie sie Anessa Go...
Es stimmt, dass Schönheitsliebe in der Natur der ...
Wenn Sie Yunifang-Masken unter normalen Umständen...
Jojobaöl, auch als Jojobaöl bekannt, ist ein beka...
Wenn es um Lippenpflegeprodukte für den Winter ge...
Unsere Haut muss regelmäßig gereinigt werden. Nac...
Sonnenschutz ist sowohl im Sommer als auch im Win...
Hydrosol wird aus Pflanzen gewonnen und ist ein n...
Wenn wir ätherische Öle kaufen, ist es nicht schw...