Weißer Essig und Glycerin verkleinern die Poren, wirken antibakteriell, entzündungshemmend und spenden der Haut Feuchtigkeit. Regelmäßiges Peeling ist ein wichtiger Schritt zur Verkleinerung der Poren. Ein Peeling wird normalerweise einmal wöchentlich oder einmal im halben Monat durchgeführt, je nach Hauttyp des Einzelnen. Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich, morgens und abends. Wählen Sie ein für Sie geeignetes Reinigungsmittel und entfernen Sie den Schmutz aus Ihrem Gesicht. Was tun, wenn Ihre Poren vergrößert sind Zunächst einmal können Sie Adstringentien verwenden, um die Poren zu verkleinern. Auf dem Markt gibt es viele Adstringentien, die die Poren verkleinern können. Sie können das für Ihren Hautzustand geeignete Mittel auswählen. Zweitens können Sie eine Gesichtsmaske wählen, die die Poren verengt. Verwenden Sie die Maske dreimal pro Woche, jeweils 5-10 Minuten lang. Schließlich können Sie sich auch für medizinische Schönheitsmethoden zur Porenverkleinerung entscheiden. Hilft ein Peeling? Regelmäßiges Peeling ist ein wichtiger Schritt zur Verkleinerung der Poren. Ein Peeling wird normalerweise einmal wöchentlich oder einmal im halben Monat durchgeführt, je nach Hauttyp des Einzelnen. Reinigen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich, morgens und abends. Wählen Sie ein für Sie geeignetes Reinigungsmittel und entfernen Sie den Schmutz aus Ihrem Gesicht. So verbessern Sie vergrößerte Poren mit weißem Essig und Glycerin Mischen Sie weißen Essig und Glycerin im Verhältnis 5:1, rühren Sie gleichmäßig um und verwenden Sie es als Toner oder machen Sie eine Gesichtsmaske mit Maskenpapier. Wenden Sie es täglich 2 bis 5 Minuten lang an und Sie werden in etwa einer Woche Ergebnisse sehen. Diese Methode eignet sich eher für trockene Haut, kann aber auch bei fettiger und Mischhaut ausprobiert werden. Drei Gründe für vergrößerte Poren 1. Alterung und Erschlaffung: Da die neue Zellkraft nachlässt, nimmt die Produktion notwendiger Substanzen wie Kollagen- und Elastinfasern ab und die Haut verliert allmählich ihre Festigkeit. Natürlich sind die Poren nicht mehr dicht und vergrößern sich. 2. Dehydration und Trockenheit: Die Grundlage gesunder Haut ist Feuchtigkeit. Trockenheit und Dehydration führen dazu, dass der Epidermis Feuchtigkeit fehlt, sie nicht mehr prall ist und die Poren auf natürliche Weise deutlicher sichtbar werden. 3. Langsamer Keratinstoffwechsel: Wenn der Keratinstoffwechsel langsam ist, verstopft das alte Keratin Ihre Poren! Die Poren werden mit der Zeit größer, wodurch die Haut uneben und rau wird. Gleichzeitig wird die Haut fahl und trocken, da sie Feuchtigkeit und Pflegeprodukte nicht mehr so gut aufnehmen kann, was die Talgproduktion wieder anregt und die Poren wieder größer werden lässt. |
>>: Die richtige Zeit zum Auftragen der Augencreme ist morgens und abends
Alkohol wird Hautpflegeprodukten normalerweise al...
Bittermelonensaft ist der Saft der Bittermelone, ...
Hautpflege ist sehr wichtig. Wir müssen Hautpfleg...
Sonnenschutzstifte erfreuen sich bei vielen Mensc...
Olivenöl und Honig sind beides essbare Hautpflege...
Es gibt viele Arten von Salben zur Behandlung ver...
Wissen Sie, wie Sie dehydrierte Haut am schnellst...
Wie wir alle wissen, kann eine Gesichtscreme bei ...
Kartoffeln sind eine häufige Zutat auf unserem Ti...
Das Gesichtsreinigungsgerät Foreo Luna wird von v...
Können schwangere Frauen Water Baby Sonnenschutzm...
Pola ist in Japan eine sehr bekannte Marke und br...
Die Augencreme-Massagestifte von La Mer sind norm...
Kanebo ist eine Hautpflegemarke aus Japan. In Chi...
BB-Creme ist ein Produkt, das viele Mädchen für d...