Ich glaube, dass jeder den Namen Vaseline kennt. Auch wenn Sie sie noch nie verwendet haben, müssen Sie davon gehört haben. Ein Must-Have im Winter. Warum also heißt Vaseline Vaseline? Verstehst du? Warum heißt Vaseline Vaseline? Vaseline hieß ursprünglich nicht Vaseline, sondern „Petroleum Jelly“. „Petroleum“ bedeutet Erdöl, und „Jelly“ ist ein marmeladenartiges Gelee, das eines der Nebenprodukte der Ölförderung ist. Später isolierte ein Wissenschaftler namens Robert Cheseburg das weiße Gelee und nannte es Vaseline. Der Name soll sich vom deutschen Wort für „Wasser“ (Wasser) und dem griechischen Wort für „Öl“ (elaeon) ableiten. Aus welchem Land stammt die Marke Vaseline? USA. Vaseline wurde erstmals im 19. Jahrhundert entdeckt und zunächst als Schmerzmittel bei Verbrennungen und Schnitten verwendet. Im Jahr 1859 begann der Chemiker Robert Chesebrough, diese natürliche Substanz zu untersuchen. Nach 11 Jahren extrahierte und reinigte er schließlich eine reine weiße Salbe. Robert nannte seine Errungenschaft Vaseline und meldete 1870 ein Patent dafür an. Im selben Jahr gründete er auch eine jahrhundertealte klassische Marke, die ebenfalls Vaseline hieß. Wofür wird Vaseline verwendet? Vaseline ist ein Feuchtigkeitsmittel, das aus Erdöl gewonnen wird. Wenn es auf die Haut aufgetragen wird, bildet es einen Film auf der Oberfläche, der verhindert, dass Feuchtigkeit verdunstet und verloren geht, und so die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Es spendet Feuchtigkeit, pflegt die Haut und lindert trockene Haut. Es wird hauptsächlich bei Hautproblemen wie rissiger Haut, trockener Haut und juckender Haut angewendet. Personen, die auf Vaseline allergisch reagieren, sollten diese nicht verwenden. Das Auftragen auf die Haut kann diese mit Feuchtigkeit versorgen. Bei Menschen mit Wunden kann das Auftragen von Vaseline die Heilung beschleunigen. Denn die Eigenschaften der Vaseline ermöglichen es, das Hautgewebe an der Wunde in optimalem Zustand zu halten und die Reparaturfähigkeit der Haut zu beschleunigen. Die Geschichte der Vaseline 1. Die erste Entdeckung der Vaseline Im 19. Jahrhundert entdeckten Ölbohrer auf einem neuen Ölfeld in Pennsylvania, USA, dass das auf der Pumpenstange abgelagerte Wachs eine gewisse schmerzstillende Wirkung auf Verbrennungen und Schnitte hatte. Im Jahr 1859 reiste Robert Chesebrough, ein 22-jähriger amerikanischer Apotheker und Chemiker, von Brooklyn, New York, nach Pennsylvania, um seinen Öltraum zu verwirklichen. Robert stellte in der Ölmine fest, dass sich auf den Bohrkronen immer eine dicke Fettschicht befand, was zu Funktionsstörungen der Maschinen führte und den Arbeitern viel Zeit für die Reinigung kostete. Gleichzeitig stellte er fest, dass Ölarbeiter dieses Lipid auf ihre Haut auftrugen, was die Haut zu verbessern und auch die Wundheilung zu fördern schien. Also nahm Robert etwas davon zur Untersuchung mit und fand heraus, dass es sich um einen hochmolekularen Kohlenwasserstoff handelte, der in großen Mengen in Erdöl vorkommt. Er verbrachte 11 Jahre damit, diese Erdölrückstände zu raffinieren und zu reinigen, um eine Salbe auf Erdölbasis herzustellen, die nicht verdirbt (eine farblose, durchsichtige, geruchlose, geschmacklose, wasserunlösliche und gelartige Substanz, die mit allen üblichen Chemikalien nicht chemisch reagiert). Dieses Nebenprodukt wird auch Vaseline genannt, wobei „Petroleum“ Erdöl bedeutet und „Gelee“ sich auf die gallertartige Substanz bezieht. In den Anfängen der chemischen Industrie hieß es Petrolatum. Die von zwei Unternehmen hergestellte kommerzielle Vaseline hieß Vaseline bzw. Sherolatum. 