Wenn wir älter werden, verändert das „Fleischermesser“ der Zeit langsam uns, vor allem unser Gesicht. Tatsächlich liegt es manchmal nicht am Alter. Viele ungesunde Lebensweisen hängen auch damit zusammen. Beispielsweise werden einige Lebensgewohnheiten, die die Haut schädigen, von vielen Menschen als „gesunder Menschenverstand in Sachen Hautpflege“ angesehen. Werfen wir einen Blick auf die Missverständnisse in Sachen Hautpflege. Missverständnisse über Hautpflegetipps Waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals täglich. Feen mit fettiger Haut würden ihr Gesicht am liebsten 6789 Mal am Tag waschen, doch übermäßiges Reinigen schädigt die Struktur der Hornschicht der Haut, schwächt die Barrierefähigkeit, führt dazu, dass die Haut dünner wird und weniger Wasser speichert. Tatsächlich müssen Sie Ihr Gesicht nur einmal morgens und einmal abends reinigen. Um den Reinigungsbedürfnissen der Haut gerecht zu werden, sollten Sie milde und nicht reizende Reinigungsprodukte wählen. Schäumen Sie den Reiniger vor der Anwendung auf und tragen Sie ihn dann auf Ihr Gesicht auf. Häufige Fehler bei der Hautpflege Mythos 1: Waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals am Tag Feen mit fettiger Haut würden ihr Gesicht am liebsten 6789 Mal am Tag waschen, doch übermäßiges Reinigen schädigt die Struktur der Hornschicht der Haut, schwächt die Barrierefähigkeit, führt dazu, dass die Haut dünner wird und weniger Wasser speichert. Tatsächlich müssen Sie Ihr Gesicht nur einmal morgens und einmal abends reinigen. Um den Reinigungsbedürfnissen der Haut gerecht zu werden, sollten Sie milde und nicht reizende Reinigungsprodukte wählen. Schäumen Sie den Reiniger vor der Anwendung auf und tragen Sie ihn dann auf Ihr Gesicht auf. Mythos 2: Kein Sonnenschutz Draußen ist es bewölkt, warum sollte ich mich vor der Sonne schützen? Warum sollte ich in Innenräumen Sonnenschutzmittel auftragen, wenn ich nicht nach draußen gehe? Ich trage Sonnenschutzkleidung und halte einen Sonnenschirm. Muss ich mich trotzdem mit Sonnenschutz eincremen? Ich will hier nicht zu viel erklären, ich habe schon oft gesagt, dass man auf Sonnenschutz achten muss. Sonnenschutz ist nicht nur etwas, das wir sehen können. Dunklere Haut, Flecken, Vergilbung und feine Linien entwickeln sich heimlich und diese Probleme treten erst ab einem bestimmten Alter voll zutage. Missverständnis 3: Blind dem Trend folgen Kaufen Sie, was gerade angesagt ist. Auf Empfehlung von Beauty-Bloggern wechseln Sie unkontrolliert zwischen Weibo und Taobao. Vor dem Kauf sollten Sie sich zumindest über das Produkt informieren und sich vergewissern, ob es für Ihren Hauttyp geeignet ist. Blindes Kaufen ist nicht nur Geldverschwendung, sondern ruiniert auch Ihr Gesicht, wenn das Produkt nicht zu Ihrem Hauttyp passt. Mythos 4: Make-up-Entfernung ohne Emulgierung Das Entfernen von Make-up erfolgt in drei Schritten: auflösen, emulgieren und abspülen. Auflösezeit: Mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen einmassieren, um die Grundierung vollständig aufzulösen. Das dauert etwa eine Minute. Emulgierungsphase: Nehmen Sie eine kleine Menge Wasser und machen Sie wiederholt kreisende Bewegungen auf Ihrem Gesicht, um den Make-up-Entferner zu emulgieren und ihn weiß zu machen. Dann etwa eine halbe Minute lang sanft einmassieren. Spüldauer: Mit reichlich klarem (lauwarmem) Wasser spülen. Normale Reihenfolge beim Abschminken: Augen-Make-up (Wimpern, Lidschatten, Eyeliner) + Stirn + Wangen und Nase + Kinn. Mythos 5: Übermäßiges Peeling Viele gesunde Hauttypen werden durch übermäßiges Peeling zu empfindlicher Haut. Bei Hautschäden, einschließlich Entzündungen und Abschuppungen, wird