Es ist eine weitere Jahreszeit, in der es viel Mut erfordert, eine Gesichtsmaske herzustellen. Im Winter ist es so kalt. Kann ich die Gesichtsmaske in warmem Wasser einweichen? Welche Missverständnisse gibt es beim Auftragen von Gesichtsmasken? Kann ich meine Gesichtsmaske im Winter in heißem Wasser einweichen? Kann in warmem Wasser eingeweicht werden. Bevor Sie im Winter eine Gesichtsmaske auftragen, legen Sie die Maske eine Weile in warmes Wasser, nehmen Sie sie dann heraus und tragen Sie sie auf Ihr Gesicht auf. Die warme Maske kann schneller in die Haut eindringen und wird von der Haut aufgenommen, was eine bessere Hautpflegewirkung hat. Beachten Sie jedoch, dass die Wassertemperatur zum Einweichen der Maske nicht zu hoch sein sollte, damit die Wirkstoffe der Maske nicht beeinträchtigt werden. Waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser oder bedampfen Sie es mit Wasserdampf, bevor Sie die Maske auftragen. Dadurch werden nicht nur die Poren in Ihrem Gesicht erweitert, sondern auch die Durchblutung gefördert und die Temperatur Ihres Gesichts erhöht. Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen einer Gesichtsmaske 1. Beim Auftragen einer Gesichtsmaske wird das Prinzip der Luftisolierung genutzt, um Nährstoffe in die Haut eindringen zu lassen und die Haut zu stimulieren, kontinuierlich große Mengen an Nährstoffen aufzunehmen. Die Heizung trägt nicht dazu bei, dass die Maske gut einzieht und die heiße Luft trocknet außerdem die Feuchtigkeit im Gesicht aus, wodurch es immer trockener wird. Daher ist der Einsatz von Heizgeräten nicht möglich. 2. Die beste Zeit zum Auftragen einer Gesichtsmaske ist zwischen 21 und 23 Uhr vor dem Schlafengehen. Danach schläfst du ein und deine Haut befindet sich in der stärksten Phase der Zellselbstreparatur. Das Auftragen einer Gesichtsmaske vor dem Schlafengehen trägt dazu bei, dass die in der Maske enthaltenen Nährstoffe durch den Stoffwechsel in die untere Hautschicht transportiert werden und so der hautreparierende Effekt erzielt wird. 3. Die Haut ist jeden Tag der Luft ausgesetzt, besonders im Winter, wenn es stark trüb ist, sammelt sich immer mehr Schmutz in den Poren. Zu dieser Zeit müssen Sie regelmäßig eine Reinigungsmaske verwenden. Da es im Winter trocken ist, kann die Häufigkeit reduziert werden. Denken Sie daran, danach Feuchtigkeitscreme aufzutragen. Tipps zur Auswahl von Gesichtsmasken 1. Dichte Wählen Sie dickeres Maskenpapier. Dickeres Gesichtsmaskenpapier kann die Essenz oder Nährstoffe relativ gut einschließen. Zu hell bedeutet, dass das Maskenpapier relativ dünn ist. 2. Passformgefühl Ob das Maskenpapier zu den Rundungen und Unebenheiten des Gesichts passt, ob der Sitz um Nase und Augen herum berücksichtigt wird usw. – diese Aspekte wirken sich direkt auf die Aufnahme der in der Maske adsorbierten Nährstoffe durch die Haut aus. Wie gut die Maske auf Ihr Gesicht passt, hängt von der Anzahl der Schnittkanten der Maske ab. Normalerweise beträgt die Anzahl der Schnitte beim Schneiden von Gesichtsmaskenpapier meist 8, und die Anzahl der Schnitte für gutes Gesichtsmaskenpapier kann 12 erreichen. 3. Werkstoff Das Material der Maske beeinflusst den Tragekomfort und die Wirksamkeit der Maske. Masken aus natürlicher reiner Baumwolle sind in den letzten Jahren das beliebteste Material, gefolgt von Kunstfasermaterialien. Ein etwas dickeres und schwereres Gesichtsmaskenpapier kann ausreichend feuchtigkeitsspendende Essenz aufnehmen und hat einen besseren „Druckversiegelungs“-Effekt auf der Haut. Biofaser-Gesichtsmaskenpapier hat die beste Wirkung und wird im Allgemeinen in professionellen Schönheitssalons verwendet. Da es jedoch relativ teuer ist, ist es für normale Menschen schwierig, sich Produkte zu diesem Preis zu leisten. Beseitigen Sie die Missverständnisse über die Verwendung von Gesichtsmasken 1. Häufigkeit der Verwendung von Gesichtsmasken Die normale Häufigkeit der Anwendung von Gesichtsmasken beträgt etwa zweimal pro Woche. Experten sagen Ihnen: Wenn Sie einen bestimmten Effekt verstärken möchten, beispielsweise eine Aufhellung, können Sie die Maske in der ersten Woche an 7 aufeinanderfolgenden Tagen anwenden und ab der zweiten Woche 2 bis 3 Mal pro Woche. 2. Nutzungsdauer der Maske Expertenmeinung: Die Nacht ist die „goldene Zeit“ für die Schönheit der Haut. Die Hautzellen sind zu dieser Zeit aktiver und haben eine stärkere Stoffwechselkapazität, wodurch die Schönheitsessenz von Gesichtsmasken oder anderen Hautpflegeprodukten wirksamer sein und die Hautqualität erheblich verbessern kann. Daher ist die Nacht die beste Zeit für die Anwendung einer Gesichtsmaske. 3. Auswahl der Maskenzutaten Expertenmeinung: Achten Sie bei der Wahl der Gesichtsmaske darauf, dass Sie eine Maske wählen, die entsprechend Ihrem Hauttyp zu Ihrem Hautzustand passt. Was die Inhaltsstoffe der Maske betrifft, ist es wichtig, vor der Verwendung unbedingt die auf der Maske angegebenen Vorsichtsmaßnahmen zu lesen und sie strikt entsprechend den Anweisungen auszuwählen und zu verwenden. Egal ob trockene, fettige, Mischhaut oder empfindliche Haut: Nur durch die Wahl der für Sie passenden Maske erzielen Sie die beste Wirkung. |
<<: Darf ich Sprays in die U-Bahn mitnehmen? Welche Sprays darf ich in die U-Bahn mitnehmen?
>>: Auswirkungen des Breathing Time Energy Kit
Der Sommer kommt und es ist Zeit, unsere Arme und...
Hamamelis-Extrakte werden in verschiedenen Kosmet...
Bietet die getönte Grundierung Sonnenschutz? Wir ...
Sind die Nebenwirkungen der Hautverjüngung mit La...
Langes Aufbleiben ist ein Phänomen, von dem man i...
Ätherisches Öl kann zur Hautpflege und Schönheit ...
Sie kennen Fresh, wissen aber nicht, aus welchem ...
Adstringens ist eine Art Lotion, die zur Verklein...
Ich glaube, viele Leute haben die Thread Sculptin...
Wie lange ist der Lippenbalsam von Burt’s Bees ha...
Clinique ist eine sehr bekannte Marke und ich gla...
Für viele Menschen ist die Coreana 28 Tage Ampull...
Huayin ist eine chinesische Marke, wird aber nich...
Sonnenschutzmittel verwenden viele Menschen, beso...
Wie verwendet man Gesichtsreiniger? Wenn Sie Gesi...