2. Die offizielle Namensgebung und Entwicklung von Vaseline Robert Chesebrough gab der Substanz im Jahr 1870 den Namen Vaseline, was sich möglicherweise vom deutschen Wort für „Wasser“ (Wasser) und dem griechischen Wort für „Öl“ (Elaeon) ableitet. Er beantragte und erhielt 1870 ein US-Patent. Er gründete auch ein Unternehmen und begann, dieses Wundergel an die amerikanische Öffentlichkeit zu verkaufen. Allerdings glaubte niemand an diese Sache und die Verkaufszahlen waren gering. Chesebrough zog einen Karren mit Vaseline und wurde zum „Quacksalber“, der von Straße zu Straße zog. Wo immer er auch hinkam, demonstrierte Robert persönlich seine „Hard Skills“. Dazu gehörte, sich vor aller Augen mit einem Messer zu schneiden oder seine Haut mit Feuer zu verbrennen, anschließend selbstbewusst Vaseline aufzutragen und den Zuschauern die verheilten Wunden zu zeigen, die ihm vor ein paar Tagen zugefügt worden waren. Diese Methode war tatsächlich sehr wirksam. Vaseline wurde in den gesamten Vereinigten Staaten schnell populär und Robert wurde reich. Chesebrough war jedoch kein Arzt und glaubte wirklich, dass Vaseline eine geheimnisvolle Substanz enthielt, die alle Krankheiten heilen konnte. Ein Jahr später bekam er eine Rippenfellentzündung und ließ sich von Kopf bis Fuß mit Vaseline einschmieren. Später erholte er sich von seiner Krankheit und war noch mehr davon überzeugt, dass Vaseline ein Wundermittel sei. Er nahm jeden Tag einen Löffel Vaseline. Nachdem dieser Vorfall die Runde machte, entstand unter der amerikanischen Bevölkerung ein regelrechter Vaseline-Hype und die Menschen verwendeten die Substanz zur Behandlung aller möglichen Krankheiten. Für Robert, der 1933 starb, war es keine Überraschung, dass er 96 Jahre alt wurde. Als er krank war, rieb er sich von Kopf bis Fuß mit dieser Vaseline ein und sagte, dass er sein langes Leben ausschließlich ihr zu verdanken habe. |
<<: Wie benutzt man das Feuchtigkeitsgerät mit Nanospray? Ein Feuchtigkeitsgerät, das sich lohnt
>>: Warum wird aus Handcreme Wasser, wenn man sie ausdrückt? Wie bewahrt man Handcreme auf?
Viele Menschen verwenden Gesichtsmasken zur Hautp...
Wenn wir von Gesichtsreinigern mit hervorragender...
Kann AHC auf empfindlicher Haut verwendet werden?...
Hühnerhaut, auch als Keratosis pilaris bekannt, i...
Das Auftragen von Gesichtsmasken ist für viele vo...
Obwohl wir heute mehr Kanäle haben, um verschiede...
Fresh ist eine sehr bekannte Hautpflegemarke. In ...
Ist die Whoo White Clay Mask gut zu verwenden? Ni...
Mitesser sind verhärtete Talgpfropfen. Sie entste...
Ab welchem Alter ist eine Kollagenentfernung wi...
Welche Wirkung hat die Cheongidan Ampoule Essence...
Feiern Sie dieses Jahr noch den Kindertag? Haben ...
Duofan ist eine Marke, die sich auf natürliche In...
Hyaluronsäure-Stammlösung ist eine Substanz, die ...
Innisfree ist eine Hautpflegemarke des südkoreani...