Die richtige Zeit zum Auftragen der Augencreme ist morgens und abends

Die richtige Zeit zum Auftragen der Augencreme ist morgens und abends

Neben der Reduzierung von Augenringen und Tränensäcken hat Augencreme auch eine lindernde Wirkung auf Augenfältchen und feine Linien. Wissen Sie, wann der beste Zeitpunkt für die Anwendung einer Augencreme ist?

Der richtige Zeitpunkt für die Anwendung einer Augencreme

Muss morgens und abends angewendet werden. Viele Menschen tragen Augencreme nur abends auf, es ist jedoch sehr wichtig, auch morgens Augencreme aufzutragen. Die Haut um die menschlichen Augen ist relativ empfindlich und kann sowohl tagsüber als auch nachts durch verschiedene Dinge geschädigt werden. Durch das Auftragen einer Augencreme können Schäden durch verschiedene Substanzen an der Haut um die Augen herum minimiert werden. Die Haut um die Augen wird im Laufe des Tages stärker geschädigt, daher sollten Sie die Augencreme morgens auftragen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Augencremes

1. Reinigen Sie die Augen und legen Sie eine heiße Kompresse auf

Bevor Sie eine Augencreme auftragen, müssen Sie zunächst Ihre Augen reinigen. Am besten verwenden Sie zum Auftragen auf die Augen ein heißes Handtuch. Dies kann nicht nur müde Augen entspannen und Augenermüdung beseitigen, sondern hilft den Augen auch dabei, Feuchtigkeit aufzunehmen, sodass die Augen Augencreme optimal aufnehmen können.

2. Augengrundierung auftragen

Die Essenz dient in Hautpflegeprodukten als Appetitanreger, wodurch die Haut ihren Appetit anregen und die Nährstoffe in den Hautpflegeprodukten besser aufnehmen kann. Augencreme hat eine dicke Konsistenz und zieht nicht so leicht ein. Eine Schicht Grundierungslotion kann helfen, die Haut besser aufzunehmen.

3. Kontrolldosierung

Die verwendete Menge Augencreme sollte der Größe einer Mungobohne entsprechen. Bei zu geringer Dosierung wird die Augenpartie nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt, bei zu hoher Dosierung kommt es zu einem Überschuss an Nährstoffen, welche von der Augenhaut schlechter aufgenommen werden können und somit zu einer zusätzlichen Belastung der Augenpartie führen.

4. Schmiertechnik

Tragen Sie die Augencreme mit den Fingern unter den Augen und auf den Tränensäcken auf. Achten Sie darauf, sie dünn aufzutragen und nicht zu verschmieren. Anschließend mit den Fingern sanft vom äußeren Augenwinkel zum inneren Augenwinkel klopfen und massieren, bis die Creme eingezogen ist. Vermeiden Sie Hin- und Herreiben. Die durch die Fingermassage erwärmte Augencreme kann leichter von der Haut aufgenommen werden.

5. Auf das obere und untere Augenlid auftragen

Unabhängig davon, ob das Augenproblem am Unterlid oder am Oberlid auftritt, sollte die Augencreme auf beide Bereiche aufgetragen werden. Da es sich bei der Augenpartie um ein Kreislaufsystem handelt, ist es notwendig, die Durchblutung rund um die Augen zu fördern und die gesamte Augenpartie zu aktivieren, damit die Augencreme besser aufgenommen werden kann.

<<:  Was tun gegen vergrößerte Poren? Vier Gründe für vergrößerte Poren

>>:  Wie macht man die Haut dicker? Wie repariert man dünne Haut?

Artikel empfehlen

Essenzen-Rangliste Alle guten Essenzen sind hier

Essence ist, wie der Name schon sagt, ein Hautpfl...

Die richtige Anwendung von Kiehl's White Clay

Der Winter kommt und das Wetter ist trocken. Es i...

Für welches Alter ist French Tianrui geeignet?

Terraké France ist eine Naturhautpflegemarke, die...

So verwenden Sie den Niacinamide Whitening Fighter von TheOrdinary

Der Wintereinbruch bedeutet auch die Gelegenheit,...