Das Geheimnis guter Haut: Diese beiden Hautpflegetipps müssen Sie auswendig kennen

Das Geheimnis guter Haut: Diese beiden Hautpflegetipps müssen Sie auswendig kennen

Wir werden mit einer guten Haut geboren, die wie das zarte Eiweiß eines frisch gekochten Eies ist. Doch später waren viele Schwestern der Sonne ausgesetzt. Stress im Alltag, unregelmäßige Arbeitszeiten und Ruhezeiten und andere Ursachen können dazu führen, dass die Haut stumpf und leblos wird. Mit zunehmendem Alter wird die Haut zunehmend dehydriert und trocken. Einige Schwestern verwendeten in ihrer Jugend wahllos Hautpflegeprodukte, wodurch ihre Haut immer empfindlicher wurde. Also, wie entwickelt man eine schöne Haut?

Das Geheimnis schöner Haut

Zunächst einmal können Sie sich ein Motto merken: Reinigen Sie mit Maß, spenden Sie Feuchtigkeit oder kontrollieren Sie die Ölproduktion, verwenden Sie eine Kombination aus Sonnenschutzmitteln, wirken Sie der Oxidation langfristig entgegen, halten Sie Mikroorganismen im Gleichgewicht und gehen Sie zum Arzt, wenn Sie krank sind.

Sie können sich auch ein Motto merken: Um die Stabilität der Haut zu erhalten, vermeiden Sie wahllose Anwendung. Täglicher Sonnenschutz und moderate Reinigung. Versuchen Sie, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Trockenheit zu kontrollieren. Oberflächenflora, auf Ausgewogenheit achten.

Mit Maß reinigen

Die Haut ist ein „lebendes Gewebe“. Sie produziert Öl, schwitzt (zur Regulierung der Körpertemperatur), produziert Vitamin D, blockiert ultraviolette Strahlen, schützt vor dem Eindringen schädlicher Substanzen, koordiniert die Arbeit mit Mikroorganismen auf der Hautoberfläche und mobilisiert das körpereigene Immunsystem...

Diese Funktionen sind sehr komplex und empfindlich, deshalb bedeutet „Reinigen“ der Haut nicht, sie zu bleichen, zu zerlegen und zu waschen oder sie in Stücke zu schneiden und dann sauber zu spülen – wenn Sie sie über einen langen Zeitraum grob reinigen, werden viele Funktionen der Haut beschädigt, was schließlich zu Hautentzündungen und Gesundheitsschäden führen kann.

Als Reinigungsmethode empfiehlt sich eine kontrollierte Reinigung der Haut unter Schutz. Wir empfehlen, vor der Reinigung Jojobaöl (mit zusätzlichen Vitaminen C und E) auf die Haut aufzutragen und es einige Minuten einwirken zu lassen, bevor Sie es abspülen.

Der Vorteil dabei ist, dass die ganz besondere Struktur des Jojobaöls (die dem von der Haut selbst abgesonderten Talg sehr ähnlich ist) genutzt wird, um einen Schutzfilm auf der Hautoberfläche zu bilden. Gleichzeitig kann die gute Fließfähigkeit des Jojobaöls dazu beitragen, die ursprünglich schwer ausfließenden „Keratinpfropfen“ in den Poren zu lösen und sie durch diese Schmierung allmählich wegzuspülen.

Nach dem Schutz können Sie zur Reinigung Ihre bevorzugten Reinigungsprodukte verwenden, wir empfehlen jedoch dennoch ein sanftes Reinigungsmittel.

Nach der Reinigung bleibt im Idealfall kein „adstringierendes Gefühl“ (Trockenheit, Spannungsgefühl), sondern ein leicht feuchtigkeitsspendendes Gefühl zurück, was als moderate Reinigung bezeichnet werden kann.

Feuchtigkeitsspendend oder ölregulierend

Bei trockener Haut (Haut, die sich eine Stunde nach der Reinigung ohne Auftragen von Produkten immer noch gespannt anfühlt) sollten Sie die Haut nach der Reinigung schnell mit Feuchtigkeit versorgen. Solche Produkte sind auf dem Markt relativ leicht zu finden, vom sanften und atmungsaktiven Dabao SOD-Honig über die reparierende Qichu-Kindercreme bis hin zur reichhaltigen und pflegenden Fresh Sister Cream. Sie können entsprechend Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen wählen.

Fettige Haut ist problematischer (wenn Sie nach der Reinigung kein Pflegeprodukt auftragen, werden Sie innerhalb einer halben Stunde oder sogar fünfzehn Minuten eine fettige Haut spüren), weil es auf dem Markt nicht viele Produkte gibt, die die Fettigkeit wirksam kontrollieren können, und diese oft teuer sind.

Unserer Erfahrung nach verfügen sowohl „Fairy Water“ von SK-II, „Green Tea Antioxidant Essence“ von Topix als auch die „Retinol Night Cream“ von Neutrogena über eine relativ gute Ölkontrollwirkung (obwohl sie alle behaupten, Anti-Aging- oder Aufhellungsprodukte zu sein). Wir können die spezifischen Gründe in einem anderen Artikel analysieren. Aus Platzgründen geben wir hier nur eine Erklärung.

Eine anhaltende Feuchtigkeitsversorgung und Ölkontrolle kann die Möglichkeit einer Hautentzündung geringer Intensität (subklinische Entzündung) verringern. Dadurch kann die Haut nicht nur kurzfristig durchscheinend und strahlend erscheinen, sondern langfristig auch Hautstress vermeiden, Schäden an Kollagen und Elastin reduzieren und lange Zeit einen jugendlichen Zustand bewahren.

<<:  Wie kann man gelbe Haut aufhellen? Ist Granatapfelwasser nützlich?

>>:  Wie vermeiden Sie, dass Sonnencreme Ihre Augen verstopft?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie die Echtheit von Zhuben-Reinigungsöl

Wie kann man die Echtheit von Zhuben-Reinigungsöl...

Ist SK2 Augencreme gut? Hier ist das Geheimnis, wie Sie Ihre Augen jung halten

Die Augenpflege ist ein Bereich, den wir oft vern...

Wie ist Duofan Augencreme? So verwenden Sie Duofan Silber Diamant Augencreme

Duofan ist eine sehr bekannte Hautpflegemarke. Di...

Welche Haarpflegemarke ist gut?

Heute möchte ich euch einige Haarpflegeprodukte v...

Wie verwendet man die Etude House Bubble Cleansing Mask und wie viel kostet sie?

Etude House ist eine Marke aus Südkorea und auch ...