Was tun, wenn es im Winter zu kalt ist, um eine Gesichtsmaske aufzutragen? Das Auftragen einer Gesichtsmaske wie dieser kann Sie warm und hydratisiert halten

Was tun, wenn es im Winter zu kalt ist, um eine Gesichtsmaske aufzutragen? Das Auftragen einer Gesichtsmaske wie dieser kann Sie warm und hydratisiert halten

Gestern war Winteranfang und das heißt, seit gestern bin ich nicht mehr von meinem Bett zu trennen. In einer so kalten Jahreszeit können Schweinemädchen nicht auf die Hautpflege verzichten. Die echten und zarten Schweinemädchen sind auch besorgt darüber, was sie tun sollen, wenn es im Winter zu kalt ist, um Gesichtsmasken aufzutragen. Hier verrate ich euch einen kleinen Trick. Wie ihr das Frieren beim Auftragen einer Gesichtsmaske im Winter vermeidet, erfahrt ihr hier.

Was tun, wenn die Maske im Winter zu kalt ist

Sollte Ihnen im Winter beim Auftragen einer Gesichtsmaske kalt sein, können Sie die ungeöffnete Maske zunächst eine Zeit lang in warmem Wasser einweichen und erst dann auftragen. Erhitzen Sie die Maske vorsichtig und halten Sie die Temperatur bei etwa 40 °C. Dann wird Ihnen beim Auftragen nicht kalt und die Maske zieht schneller ein. Die Inhaltsstoffe von reinigenden, straffenden und zellaktivierenden Masken sind relativ stabil. Das Erhitzen vor dem Auftragen kann die Aufnahme durch die Hautporen beschleunigen. Sie können auch duschen, sich aufs Bett legen, sich mit einer Decke zudecken, die Heizung einschalten und sich von Kopf bis Fuß warm halten. Dann ist es nicht zu kalt, um eine Gesichtsmaske aufzutragen.

Braucht man im Winter eine Gesichtsmaske?

Im Winter ist es notwendig, eine Gesichtsmaske aufzutragen, da in der kalten Wintersaison die Haut durch langfristige Klimatisierung und Heizung austrocknet und trocken und matt wird. Wenn Sie weiche Haut behalten möchten, ist eine aufhellende und feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske wohl das am schnellsten wirksame Mittel. Du kannst die Maske zum „Auftauen“ zunächst in warmes Wasser legen. Die Temperatur sollte dabei nicht zu hoch sein, ca. 40°-45° sind genau richtig. Die Inhaltsstoffe der Maske werden dadurch nicht zerstört. Eine warme Maske kann die Poren öffnen und die Aufnahme fördern und das warme Gefühl wird sehr angenehm sein.

Vorsichtsmaßnahmen beim Auftragen einer Gesichtsmaske im Winter

Bedampfen Sie Ihr Gesicht vor dem Auftragen der Maske

Sie können nach der Reinigung Ihrer Haut 10 Minuten lang einen Gesichtsdampfer verwenden, bevor Sie eine Gesichtsmaske auftragen, um die Poren zu öffnen und die Durchblutung zu beschleunigen. Wenn Sie die Maske jetzt auftragen, kann Ihre Haut die Essenz und Feuchtigkeit der Maske besser aufnehmen.

Nehmen Sie zuerst ein Bad und tragen Sie dann eine Gesichtsmaske auf

Nehmen Sie zunächst ein Bad, um die Blutzirkulation im ganzen Körper anzuregen. Die dabei entstehende Wärme öffnet die Poren und entspannt Körper und Geist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie bequem eine Gesichtsmaske auftragen. Die Haut nimmt alle Nährstoffe der Maske auf und maximiert so die Wirksamkeit der Maske.

<<:  Es gibt mehrere gute Qualität und billige inländische Produkte von Pechoin Gesichtsreiniger

>>:  Für welches Alter ist Tianludan geeignet?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet das Hitachi-Schönheitsinstrument N4000 und im Vergleich zum N4800?

Hitachi ist eine Marke für Schönheitsinstrumente....

Ist Mi Nong für empfindliche Haut geeignet?

Minon ist eine bekannte japanische Hautpflegemark...

Muss ich die Sulwhasoo-Massagecreme abwaschen? Ja oder nein

Muss ich die Sulwhasoo-Massagecreme abwaschen? Di...

Was ist die Ursache für den schwarzen Nagel?

Die Gesundheit unserer Fingernägel ist auch ein G...

Welche Marke von aufhellenden Handmasken ist gut? Aufhellende Handmaske empfohlen

Im Herbst trocknen unsere Hände am ehesten aus. N...

Wie oft pro Woche sollte ich das Yaman-Schönheitsinstrument verwenden?

Schönheitsinstrumente von Yaman gibt es in vielen...