von der Verwendung von Peelingprodukten abgeraten. Bei trockener und empfindlicher Haut sind keine Peelingprodukte erforderlich. Das Prinzip des Peelings: Das oberste Prinzip ist, die Haut nicht zu schädigen. Die Hornschicht wird leicht gepeelt, um den Hautstoffwechsel zu unterstützen. Es ist strengstens verboten, ein Peeling in die tägliche Pflege einzubeziehen. Mythos 6: Häufiger Wechsel der Hautpflegeprodukte Der Erneuerungszyklus der Haut beträgt in der Regel 28 Tage. Auch der Zyklus, in dem die Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten ihre Wirkung entfalten, orientiert sich an diesem Standard. Manche Produkte brauchen sogar noch länger. Also, meine Damen, erwarten Sie nicht zu schnell Erfolge. Wenn Sie die Wirkung eines Produkts sofort bemerken, ist es ratsam, es sofort wegzuwerfen. Darüber hinaus hat die Haut auch eine Anpassungsphase an Hautpflegeprodukte. Wenn Hautpflegeprodukte häufig gewechselt werden, kann dies leicht zu einer schlechten Hautverträglichkeit führen und aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe sogar Allergien auslösen. Mythos 7: Jeden Tag eine Gesichtsmaske auftragen Fan Bingbing trägt 700 Gesichtsmasken pro Jahr auf und viele Menschen haben die Hautpflegeerfahrungen der Berühmtheit nachgeahmt. Aber wir wissen, dass das tägliche Auftragen von Gesichtsmasken und häufiges übermäßiges Befeuchten die Hautbarriere schädigen. Es wird empfohlen, die Maske vor allem zur Befeuchtung und Hydratisierung zu verwenden und am besten alle 2 bis 3 Tage eine Maske anzuwenden. Mythos 8: Lassen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen an der Luft trocknen Die natürliche Verdunstung des Wassers nach dem Waschen des Gesichts kühlt die Haut ab, und die Kontraktion der Blutgefäße führt dazu, dass die Haut trocken wird und sich schält, wodurch Falten wahrscheinlicher werden. Nach dem Waschen des Gesichts sollten Sie es sofort abtrocknen, dann Toner und anschließend eine Feuchtigkeitscreme verwenden. Darüber hinaus sollten Sie zum Waschen Ihres Gesichts am besten warmes Wasser verwenden und das Handtuch nach dem Waschen stets sauber halten. Mythos 9: Wechseln Sie Ihre Hautpflegeprodukte nicht, wenn die Jahreszeiten wechseln Um die Haut optimal zu pflegen, müssen die Pflegeprodukte natürlich den Jahreszeiten entsprechend angepasst werden. Im Sommer sind der UV-Index, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit relativ hoch, daher sollten Sie übermäßig fettende Produkte vermeiden und Sonnenschutz ist das A und O. Im Frühling und Herbst ist der Wind stark, daher sollten Sie feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte verwenden. Im Winter ist es trocken und kalt, daher sollten Sie ölhaltige Hautpflegeprodukte verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und richtig zu ölen. |
>>: Was passiert mit Ihrer Haut, wenn Sie Augencreme darauf auftragen?
Obwohl die menschliche Haut viele Merkmale aufwei...
Das Lancome Pink Water von Lancome war schon imme...
Halscreme ist ein Hautpflegeprodukt, das viele vo...
Das Sonnenschutzspray von Atreus ist ein beliebte...
Yingshu ist eine einheimische Hautpflegemarke. Ih...
Moilip-Lippenstift ist ein medizinischer Lippenb...
Sommersprossen sind eine Hautkrankheit, die im Ge...
cpb ist eine Marke aus Frankreich, die bei vielen...
Um die Echtheit von Tianqidan zu erkennen, können...
Welche Wirkung hat Newa, die im Internet bekannte...
Grundsätzlich hat jeder Freund ein paar Muttermal...
Wie kann man feststellen, ob sich im Gesicht eine...
Welche Hautpflegeprodukte sollte ich vor der Anwe...
Laut maßgeblichen Daten erreichte der Umsatz mit ...
Bohnenrückstände sind die Reste, die bei der Hers...